Das III Hauptstück.
Von den Hauptwörtern, oder selbständigen Nennwörtern (Nominibus Substantivis).

[215] 1 §.


Unsere Sprachlehrer pflegen überhaupt zu sagen: ein Hauptwort sey ein solches Wort, vor welches man das Geschlechtswort ein, eine, ein, oder der, die, das; setzen kann: als, ein Mann, eine Frau, ein Kind: der Himmel, die Erde, das Meer. Ist nun dieses Merkmaal gleich nur ein äußerliches, das sich nicht einmal in allen Sprachen schicket: so können wir es doch im Deutschen für Anfänger schon gelten lassen; zumal nachdem wir oben im 6 §. des vor. Hauptst. einen philosophischen Begriff davon gegeben haben; welchen wir hier mit seinen Zusätzen und Erweiterungen wiederholet haben wollen. Wir können noch hinzusetzen, daß die Hauptwörter im Deutschen, alle mit großen Anfangsbuchstaben geschrieben werden1.

2 §. Das Hauptwort ist zweyerley. Denn es giebt entweder eine eigenthümliche Benennung eines einzelnen Dinges ab: so wie Europa nur einem Welttheile, Deutschland nur einem Lande, Elbe nur einem Flusse, Meißen nur einer Provinz, Leipzig nur einer Stadt, Homer nur einem Dichter[215] eigen ist u.d.gl. und alsdann heiß solches ein eigener Namen (NOMEN PROPRIUM)2. Oder es giebt auch gemeine Benennungen ganzer Gattungen und Arten von Dingen (NOMINA APPELLATIVA); worauf alles, was darunter begriffen ist, gleiches Recht hat. Z.E. das Wort Stern kömmt allen himmlischen Körpern zu, sie mögen nun Fixsterne, Planeten oder Kometen seyn: das Wort Baum kömmt allen fruchtbaren und unfruchtbaren Bäumen zu: das Wort Thier allen wilden und zahmen Thieren, u.s.w.3.[216]

3 §. Wollen wir nun von diesen Hauptwörtern gründlich handeln, so haben wir dreyerley dabey zu erwägen: I) müssen wir ihre Bildung zeigen, und sie in ihre Arten (SPECIES) eintheilen; II) haben wir ihr Geschlecht (GENUS) zu bestimmen; und III) müssen wir ihre Abänderung in den Endsyllben (DECLINATIO) betrachten. Bey diesen letztern werden sich auch die verschiedenen Arten der Abänderungen finden, die, soviel sich thun läßt, nach gewissen Regeln einzuschränken sind. Es hat also dieses Hauptstück III Abschnitte. Der I wird von der Bildung und den verschiedenen Arten der Hauptwörter; der II von ihren drey Geschlechtern; und der III von den Abänderungen derselben handeln.

Quelle:
Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 215-217.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Grundlegung der deutschen Sprachkunst
Grundlegung der deutschen Sprachkunst
Grundlegung Einer Deutschen Sprachkunst: Nach Den Mustern Der Besten Schriftsteller Des Vorigen Und Jetzigen Jahrhunderts Abgefasset, Und Bey Dieser Dritten Aufl. Merklich Vermehret (German Edition)