Siebenter Auftritt

[99] Die Königinn, Vorige.


KÖNIGINN. Was geht hier vor? – man spricht von Aufruhr, der ganze Schloßhof ist voll Wache, doch welcher Feind?

KÖNIG springt auf. Ich habe einen nur, der mir Tausende und Tausende wirbt, den deine Weichheit oft in Schutz genommen, der mich und dich vom Throne stoßen wird, denn wisse – Johann ist entflohen.[99]

KÖNIGINN ruhig. Entflohen?

KÖNIG deutet auf Richers. Hier, dieser Undankbare bewirkte seine Flucht.

KÖNIGINN erschrickt. Wer? wer mein König?

KÖNIG. Dieser – den Hochverräther brachte er in Freyheit, doch, er ist mein, er soll es schrecklich büßen, auf unerhörte Qualen will ich sinnen, nicht tödten, martern soll man ihn. Fort, in den tiefsten Kerker, schleppt ihn fort! Die Wache umgibt ihn, er verbeugt sich gegen den König, reicht Braske freundlich die Hand, wirft auf Jöran einen Blick voll Verachtung, und will ab.

KÖNIGINN. Haltet – Tritt vor ihn hin, sieht ihn fest an. Dieser wäre es? Zum König. Dieser?

JÖRAN. Klar wie der Tag ist seine Schuld, er hat sie eingestanden.

KÖNIGINN. Richers, besinnt euch, geht mit keiner, auch nicht mit einer frommen Lüge aus der Welt.

RICHERS mit Feuer. Keine Wahrheit kann mir größern Segen bringen, ich habe ihn befreyt.

KÖNIGINN. Junger Schwärmer – täuscht nicht euren König, verleitet ihn zu keinem raschen, ungerechten Schritt.

RICHERS. Man wollte mich schuldig finden, und ich bin es.

KÖNIGINN. Schweigt – ihr seyd es nicht, könnt es nicht seyn; denn wißt, nur ich kenne den Thäter, und kam hierher, ihn meinem König anzuzeigen.

JÖRAN. Ist's möglich –

KÖNIG. Marie? Du?

RICHERS ängstlich. Königinn? was wollt ihr thun?[100]

KÖNIGINN. Meine Pflicht.

RICHERS schnell. O König! glaubt es nicht – ich bin –

KÖNIGINN zur Wache. Fort mit dem Rasenden, bewacht ihn streng, doch hütet euch, die Hand an ihn zu legen. Er spricht im Wahnsinn, den wahren Thäter zeige ich dem König an.

KÖNIG. Du – du weißt?

KÖNIGINN. Nur euch mein König kann ich es vertrauen.

KÖNIG schnell. Verlaßt uns schnell!

JÖRAN. Dürfte nicht wenigstens ich

KÖNIGINN. Wenn das Urtheil Seiner Majestät: Tod – dem Verbrecher zuerkennt, dann erst brauchen wir den Henker, früher nicht. Laßt uns allein. Alle ab.


Quelle:
Johanna Franul von Weißenthurn: Neue Schauspiele. Band 1, Wien 1817, S. 99-101.
Lizenz:
Kategorien: