Online-Bibliothek
Zeno.org
Erweiterte Suche
Bibliothek
Nur in Literatur
Bibliothek
Lesesaal
Zufälliger Artikel
Kategorien
Shop
Drucken
<< Zurück
|
Vorwärts >>
Literatur
Inhaltsverzeichnis
|
Zufälliger Artikel
Bartsch, Karl
Märchen und Sagen
Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg
Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube
Gebräuche und Aberglaube
Pflanzen
Sonne und Mond
Gestirne, Wolken, Wetter, Wind
Im Buch blättern
Bei Amazon.de ansehen
Sonne und Mond.
936. [Jeden Abend vor dem Festtage setzen die Mädchen]
937. [Nach Sonnenuntergang wird kein Kehricht]
938. Kinderreim
939. [Frömde Sünnen (Nebensonnen) bringen Drögniß]
940. [Wenn de Sünn ümmer in Blaud ünnergeit, denn gift]
941. [Wenn im Frühling eine Sonnenfinsterniß ist]
942. [Vor dem Festtage darf kein Mann]
943. [Bei abnehmendem Monde sind Sympathien]
944. [Haare sind bei zunehmendem Monde zu schneiden]
945a. [Kälber müssen bei zunehmendem Monde]
945b. [Kälber, die bei zunehmendem Monde geboren]
945c. [Wenn 'n 'n Kalf upbörm'n will, denn möt 'n 't bi 'n]
945d. [Die besten Kälber in der Milch sind die]
946. [Werden Kälber angesetzt, die in der schwarzen]
947. [Swin möten bi afnehmen Man slacht warden]
948. [Bei abnehmendem Monde muß man Schafe]
949. [Hühner müssen beim Neumond, besser noch]
950. [Dei sik den Nimand in 'n leddigen Büdel schinen]
951. [Wenn dei Mand taunimmt, so gerött Allens woll]
952. [Erbsen, im abnehmenden Mond gesäet, blühen]
953. [Das Korn, welches beim Mondwechsel gesäet wird]
954. [Getreide, bei zunehmendem Monde gesäet]
955. [Pflanzen, deren Früchte über der Erde, sind bei]
956. [Bei abnehmendem Monde soll man alles]
957. [Kartoffeln und Alles, was zunehmen soll]
958. [Rohr muß bei zunehmendem Mond geschnitten]
959. [Holz ist beim abnehmenden Monde zu fällen]
960. [Buchenholz, im Neumonde gehauen, ist dauerhaft]
961. [Mondwechsel bringt besseres Wetter]
962a. [Je nachdem die Mondstellung ausgießend ist]
962b. [Wenn der Mond auf der Lecke steht]
962c. [Ligt de Mand uppen Rüggen, dat man en Tom]
963a. [Wenn der Mond einen Ring (Hof) hat]
963b. [Wenn der Mond einen Hof hat, gibts Frostwetter]
963c. [Wenn de Man 'n groten Hof hett]
964. [Manring]
965. [Bleicher Mond kündigt Regen an, roth weissagt]
966. [Wenns im Winter eine Mondfinsterniß gibt]
Quelle:
Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 198.
Permalink:
http://www.zeno.org/nid/20004514092
Lizenz:
Gemeinfrei
Kategorien:
Literatur
·
Deutsche Literatur
Amazon.de Widgets
ZenoServer 4.030.014
Medienshop
Retrodigitalisierung
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum