[49.]

[120] Do werdent kynd den eltern glich

Wo man vor jnn nit schamet sich

Vnd krüg vor jnn / vnd häfen bricht


49. Bos exepel der eltern

Bos exēpel der eltern.

Wer vor frowen vnd kynder wil

Von bůlschafft / boßheyt / reden vil

Der wart / das von jnn widerfar

Des glich / er vor jn triben tar

Keyn zůcht / noch ere / ist me vff erd

Kynd / frowen / leren wort vnd gberd

Die frowen das von mannen hand

Die kynd von eltern nemen schand[121]

Vnd wenn der appt die würffel leydt

So sint die münch zům spiel bereit

Die welt ist yetz voll böser lere

Man findt leyder keyn zůcht / noch ere

Die vätter sint schuldig dar an

Die frow die lert von jrem man

Der sůn / des vatters halttet sich

Die dochter ist der můtter glich

Dar vmb zů wundern nyemans yl

Ob jnn der welt sint narren vil

Der krebs glich wie syn vatter trytt

Es macht keyn wolff / keyn lemblin nytt

Brutus / vnd Catho sint beyd dott

Des mert sich Cathelynen rott /

Wis / syttlich vätter / tugentrich

Machen ouch kynder jren glich

Diogenes eyn jungen sach

Der druncken was / zů dem er sprach

Myn sůn / das ist dins vatter stadt

Eyn drunckner dich geboren hat

Es darff das man gar eben lůg

Was man vor kynden red vnd tüg

Dann gwonheyt / andere natur ist /

Die macht / das kynden vil gebrist

Eyn yedes leb recht / jnn sym huß

Das ärgerniß nit kumm dar vß


Quelle:
Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 120-122.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Mit allen 114 Holzschnitten des Drucks Basel 1494
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Nach der Erstausgabe (Basel 1494) mit den Zusätzen der Ausgaben von 1495 und 1499 sowie den Holzschnitten der deutschen Originalausgaben (Neudrucke Deutscher Literaturwerke)
Das Narrenschiff:

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon