22. An eben Selbige

[360] 1633 November.


Dieses, was ich euch itzt singe,

denkt nicht, daß es meine sei!

Dessen ists, der solche Dinge

durch euch, ihr gelobten Zwei,

ihm gedenket zu verbringen,

die man weit und breit soll singen.
[360]

Das erlöste Volk der Erden,

so nach Gottes Sohne heißt

und durch euch soll freier werden,

das erhebet Stimm' und Geist

und ruft wie aus einem Munde:

Zieht zu einer guten Stunde!


Zieht zu einer guten Stunde!

rufen wir und wer euch liebt.

Wem es geht von Herzengrunde,

der ist mehr froh als betrübt;

diß, weil ihr ihm seid benommen;

jenes, was darauf soll kommen,


was ihr halb froh itzund schauen,

ja kaum noch besprechen könnt.

Eure selbst Ihr, eure Frauen,

wündschen euch, was ihr euch gönnt,

hoffend, dieses saure Scheiden

bring' einst desto süßre Freuden.


Das Geschrei so großer Sachen

dringet durch die breite Welt.

Die erfreuten Russen warten,

bis ihr euch vor ihnen stellt.

Tauris wartet mit Verlangen,

wie es euch bald soll empfangen.


Euch soll treffen ganz kein Schade!

Wie Hamburg euch ausgesandt,

soll das Kaspische Gestade

euch sehn steigen auf sein Land!

Ihr sollt, wie ihr werdet spüren,

auch den Schwächsten nicht verlieren!


Gott, der Leitstern, ist nicht trübe,

zeigt den Weg auf fremder See.

Eurer hohen Fürsten Liebe

sein die Brüder Helene.

Wind und Flut fugt nach Begehren

durch so manche Wündsch' und Zähren.


Nord und Osten, Süd und Westen,

die verschwören sich zu euch.[361]

Euch ist gönstig nach dem Besten

das gemeine Sternen-Reich.

Wer mit Gott und Menschen reiset,

der ist billich hochgepreiset.


Ich bin froh, daß mir der Himmel

solche Gunst hat angetan,

daß ich unser Kriegsgetümmel

kan von fernen sehen an

und den Weg so hoher Sachen

mit euch großen Leuten machen.


Was wol soll mich das bewegen,

was hiervon der Pövel spricht,

der sich Allem setzt entgegen,

was er selbst kan haben nicht?

Künftig will ich Einen fragen,

was er denn darzu wird sagen.


Mutter Teutschland, leg indessen

deine langen Kriege hin,

weil du nun kanst satt ermessen,

was bei Zank ist für Gewin!

So du bist des Schlagens müde,

so ergreife doch den Friede!


Des Verhängnüß Schreiberinnen,

die drei Parzen, gehn herein:

was sie künftig werden spinnen,

soll von Nichts als Gutem sein.

Die verlebte Zeit der Erden

soll der jungen ähnlich werden.


Hier hat Gottes Grimm ein Ende:

förderhin gilt Nichts als Gunst.

Samlet euch, ihr hohen Stände,

heget eine neue Brunst,

eine Brunst, so die noch Schwachen

froh und warm und stark kan machen!


Diß Land, das von neuem Zagen

itzt erzittert weit und breit,

wird alsdenn erfreuet sagen:

Es ist überhin mein Leid.[362]

Ach, daß dieser Trost der Frommen

doch noch heute solle kommen!


Gute Nacht, ihr deutschen Felder,

du berühmtes ebnes Land!

Wasser, Berge, Wildniß, Wälder

stoßen uns forthin zu Hand.

Denkt, daß eurer Ruhe wegen

wir der Mühe ziehn entgegen!


Gott der geb' euch besser Glücke

und gewündschtern Sonnenschein!

Kommen wir, will er, zurücke,

so soll alles Friede sein

oder, will es nicht gelingen,

so wolln wir euch einen bringen!


Quelle:
Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 360-363.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Deutsche Gedichte
Deutsche Gedichte

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon