Gesellschaftslied

[351] Mündlich.


Dieterlein.


Wohlauf ihr Narren, zieht all mit mir,

Zieht all mit mir,

Wohl heuer in diesem Jahre,

In diesem Jahre.


Alle.


Habens gern gethan,

Thuns noch einmal,

Was gehts dich denn an?

Dich gehts gar nichts an!

Was fragst denn du darnach?

Was hast denn du davon?


Dieterlein.


Bin ich ein Narr, bins nicht allein,

Achts sicher klein,

Wollt Gott, ich wär nur ein Narre,

Nach meinem Sinne.


Alle.


Hättst gern so gethan,

Thätst noch einmal, u.s.w.


Dieterlein.


Wollt Gott, ich wär ein kleins Vögelein,

Waldvöglein klein,[351]

Zur Lieben wollt ich mich schwingen,

Ins Fenster springen.


Alle.


Hättst gern gethan, u.s.w.


Dieterlein.


Wollt Gott, ich wär ein klein Kätzelein,

Klein Kätzelein,

Gar lieblich wollt ich ihr mausen

In ihrem Hause.


Alle.


Hättst gern gethan, u.s.w.


Dieterlein.


Wollt Gott, ich wär ein klein Hündelein,

Hündelein klein,

Gar treulich wollt ich ihr jagen,

Die Hirsch und Hasen.


Alle.


Hättst gern gethan, u.s.w.


Dieterlein.


Wollt Gott, ich wär ein klein Pferdelein,

Artig Zeltelein,

Gar sanfte wollt ich ihr traben,

Zu ihrem Knaben.


Alle.


Hättst gern gethan, u.s.w.


Dieterlein.


Zu ihrem Knaben ins Kämmerlein,

Ins Kämmerlein,

Gern würd ich dann sehen,

Euch Herren gehen.


Alle.


Drauf trinken wir alle

Diesen Wein mit Schalle,

Dieser Wein vor anderm Wein,

Ist aller Welt ein Fürste,

Trink mein lieber Dieterlein,

Und daß dich nimmer dürste,

Trinks gar aus,

Trinks gar aus.


[352] Dieterlein.


Der Wein schmeckt wohl,

Macht mich oft trunken,

Darum soll man ihn loben,

Mir ist verkündt,

Ein seltsam Spiel,

Ein Vogel auf dem Brunnen,

Ein seltsam Fang,

Macht mich oft siech,

Vor Lachen muß ich schweigen,

Kurz Griff sind auf der Lauten.


Alle.


So trinken wir die liebe lange Nacht,

Bis daß der liebe lichte Morgen wacht.

Bis zu dem lichten Morgen

Wir singen,

Und springen,

Und sind nun froh,

Und leben also

Ohn alle schwarze Sorgen.


Dieterlein.


Ich bin der König der Thoren,

Zum Trinken auserkoren,

Und ihr, ihr seyd erschienen,

Mich Fürsten zu bedienen.

Spann Jäger dein Gefieder,

Schieß mir das Wildpret nieder,

Erhebet dann die Stimme,

Und singt mit rechtem Grimme.

Ins Horn, ins Horn, ins Jägerhorn,

Und wer es hört der wird zum Thorn,[353]

Und springt und singt mit Schalle,

Drauf trinken wir wohl alle.


Alle.


So springt und singt mit Schallen,

Der König soll leben vor allen.


Quelle:
Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 351-354.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Des Knaben Wunderhorn
Ludwig Achim's von Arnim sämtliche Werke: Band XVII. Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder, gesammelt von L. A. v. Arnim und Clemens Brentano. Band 3
Sämmtliche Werke, Neue Ausgabe. Herausgegeben von Bettina von Arnim und Wilhelm Grimm. Band 06: Des Knaben Wunderhorn I und II. - Reprint der Ausgabe von 1857
Des Knaben Wunderhorn Band 2
Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder, gesammelt von L.A.v. Arnim und Cl. Brentano. Neu bearbeitet von Anton Birlinger und Wilhelm Crecelius; ... in Holz geschnitten von C.G. Specht: Band. 1
Ludwig Achim's Von Arnim Sämmtliche Werke: Des Knaben Wunderhorn. T. 3 (German Edition)

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon