9.

Beschluß deß Jahres

[87] 1.

Je mehr wir Jahre zehlen:

Je mehr vns Tage fehlen/

Je mehr vns Zeit abgeht:

Diß Leben selbst verschwindet:

Weil sich das Alter findet.

Vnd seine Maß erhöht.


2.

Wie vns die Jahr entfallen

Weil wir auff Erden wallen/

Wie sich das Ziel abkürtzt:

So wird mit ihm verlohren/

Was in der Zeit geboren

Die alles fäll't vnd stürtzt.


3.

In dem ein Jahr vergangen:

Hat eines angefangen/

Den Anfang führt das End/

Vor stig die Sonne nieder:

Itzt kommt ihr Wagen wieder

Der schon was höher rennt.
[87]

4.

So/ ob wir hier veralten:

Ob Händ vnd Hertz erkalten/

Gehn wir doch gar nicht ein:

So viel wir abgenommen/

So nahe sind wir kommen

Der Wollust oder Pein.


5.

Ach Menschen/ diese Jahre

Die führen nach der Baare

Vnd noch der Baar zur Kron:

Sie führen zu dem Throne/

Dem ewig hohen Lohne

Wo nicht zu stetem Hohn.


6.

Vnendlich ewig Wesen:

Durch dessen Tod genesen/

Was Zeit vnd Jahre zehlt!

Ach laß vnendlich Leben

Für die du dich gegeben/

Vnd zu der Braut erwehlt!


7.

Sol sie die Zeit bewehren/

So laß sie nicht beschweren

Mit dem was zeitlich ist/

Gib ewige Gedancken:

Der; die in diesem Schrancken

Zur Ewigkeit erkist


8.

Daß wenn sie abgeleget/

Was sie als sterblich träget/[88]

Der rauen Jahre Last.

Sich zu dir mög' erheben

Der du ein Mensch im Leben/

Jahr' auch gezehlet hast.

Quelle:
Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 87-89.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon