15. Szene

[323] HANSWURST kommt singend heran, so daß seine Stimme früher gehört wird, als er auftritt.

All' ihr Witmänner, laßt euch sagen:

Wenn ihr's wollt noch einmal wagen,

lobt die erste nicht zu sehr,

sonst bekommt ihr keine mehr

und seid zu beklagen! –


Tritt auf.


All' ihr Witfrauen, laßt euch sagen,

ihr seid wahrlich zu beklagen,

weil ihr das entbehren müßt,

was ihr aus Erfahrung wißt.

Wird gleich zwölfe schlagen!


Stößt ins Horn. – Stellt die Laterne hin, sieht Faust.


A, da schau her! Wer liegt denn da?

A! Der Herr Faust! Da schau i ja!

Was hat denn den Herrn Doktor um Mitternacht

von seine Studierbücheln weggebracht?

FAUST.

Wer bist du, Mensch, der mich erkennt

und mich nicht voll Verachtung nennt!?

HANSWURST.

Verachten? Ja, warum nit gar?

Wo ich doch amal Ihna Bedienter war!

FAUST.

Just, die uns dienen, sind uns feind.

HANSWURST.

A, was nit gar!? Aha, mir scheint,

daß Sie da den Mephistl meinen.

Aber sehen S', Herr Doktor, unsereinen

den darf man da nit in ein' Atem nennen.

Ich hab' Ihna alleweil gut leiden können,

wann S' nur nit immer so finster g'west wär'n.

Aber das is halt a so mit euch gelehrsame Herrn.

Schau'n S', i versteh ja nix von solche Sachen,

aber i mein halt' immer, ihr tut's z'wenig lachen.

Schau'n S' her: das is so mit dem Pech oder Glück:

Wie aner d' Welt anschaut, so schaut sie halt z'rück.

Wer alles schwer nimmt, sich ärgert und müht,

den holt ganz g'wiß der Teufel.[323]

Doch wer die Welt als Theater sieht,

den kriegt er nit beim Schweifel.

FAUST.

Ich habe deinesgleichen

im Leben nie beachtet,

nun seh' ich, daß in solchem Zeichen

sich auch die Welt betrachtet.

Erstürmen oder lächelnd meiden – – –

Wer mag's entscheiden?

HANSWURST.

I glaub', es liegt vor allem dran:

Ihr fangt's die G'schicht immer von oben an.

Da wird studiert und dissertiert,

aber keiner hat wirklich was probiert!

Die kleine Welt is euch zu minder –

und wart's doch alle amal Kinder!

Schaun' S' her: I bin auch zu was Höherm gebor'n

und bin doch mit Freud'n jetzt Nachtwächter wor'n;

denn daß die Bürger wissen, wie viel Uhr es hat g'schlagen,

ist wichtiger, als hundert Doktorfragen.

FAUST.

Recht oder Unrecht – –?

Einst fragt' ich's gern.

Doch es gibt nur eines:

Nah' oder fern.

EINE STIMME unter Donnergetöse, während es vom Turme zwölf schlägt.

Fauste! Fauste! In aeternum damnatus es!


Blitze zucken ununterbrochen, es heult und pfeift in der Luft.


FAUST breitet die Arme aus.

Hier bin ich – –!

HANSWURST.

Jessas! Da tratsch' i und währenddessen

hätt' i beinah' auf mei Pflicht vergessen!

Und wie's da af amal bleangerzt und kracht!

Ich geh'. Gute Nacht!


Geht ab.


Quelle:
Bruno Ertler: Dramatische Werke. Wien 1957, S. 323-324.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon