|
[89] Stroph. 1.
Konst-geübte Pierinnen/
Die jhr liebet deutsche tracht/
Vnd der edlen sprachen pracht:
Gonst-beliebte hold göttinnen
Die jhr edlen tugend-ruhm/
Vnd der zarten jugend-blum
Ehrlich lehret liebgewinnen/
Heget einen frewden tantz/
Windet einen myrtenkrantz/
Dem/ den jhr mit konst laurieren
Soltet/ für eim andern ziehren.
Antistroph. 1.
Billich werden Phoebus-haben
Für Plutonis pracht vnd gut
Vnd für Martis trotzen muth
Hochgerühmet vnd erhaben:
Billich wird der tugend-ruhm/
Billich wird der tugend-blum/
Vnd die zarten liebe gaben/
Welche nähst der konst allein
In der eh das beste seyn/
Andern dingen vorgezogen/
Wenn man alles wol erwogen.
[89] Epodos 1.
Doch ist die schönheit donst vnd wind/
Wo man nicht gute könste findt/
Mit gottes forcht vermehlet/
Wer ohne die nach könsten trachtt/
Vnd achtet nur auff schönheit-pracht/
Der hat gar weit gefehlet/
Stroph. 2.
Darumb edle Pierinnen/
Preiset vnsern bräutigam
Preiset seinen traubenstamm/
Eine von den holdgöttinnen.
Denn jhr tewrer tugend-ruhm
Vnd der zarten jugend-blum'
Hat sie heissen liebgewinnen/
Den/ der Gottesforcht beliebt/
Den/der sich in tugend übt
Den/ den jhr mit konst-laurieren
Soltet für eim andern zieren.
Antistroph. 2.
Wünschet beiden Gottes segen/
Wünschet beiden fried' vnd ruh.
Wünschet jhnen noch dazu/
Alles/ was zu wünschen pflegen
Die mit ehren vnd mit ruhm
Brechen-ab die jugend-blum'
Hoffend' auf einn Venus-regen:
Gönnet jhnen diese lust/
Die nur denen ist bewust/
Welchen Gottesforcht erwogen/
Wird der wollust vorgezogen.
Epodos 2.
Herr bräutigam hat nicht gefehlt
Die schönheit ist mit konst vermählt/
Die jugend mit der tugend/
Die Gottesforcht mit redlichkeit/
Die liebe mit der freundlichkeit/
Die tugend mit der jugend.
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro