wer in des grosen narren deschen sitzt.

[117] Mir sitzen narren in der deschen,

Die gern ir hendlin wolten weschen

In gelt vnd anderer lüten gůt

Vnd füren mit ein freien můt.


In meiner deschen sitzen narren,

Die vff gůt vnd gelt da harren.

Das sein besunderliche knaben,

Die gern ein sackman wolten haben,

Ir hend in frembden gütern weschen;

Die sitzen mir hie in der deschen.

Die haben ein eigens ewangelium,

Wie man stifftung ker herumb

Vnd die klöster gantz zerreiß;

Das predigen sie mit gantzem fleiß.

So wöllen sie ir gelt vnd gůt

Vß teilen dan mit freiem můt;

O guldin leben! ferdenblůt!

Ir ewangelium weißt das vß:

Die geistlicheit von huß zů huß

Sol alle zeit im bettel gon,[117]

Das Christus selbs auch hat gethon.

Man sol dem babst zwo kronen zucken,

Alllein mit einer lassen schmucken –

O starcke biß, hungerige mucken! –

Vnd gentzlich abthůn allen bracht,

Den vnsere bischöff haben erdacht,

Ir zinß vnd gůt in nemen al,

Damit sie füren reichen schal,[118]

Darzů ab thůn alle Cardinäl,

Dem babst auch nemen als da neben,

Was Constantinus im hat geben;

Schlösser / stet vnd auch die landt

Sol haben nit der geistlich standt.

Wie wol das nit die meinung ist,

So bruchen sie doch disen list

Vnd sagen, wie sie teilen wöllen

Die geistlich zinß mit iren gesellen:

Zů dem ersten in den spittal geben,

Den maltzen auch da neben,

Vnd wie sie sich so hoch erbarmen

Vber burger vnd huß armen,

Witwen / weisen auch damit;

Vnd wöllen doch betrachten nit,

Das sie die berenhaut verkauffen,

Ee sie mit iagen darumb lauffen.

Got wil es keim menschen hie erlauben,

Das sein zů stelen vnd zů rauben.

Warumb woltestu mir nemen das,

Das ich mit gůtem recht besaß

Vnd mit rechtem titel was?

Ein deckmantel sie erdichtet hond,

Vff das die gemein das nit verstond;

So můß es sein ein cristlich ler,

Ob es schon als erlogen wer.

Wan sie die güter alle nemen

Vnd vff ein huffen legten zůsemen,

So würd dem armen das daruon,

Als sie in Böhem haben gethon.

Da auch der arm meint, das im würd

Von geraubtem gůt ein zimlich bürd;

Da nam es der reich vnd ließ den armen

Sich im ellend gon erbarmen.

Ich bin nit alt, noch denckt mir, das[119]

Vor me ein solcher buntschůh was

Vff dem hungers berg vereint;

Die selber hetten auch vermeint,

Sie wolten geteilt haben das lant,

Wie wol ich sie vff den rädern fand.

Einer was der Vlman genant,

Den die zů Basel haben gericht,

Als billich was zů der geschicht;

Dan teilen / nemen frembdes gůt

Vnd stelen / rauben thet nie gůt.

Quelle:
Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 117-120.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Von dem großen lutherischen Narren
Von Dem Grossen Lutherischen Narren. Hrsg. Von Paul Merker
Murner, Thomas; Schultz, Franz: Thomas Murners deutsche Schriften / Von dem großen Lutherischen Narren (Kritische Gesamtausgaben Elsassischer Schriftsteller Des Mit)
Von dem großen lutherischen Narren
Von dem grossen Lutherischen Narren
Von dem grossen Lutherischen Narren. Hrsg. von Paul Merker (German Edition)

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon