Sechstes Kapitel

[28] Das Gespräch an der Tafel drehte sich um sittlich-anthropologische Fragen.

»Wie kommt es nur«, sagte die Herzogin beim Dessert, »daß wir gleichgültiger gegen die Tugend als gegen die Höflichkeit sind? Wenn man durch seinen Stand gezwungen ist, viele Menschen zu sehn, so muß man auch mitunter Leute empfangen, deren Handlungen sich keineswegs billigen lassen. Ich kann nun wohl sagen, daß mich die Nähe solcher Personen wenig verletzt; unbefangen sehe ich sie kommen und gehn. Dagegen bin ich gleich aus meiner Fassung, wenn in meinem Kreise ein Verstoß gegen die Lebensart vorfällt.«

»Das rührt daher, weil wir alle, auch die Besten unter uns, nie den Hang vollkommen ablegen, uns nach außen zu vergeuden, statt daß wir streben sollten, nur nach innen wahrhaft zu leben«, erwiderte der Kammerrat Wilhelmi.

»Ich denke«, entgegnete die Herzogin, »man lebt in jedem Augenblicke zugleich nach innen und nach außen. Übrigens bitte ich Sie, mich nicht einer schlaffen Moral anzuklagen. Alles, was ich sagte, bezieht sich nur auf die gewöhnlichen gesellschaftlichen Zusammenkünfte, und wenn jene zweideutigen Figuren mich irgendwo im Heiligtume meiner Verhältnisse berühren, so machen sie mir auch Kummer genug.«

»Darin liegt die Antwort auf deine Frage«, versetzte ihr Gemahl. »Das Leben besteht, wo es nicht Geschäft ist, meistenteils aus Repräsentation. Unsittlichkeiten drängen sich uns nicht vor das Auge, wohl aber Roheit, Ungeschick. Was gehn uns also jene an, da wir niemandes Richter sind?«

Hier nahm Hermann das Wort, und sprach: »Vielleicht fordert keine Zeit mehr zur Beobachtung äußerer Sitte auf, als die unsrige. Alle Gegensätze sind bloßgelegt, wo irgend Menschen zusammenkommen, bringen sie die widersprechendsten Gefühle und Überzeugungen in betreff der wichtigsten Dinge mit. Politik, Religion, das Ästhetische, ja selbst, was im Privatleben erlaubt sei? alles ward zum Gegenstande des Zwiespalts. Wie kann man sich aber mit Behagen nebeneinander sehn, wenn nicht wenigstens auf der Oberfläche die in der Tiefe zürnenden[28] Geister beherrscht werden, wenn nicht die strengste Regel der Konvenienz, welche jedem Kunstwerke notwendig ist, waltet? Und die gute Gesellschaft ist doch, wie man mit Recht gesagt hat, eine Art von Kunstwerk, oder sollte wenigstens eins sein.«

»Am schlimmsten hat man es mit den Gelehrten«, sagte der Herzog. »Ich lade auch nie zwei zu gleicher Zeit ein. Denn ich bin dann nicht sicher, daß die Herrn über einen alten römischen König, oder eine Sprache, von der man nur vermutet, daß sie einmal gesprochen sein soll, einander Beleidigungen sagen.«

»Auch die Hypochondristen sind böse Gäste!« rief Hermann.

Die Herzogin warf lächelnd einen Seitenblick auf Wilhelmi, der die ganze Tafel über sein verdrießliches Gesicht noch nicht abgelegt, und, sooft die Tür aufging, ängstlich mit den Händen den Kopf bedeckt hatte, obgleich, wie wir bemerkt haben, die Hitze der Hundstage herrschte. Sie meinte, Hermann solle sich in acht nehmen, er werde da Widerspruch bekommen.

Angereizt vom Lächeln der Dame, rief dieser aus: »Muß ich doch mich selbst verurteilen, wenn von jenen Übeln geredet wird! Ich hatte immer gehört, daß man heutzutage, um interessant zu erscheinen, unzufrieden und kränklich sein müsse. Da die Natur mir aber beide Eigenschaften versagt hatte, so bestrebte ich mich, durch Kunst dieselben hervorzurufen, denn ich wollte nun einmal nicht so unbedeutend durch das Leben gehn. Fürs erste schaffte ich mir eine finstre Miene an, und sah aus, als ruhe die Last der Welt auf meinem Busen. Es war aber nicht so schlimm; das Essen und Trinken schmeckte mir dabei, und ich schlief mit meinem Grame bis an den Morgen. Aber so schon begann ich zu gelten, einige Damen wollten selbst etwas Byronsches an mir bemerken. Es kam nur noch darauf an, krank zu werden. Ich rief die Einbildungskraft zu Hülfe, und richtete meine Aufmerksamkeit stundenlang auf mich selbst. Ich fragte mich so lange und so ernstlich: ›Tut dir nicht da und da etwas weh?‹ bis es mir endlich vorkam, als tue mir da und da etwas weh. Nicht mit Darstellung der ganzen Methode will ich Ew. Durchlaucht ermüden, nur so viel darf ich versichern, daß ich es in Erzeugung der Schmerzen bis zur Virtuosität gebracht[29] habe. Kopfgicht, Armweh, Brustkrampf, Podagra, jegliches Übel kann ich nach Gefallen hervorbringen. Denke ich zum Beispiel nur daran, daß jene Tür aufgetan werden möchte, so wütet schon ein ganzes Heer von Rheumatismen mir durch Kopf und Genick.«

Diese Beziehungen waren zu deutlich, um nicht verstanden zu werden. Beide Herrschaften hielten den Kammerrat, wie es solchen Leidenden zu gehn pflegt, für krank in der Einbildung. Sie sahen in einer Mischung von Verlegenheit und Schadenfreude auf ihre Teller. Hermann genoß seinen Sieg; aber nicht lange. Wilhelmi hatte ganz gefaßt dessen Rede mit angehört. Als nun die Pause, die nach dem Schlusse derselben entstanden war, nicht enden wollte, sagte er freundlich zu ihm:

»Was Sie vorhin von der Notwendigkeit der feinen Lebensart äußerten, hat mir sehr gefallen.«

Hierauf wurde Hermann rot und stotterte einige Worte, die wie ein Dank für den ihm erteilten Beifall klangen. Die Herrschaften aber taten, als gehe sie der letztre nichts an. Die Herzogin rückte den Stuhl, und die Tafel ward aufgehoben.

Er war mit dem Herzoge allein. Die Gemahlin sprach in einem Nebenzimmer mit dem verdrießlichen Freunde über wichtige Angelegenheiten, welche das fürstliche Paar in diesen jämmerlichen Ort geführt hatten.

Der Herzog schien sich für den Jüngling zu interessieren, er fragte ihn nach dem Zwecke seiner Reise. Hermann versetzte, daß er sich auf der Wandrung befinde, um seinen Oheim, den großen Fabrikherrn, den er noch nie gesehen habe, zu besuchen.

»Da werden Sie einen merkwürdigen Charakter kennenlernen«, sagte der Herzog. »Ich mache oft Geschäfte mit ihm. Er steht ganz einzeln in der heutigen Welt da, und vergegenwärtigt mir immer das Bild eines Bürgers der Hansa. Ihr Vater und er sind ein sehr eigentümliches Brüderpaar gewesen.«

»Sie lebten beide, wo nicht in Haß, doch in stiller Entfremdung«, sagte Hermann. »Ich will nun versuchen, ob der Oheim gegen mich auftaut. Wahr ist es: wenn ich an meinen Vater zurückdenke, so suche ich vergebens nach seinesgleichen in der Gegenwart. Er war mit Sinn und Lebensgewohnheit ungefähr[30] in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts stehngeblieben. Von daher schrieben sich die großblumigen Tapeten seines Zimmers, die geschnörkelten Meubles, der Zuschnitt seines Rocks; an welchen Dingen allen er mit hartnäckiger Strenge festhielt. Und doch soll er als junger Mensch munter und beweglich gewesen sein. Aber etwas Störendes scheint plötzlich seinen ganzen Organismus gehemmt zu haben. Überhaupt liegen die Erinnerungen an meine Eltern wie Märchen hinter mir, an deren Wahrheit zu glauben, mir oft schwerfällt.«

Er erzählte noch manches von seinem väterlichen Hause, welches wir später an geeigneter Stelle einschalten werden. Der Herzog, welcher großen Anteil an allem, was aus dieser Familie herrührte, nahm, fragte nach Hermanns Studien und Lebensgange, worauf er die gewöhnliche Geschichte eines unsrer jungen Männer hörte. Hermann hatte als Siebenzehnjähriger den Befreiungskrieg mitgemacht, als Zwanzigjähriger auf der Wartburg gesengt und gebrannt, und war dann auch in jene Händel geraten, welche die Regierungen so sehr beschäftigt haben.

»Indessen«, fuhr er fort, »war ich der Torheiten selbst bald müde geworden. Und, als wolle mich das Geschick für diese zeitige Reue belohnen, meine Rhadamanthen fanden, daß ich zum Ravaillac verdorben sei, und entließen mich nach kurzem Verhör.« Er erzählte weiter, daß er sodann die jetzt gewöhnliche Reise durch Frankreich, England und Italien gemacht habe, demnächst aber in den Dienst des wegen seiner Verwaltung berühmten Staats als sogenannter Referendarius getreten sei.

»Sie sind noch in dieser Anstellung?« fragte der Herzog.

Hermann trat drei Schritte zurück, schöpfte tief Atem und rief: »Nein, Ew. Durchlaucht, in dieser Anstellung bin ich gottlob! nicht mehr. Nachdem ich die Welt gesehen, in Rom und Neapel meine Seele ausgeweitet, in London und Paris mich in die bewegten Wogen großer Völker gestürzt hatte, mußte ich nun mit erheucheltem Ernste protokollieren und expedieren über Dinge, die selten des Federzugs wert waren. Anfangs, solange mir die Handgriffe noch neu waren, trieb ich die Sache[31] wie einen mechanischen Scherz, bald aber ergriff mich die furchtbarste Langeweile, und ein unergründlicher Ekel an meinen Tagen, welche sich in diesem trocknen Nichts dürr und farblos verzettelten. Das altweiberhafte Helfenwollen, wo die Natur schon immer für die Hülfe gesorgt hatte, das Bevormunden von Menschen, welche gewöhnlich klüger waren, als die Herren Vormünder, dieses norddeutsche Vielgeschrei und Vieltun! Die unendlichen, müden Sessionen! Kein Blick aus der quetschenden Grube in die lichte Tageshelle des Geistes, alles umbaut mit Kabinettsbefehlen, Paragraphen, Instruktionen, Akten, Tintefässern, Sandbüchsen! Mir war in dem Getreibe zumute, wie in einer ewig klappernden und sausenden Mühle; nur das Mehl sah ich nie, welches zu gewinnen, so viele Räder sich abarbeiteten. Zum ersten Male in meinem Leben war ich unglücklich, und als ich das recht empfunden hatte, fragte ich mich: ›Warum bist du es denn?‹ – Da tat ich mit beiden Füßen einen großen Schritt in die Freiheit, und als ich die Tore der Marterstadt hinter mir hatte, jauchzte ich laut, wie Orestes, als die Furien von ihm abließen, und – ich schäme mich des Bekenntnisses nicht – ich habe mich zu Boden geworfen, und habe die grüne Erde geküßt, der ich nach der Fahrt durch ein wüstes Papiermeer nun erst wieder anzugehören glaubte. Nein, Ew. Durchlaucht, ich bin nicht mehr Referendarius! Ich überlasse das Metier den geistigen Nihilisten, deren ganzer Stolz darin besteht, eine Sache mehr abgemacht und aus der Welt geschafft zu haben, während der geringste Handwerker sich freut, ein sichtbares Produkt von seiner Hände Arbeit in die Welt setzen zu können.«

Hermann trocknete von der Stirne den Schweiß ab, in welchen ihn diese leidenschaftliche Herzensergießung versetzt hatte. Der Herzog strich mit einer leichten Bewegung der Hand ihm über die Achsel, als wolle er da etwas wegwischen. Betroffen sah Hermann nach der Stelle hin; er wußte nicht, was die Gebärde bedeuten sollte.

»Beruhigen Sie sich«, sagte der Herzog. »Es kam mir nur so vor, als sei da noch etwas Asche von den Feuern der Wartburg sitzen geblieben!«[32]

Quelle:
Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 28-33.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Epigonen
Die Epigonen; Familien-Memoiren in Neun Buchern (1)
Die Epigonen (2); Familienmemoiren in 9 Buchern
Die Epigonen: Familien-Memoiren in Neun Büchern (German Edition)
Die Epigonen: Familienmemoiren in Neun Büchern (German Edition)
Schriften: 7. Bd. Die Epigonen (German Edition)

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon