|
Wo ist der Sohn Theresien's? o Kaiserstadt!
Wo ist dein Herrscher? Wölke dein thürmend Haupt,
Aus deinen blauen Düften höre,
Was dir vom heiligen Eichenhaine
Der Barde Joseph's (Wag' ich den herrlichsten
Der Namen unter Barden? Gefährlich ist
Der Reiz dem Einzigen zu folgen!
Aber zu mächtig! – Er sei gewaget!)
Der Barde Joseph's tönet: Hier oben ist
Der Thaten Joseph's unübersehliche,
Wie Sonnen, helle Bahn gezeichnet.
Frühe begann er die Bahn zu wandeln,
Je That auf That erhab'ner. Italien
Liegt noch im süßen Taumel. Es küsset noch[125]
Des göttergleichen Fürsten Spuren,
Und schon erschallen der Markomannen
Und Quaden2 Hügel, dienstbar sie selber einst
Den Ahnen Joseph's, von der Begeisterung
Des tiefgereihten Brennenheeres,
Welches den kommenden Herrscher grüßet.
Er, jeder großen Gabe Bewunderer,
Er hatte schon den weisen Gebieter3, der
Am Apennin die Völker weidend
Friedsam und furchtbar ist, aufgesuchet.
Nun eilt er auch den Wünschen des mächtigen,
Des unbezwung'nen Helden4, der, weit umringt
Von seinen Starken, an der Spree
In dem Gewande der Ehre stralet,
Erkämpft in rothen Feldern, ein Bardenfreund,
Und Barde selber5 – aber den gallischen[126]
Gesängen holder! – und des Kieles
So, wie der Klinge gewöhnt, entgegen.
Zween Kriege, leichenträchtig, verderbenvoll, –
Wir Männer denken's! – kriegete Friederich
Mit Josephs Mutter (denn er hatte,
Nie sie gesehen) und Heldenbräute
Vergossen zweimal Thränen, und Jünglinge
Beschwuren zweimal über der Väter Grab
Des Todes Rache, deutsche Flüße
Trübten sich zweimal in deutschem Blute.
Nun wirft die Großmuth auf das Vergangene
Den himmelreinen Schleier. Die Fürsten stehn,
Zwo Sonnen, die der Mittag6 scheidet,
Sehen sich Ewigkeit an der Stirne;
Und Einer ehret, was ihn verewiget,
Am And'ren, einer schließet dem Anderen
Sein großes Herz auf. Freundschaft strömet
Von der Gebieter erhitzten Lippen.
[127]
So stand vor Siegmar'n Herrmann7. Des Jünglings Aug'
Verrieth dem grauen Helden den künftigen
Vernichter stolzer Legionen,
Und den Zerbrecher der fremden Feßeln.
O könnten meine Saiten die Kinder Teut's
Von allen Enden wecken! Sie sollten mir
Den hohen, ahnungsvollen Anblick
Tief in erregtester Seele feiern,
Die Stelle zeichnen, wo sich umarmeten
Die Größten Deutschlands, Joseph und Friederich,
Hin Eichen pflanzen, daß die spät'sten
Enkel im Schatten sich dieß erzählten!
Und, Feinde Deutschlands! häufet nicht Dunkel sich
Um euer schielend Auge? verschwindet nicht
Auf List und Trug gebautes Hoffen,
Wenn sich mit mächtig erhob'nem Arme
[128]
Den Bund der Freundschaft Joseph und Friederich
Beschwören? – O so wartet ein Saitenspiel
Herabgestimmt zu Todestönen
Euer an einer verdorrten Eiche!
1 Nach Schlesien, 1769.
2 Die alten Bewohner Mährens und Schlesiens.
3 Den König von Sardinien.
4 Des Königs von Preußen.
5 Man kennt die Poésies diverses.
6 Die Mitte des menschlichen Alters.
7 Diese zwei deutschen Helden kann man am beßten aus Herrmanns Schlacht von Klopstock kennen lernen. –
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
|
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro