Vierte Szene

[162] Roussillon.


Es treten auf die Gräfin und der Haushofmeister.


GRÄFIN.

Ach! Wie nur nahmst du diesen Brief von ihr?

Dacht'st du nicht, daß sie täte, was sie tat,

Weil sie den Brief mir schickte? Lies noch einmal!

HAUSHOFMEISTER liest.

»Sankt Jakobs Pilgrim beut Euch heil'gen Gruß!

Weil Lieb' und Ehrgeiz wild mein Herz zerrissen,

Wandr' ich auf hartem Grund mit nacktem Fuß,

Ein fromm Gelübd' erleichtre mein Gewissen.[162]

Schreibt Eurem Sohn, schreibt meinem liebsten Herrn,

Daß er aus blut'ger Schlacht zur Heimat kehre;

Ihn segne Frieden hier, indes ich fern

Mit heißer Andacht seinen Namen ehre.

Er mag verzeihn die Müh'n, die ich ihm schuf;

Ich, seine strenge Juno, sandt' ihn aus

Von Lust und Scherzen hin zum Kriegsberuf,

Wo auf den Tapfern lauert Todesgraus;

Er ist zu schön für mich, zu schön zu sterben:

Dies sei mein Los; er mag die Freiheit erben!«

GRÄFIN.

Wie scharfe Stacheln in so mildem Wort!

Reinhold, so unbedachtsam konnt'st du sein,

Daß du sie reisen ließest: sprach ich sie,

Ich hätte wohl sie anders noch gelenkt;

Nun kam sie uns zuvor.

HAUSHOFMEISTER.

Verzeiht, Gebiet'rin!

Gab ich den Brief Euch noch die Nacht, vielleicht

War sie noch einzuholen; schreibt sie gleich,

Nachspüren sei vergeblich.

GRÄFIN.

Welch ein Engel

Wird den unwürd'gen Gatten schützen? Keiner,

Wenn ihr Gebet, das gern der Himmel hört

Und gern gewährt, ihn nicht vom Zorn erlöst

Des höchsten Richters. Schreib', o schreib', mein Reinhold,

An diesen Mann, der solcher Frau nicht würdig;

Gib ihrem Wert Gewicht durch jedes Wort,

Denn viel zu leicht erwog er ihn; mein Leid,

Des Größ' er nicht empfindet, schärf ihm ein!

Send' ihm den sichersten, bewährt'sten Boten:

Vielleicht, wenn er vernimmt, sie sei entflohn,

Kommt er zurück; und wenn sie solches hört,

Dann, hoff' ich, lenkt auch sie den Fuß zur Heimkehr,

Geführt von reiner Liebe. Wer von beiden

Mir jetzt der Liebste sei, vermag ich kaum

Zu unterscheiden. Sorge für den Boten:

Mich beugen Gram und meines Alters Schwächen;

Mein Schmerz will Tränen, Kummer heißt mich sprechen.


Sie gehn ab.[163]


Quelle:
William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 162-164.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Ende gut, alles gut
Ende gut, alles gut.
Ein Sommernachtstraum / Der Widerspenstigen Zähmung / Viel Lärm um nichts / Die lustigen Weiber von Windsor / Was Ihr wollt / Ende gut, alles gut
Shakespeares dramatische Werke: Elfter Band: König Lear, Troilus und Cressida, Ende gut, alles gut, Zwölfter Band: Othello, Cymbeline, Macbeth
All's Well That Ends Well. Ende gut, alles gut
Ende gut, alles gut

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon