Online-Bibliothek

Zeno.org
Erweiterte Suche
  • Bibliothek
  • Lesesaal
  • Zufälliger Artikel
  • Kategorien
  • Shop
Drucken
<< Zurück  | Vorwärts >>
Literatur
Inhaltsverzeichnis | Zufälliger Artikel
Als Buch bei Amazon
    • Bartsch, Karl
      • Märchen und Sagen
        • Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg
          • Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube
            • Gebräuche und Aberglaube
              • Liebe, Verlobung, Hochzeit, Ehe
                • 268. [Hochzeitsgebräuche in der Gegend von Hagenow]
                • 269. Leberreime
                • 270. [Thiergespräch auf einer Bauernhochzeit]
Im Buch blättern
Bei Amazon.de ansehen
269. Leberreime.
  • a.
    • 1. [Dei Lewer is von 'n Haun un nich von 'n Tafellaken]
    • 2. [Dei Lewer is von 'n Haun un nich von n' Eiteron]
    • 3. [Dei Lewer is von 'n Haun un nich von 'n Farken]
    • 4. [Dei Lewer is von 'n Haun un nich von Knüttelsticken]
    • 5. [Die Leber ist braun und auserkoren]
    • 6. [Ick un min feins Leiwiken seten an 'n Disch]
    • 7. [Die Leber ist braun und lieblich]
    • 8. Schlußreim
  • b.
    • 1. [De Lewer is von 'n Hekt un nich von ne Fleeg]
    • 2. [De Lewer is von 'n Hekt un nich von 'n Steen]
    • 3. [De Lewer is von 'n Hekt un nich von 'n Al]
    • 4. [De Lewer is von 'n Hekt un nich von 'n Hoon]
    • 5. [De Lewer is von 'n Hekt un nich von ne Knöpnatel]
Quelle:
Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 85-86.
Permalink:
http://www.zeno.org/nid/20004505794
Lizenz:
Gemeinfrei
Kategorien:
Literatur · Deutsche Literatur
  • ZenoServer 4.030.014
  • Medienshop
  • Retrodigitalisierung
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum