[71] Mars, Plutus, Bacchus, Satyrus, Invidiens Bekandte. Venus, dero Getreue. Fatuum, ein lustiger Bedienter. Invidia, Burgundiens Feindin.
INVIDIA.
Willkommen ihr Freunde.
FATUUM.
Willkommen mein Schatz.
INVIDIA.
Verdienet den Titul / so findet ihr Platz.
FATUUM.
Wem sollen wir schaden? Ich bleibe getreu /
Und schlage dem Glücke die Fenster entzwey.
INVIDIA.
Seht ihr nicht jenes Paar / soll das vergnüget seyn?
Seyd ihr mir hold / so mischet Wermuth ein.
Gehet ab.
VENUS.
Die Schwester ruffet uns / wir müssen was versuchen /
Wer uns zu Trotze lacht / der soll die Lust verfluchen.
MARS, PLUTUS, BACCHUS, SATYRUS zusammen.
FATUUM singet nach.
Ach ja wir sind bereit
Zu solcher Dienstbarkeit.
Wir lachen / wenn das Glücke weint /
Wir Weinen / wenn es frölich scheint.
VENUS.
So sey es beschlossen / erweiset die Macht /
Durch Sorgen und eilen wird alles verbracht.
VENUS.
Last uns machen /
ZUSAMMEN.
Last uns machen.
VENUS.
Daß wir lachen /
ZUSAMMEN.
Daß wir lachen.
VENUS.
Setzt zusammen /
List und Flammen.
ZUSAMMEN.
Seht beyasmmen /
List und Flammen.[71]
VENUS.
Daß die Beyde /
Welche brennen /
Sich zutrennen.
ZUSAMMEN.
Ja das ist unsre Freude.
Sie ziehen sich in die mittelste Scene.
FATUUM.
Ja das ist unsre Freude.
Wer in der Welt so simpel ist.
Daß er der Schererey vergist /
Und nicht den andern Schaden thut /
Der ist ein 15- ein 16- ein 17- ein 18- ein 100000-Hut.
Ja das ist meine Freude.
Ausgewählte Ausgaben von
Der niederländische Bauer
|
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro