Der Hofdienst

[197] Der Herr da wird verkommen,

Er bloßen Müßiggang treibt,

Hat nichts sich vorgenommen,

Nicht weibt.


Er sitzt auf seinem Hofe

Den ausgeschlagnen Tag,

Sieht nicht, was er bei Hofe

Vermag.


Er steigt nicht gerne Stufen,

Hoffahrt will haben den Zwang;

Wer braucht ihn? der wird rufen:

Nicht lang.


Er wartet auf ein Rufen

Aus seiner innern Brust,

Was Schönes je wir schufen,

Schafft Lust.


Ihm träumt einst Morgens frühe

Er sehe von dem Altan,

Als trieb ein Hirsch so glühe

Bergan.


Geweih, die sind verguldet,

Es zieht zum Schloß ihn so nach,

Zur Fürstin unverschuldet! –

Wird wach![198]


Am Brunnen er sie sahe,

Ganz trocken war ihm sein Mund,

Sprang hin zum Fenster nahe

Zur Stund.


Da sieht er, sieht er eilen

Den Hirsch mit güldnem Geweih,

Er springt ihn zu ereilen

Herbei.


Der Hirsch zieht hin zum Garten

Der Fürstin droben im Land,

Dem Jäger, dem erstarrten,

Verschwand.


Er sieht die Fürstin stehen

Am Bronn wie dorten im Traum,

Noch matt von Kindes-Wehen,

Glaubt's kaum.


Sie wäscht ihr Kindlein kleine

Am kalten Bronnen, daß es schreit,

Der Graf steht wie von Steine

Nicht weit.


Ihr Haar wie Strahlen streuet

Der Wind, die Kron' da liegt,

Das Kindlein, das sich freuet,

Drein wiegt.


»Ach Kindlein, du mußt sterben,«

Die Fürstin weinend da sagt,

»Mein alter Mann sich Erben

Versagt.«[199]


Der Herr beugt seine Kniee,

Nimmt still das Kindlein auf:

Nimm auch die Krone, fliehe

Berg auf.


Er zieht das Kind auf Bergen,

Nach Hause darf er nun nicht,

Im Wald kann er's verbergen,

Da nicht.


Doch als die Glocken schallen,

Der Fürst gestorben da ist,

Zeigt Kron' und Kind er allen

Mit List.


Die Fürstin hoch ihn preiset,

Sie krönt ihr Kindelein zart.

Er alle Noth verweiset:

Wart, wart!


Da unter ihren Räthen

Der Herr ihr gehet zu nah,

Auf's Goldkleid ihr thut treten,

Sie's sah.


Sie mißt ihn mit den Augen:

»Ihr tretet viel mir zu nah,

Mögt wohl für Kinder taugen,

Nicht da.«


Der Herr sich still verbeuget,

Auf's Kind ein Thränelein fällt,

Er sagt; »Wer nimmer steiget,

Nicht fällt.«[200]


Er kehrt mit raschen Schritten

Zu seinem Haus zurück,

Er meint bald riefen Bitten

Zum Glück.


Die Fürsten bitten nimmer,

Er lebt von trockenem Brod,

Und träumt von ihr noch immer

Zum Tod.


Drum hütet euch vor Fürsten,

Denn Freunde werden sie nie,

Ihr möget hungern, dürsten

Für sie.


Dem Vaterlande dienet,

Gedenk' des Blutes, des Gut's,

Seid, weil ihr's euch erkühnet

Gut's Muth's.


Darf sich das Blut nicht mischen,

Der muß auch Lieb' verschmähn,

Der Frost muß ihn erfrischen,

Wähl' den.


Nur in der Liebe Wählen

Hält Zutraun stammende Kraft,

Wo Häuser sich vermählen,

Kein Saft.


Quelle:
Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 197-201.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon