Neunter Auftritt


[36] Quecksilber. Linda mit Quecksilbers Dienern und mehreren von Tutus Gefolge.


Chor


LINDA.

O Freunde, folget nur,

Ihr seid auf goldner Spur,

Ihr sollt es nicht bereun,

Sein Lohn wird euch erfreun.[36]

CHOR.

Wir wollen uns bestreben

Ums herrliche Metall

Und wagen selbst das Leben,

Erzähl uns nur den Fall.

LINDA.

Zu hohem Preise,

Listiger Weise,

Ward ihm entwendt

Ein silbernes Horn.

CHOR.

Sollen mit den Waffen

Wir dirs verschaffen,

Gib nur Befehle,

Wir packen gleich an.

QUECKSILBER tritt vor in ihre Mitte.

Ich will euch lohnen

Mit Millionen,

Schwört mir nur Treue

In meine Hand.

CHOR.

Wir schwören zur Stelle,

Wir bleiben dir treu,

Doch schaffe nur schnelle

Die Schätze herbei.

QUECKSILBER.

Haltet eure Turbans hoch,

Hiernieden drücke euch kein Joch,

Jauchzt im fröhlichen Verein,

Ein goldner Regen fällt hinein.

Liebes Stäbchen,

Sei mir hold.

CHOR UND LINDA.

Liebes Stäbchen,

Sei ihm hold.[37]

QUECKSILBER.

Hohe Freude

Schafft dein Gold.

CHOR UND LINDA.

Hohe Freude

Schafft dein Gold.

QUECKSILBER.

Schnell die Mützen in die Höh,

Stab, bring einen goldnen Schnee.


Alle halten die Turbans hoch. Quecksilber macht verschiedene Bewegungen mit dem Stabe. Alle sind in gespannter Erwartung. Pause in der Musik. Er sagt.


Es muß eine Feder brochen sein! Er macht die vorigen Bewegungen. Musik fällt ein.

QUECKSILBER, LINDA, CHOR.

Es kommt nichts von oben,

Es kommt nichts von unten,

Die Macht dieses/seines Stabes

Ist gänzlich verschwunden.

QUECKSILBER hat den Stab genau betrachtet.

Was ihr auch plauscht,

Der Stab ist vertauscht,

Meiner war stark,

Und dies ist ein Quark.


Zerbricht den Stab in kleine Stückchen.


CHOR.

Ha!

Du verdorbner Millionär,

Komm uns nur noch einmal her,

Halten wir dir unsre Treu,

Schlagn den Rücken dir entzwei.


Alle hohnlachend ab.[38]


Quelle:
Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 36-39.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der Barometermacher auf der Zauberinsel
Historisch kritische Ausgabe Band 1: Der Barometermacher auf der Zauberinsel, Der Diamant des Geisterkönigs
Raimundalmanach / Der Barometermacher auf der Zauberinsel

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon