[288] Nacht.
Der Ahorn vor meinem Fenster rauscht,
Von seinen Blättern funkelt der Thau ins Gras
Und mein Herz
Schlägt.
Nacht, Nacht, Nacht.
Ein Hund bellt – – ein Zweig knickt – – still!
Still!!
Still!!!
. . . . . . .
Du?
Du??
Ah, deine Hand! Wie kalt, wie kalt!
Und – deine Augen: gebrochen! – –
Gebrochen!!
. . . . . . .
Nein! Nein!! Du darfst es nicht sehn,
Dass die Lippen mir zucken,
Und auch die Thräne nicht,
Die ich kindisch um dich vergiesse – –[288]
Du armes Weib!
Also nachts?
Nachts nur noch wagst du dich,
Schüchtern, aus deinem Sarg?
Aus deinem Sarg?
Um dich auf Zehen zu mir zu schleichen?
Armes Weib!
Todt, todt, todt ...
Verblüht die Kränze,
Die du gewunden,
Verweht die Lieder,
Die du gesungen,
Und in deinen Haaren,
Die so golden geflattert,
Klebt nun die
Erde!
Todt, todt, todt ...
Und deine Flügel, deine armen Flügel!
Unbarmherzig heruntergeschnitten
Von den schimmernden Schultern – ah, weine nicht!
Weine nicht!
Hier! Hier!! Zu mir sollst du dich setzen,
Nächtlich, allnächtlich,[289]
Bis der Morgen graut,
Bis die Sonne scheint,
Und die Welt,
Die kluge Welt,
Wieder plump über dein Grab rollt – –
Horch!
Der Ahorn vor meinem Fenster rauscht,
Der Thau tropft
Und mein Herz
Schlägt!
Nacht, Nacht, Nacht ...[290]
Ausgewählte Ausgaben von
Buch der Zeit
|
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro