Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (81 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
New Britain

New Britain [Meyers-1905]

New Britain (spr. njū brittĕn), Stadt in der Grafschaft Hartford des nordamerikan. Staates Connecticut , mit Zeughaus , Lehrerseminar , sehr bedeutender Kurzwarenfabrikation (1900: 4114 Arbeiter und für 5,796,636 Doll . Waren ) und (1900 ...

Lexikoneintrag zu »New Britain«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 590.
Great Britain

Great Britain [Meyers-1905]

Great Britain (spr. grēt britten), Großbritannien .

Lexikoneintrag zu »Great Britain«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 260.
Greater Britain

Greater Britain [Meyers-1905]

Greater Britain (spr. grēter britten, »Größeres Britannien «), ein zuerst 1868 von ... ... Mill. mehr Einwohner als Europa , umfaßt. Vgl. Dilke , Greater Britain. A record of travel in English speaking countries (Lond. 1868, 2 ...

Lexikoneintrag zu »Greater Britain«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 260.
Moore [1]

Moore [1] [Meyers-1905]

Moore , bei Pflanzennamen für Thomas Moore (spr ... ... Gartens in Chelsea , gest. 1887. Schrieb: » The ferns of Great Britain and Ireland « (1855); » Index filicum « (1857–62 ...

Lexikoneintrag zu »Moore [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 121.
Fulton [2]

Fulton [2] [Meyers-1905]

Fulton (spr. fúllten), Robert , Mechaniker , geb. 1765 zu Little Britain in der Grafschaft Lancaster ( Pennsylvanien ), gest. 24. Febr. 1815, erlernte die Goldschmiedekunst in Philadelphia , ward 1786 Schüler des Malers West ...

Lexikoneintrag zu »Fulton [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 205.
Burritt

Burritt [Meyers-1905]

Burritt (spr. börrit), Elihu , amerikan. Friedensapostel, geb. 8. Dez. 1810 in New Britain ( Connecticut ), gest. daselbst 9. März 1879, das zehnte Kind eines Schuhmachers , kam 1827 zu einem Schmied in die Lehre ...

Lexikoneintrag zu »Burritt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 643.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

Großbritannien ( Great Britain , hierzu Karte »Großbritannien« ... ... , Municipal government in Great Britain (neue Ausg. 1902); Hugo , Städteverwaltung und ... ... , Britannia Romana (1732); Coote , The Romans of Britain (1878); Palgrave ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
G [1]

G [1] [Meyers-1905]

G (spr. ge), g , lat. G, g ... ... Grundbuchordnung . G.B. & I., in England = Great Britain and Ireland . G.C.B., in England = ...

Lexikoneintrag zu »G [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 244.
Fry

Fry [Meyers-1905]

Fry (spr. frai), 1) Elisabeth , der » ... ... 1866) und » Historical and legal effects of brevets in the armies of Great Britain and the United States « (1877).

Lexikoneintrag zu »Fry«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 185-186.
Karl [1]

Karl [1] [Meyers-1905]

Karl (althochd. Charal, Karl , »Mann«, latinisiert ... ... . (das. 1843, 2 Bde.); Macpherson , History of Great Britain from the restoration of Charles II., etc . (das. 1873); ...

Lexikoneintrag zu »Karl [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 627-653.
Anna [3]

Anna [3] [Meyers-1905]

Anna , Name zahlreicher Fürstinnen, von denen als die merkwürdigsten anzuführen ... ... 4. Aufl., Lond. 1873, 2 Bde.); Wyon , History of Great Britain during the reign ot Queen Anne (das. 1875, 2 ...

Lexikoneintrag zu »Anna [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 542-544.
Hogg

Hogg [Meyers-1905]

Hogg , 1) James , genannt der Ettrickschäfer ( ... ... Pomona : apples and pears « (1878); » Wild flowers of Great Britain « (1861–80, mit Johnson , fortgesetzt von W. G. ...

Lexikoneintrag zu »Hogg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 438-439.
Head

Head [Meyers-1905]

Head (spr. hedd), Sir Francis Bond , engl ... ... » Stokers and pokers « (1849) und » The defenceless state of Great Britain « (1850) folgten. Nach dem Staatsstreich Ludwig Napoleons trat ...

Lexikoneintrag zu »Head«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 20.
Rhys

Rhys [Meyers-1905]

Rhys , John , engl. Keltolog, geb. 21. ... ... Lectures on Welsh philology « (Lond. 1877, 2. Aufl. 1879); » Celtic Britain « (1882, 3. Aufl. 1904); » Lectures on the origin and ...

Lexikoneintrag zu »Rhys«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 890.
Juden

Juden [Meyers-1905]

Juden ( Israeliten ), die Bekenner der mosaischen Religion . ... ... the racial characteristics of modern Jews ( Journal of Anthropological Institute of Great Britain and Ireland , Bd. 15, 1886; Bd. 19, 1890) ...

Lexikoneintrag zu »Juden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 328-341.
Carey

Carey [Meyers-1905]

Carey (spr. kärĭ), 1) Henry , engl. Dichter ... ... eine Verteidigung der Bankfreiheit in » The credit system in France , Great Britain and the United States « (Lond. 1838) und » Answer to ...

Lexikoneintrag zu »Carey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 761-762.
Gould

Gould [Meyers-1905]

Gould (spr. gūld oder gōld), 1) John , ... ... of Asia « (1850–81, 32 Tle.); » Birds of Great Britain « (1862–73, 5 Bde.); » Birds of New- Guinea ...

Lexikoneintrag zu »Gould«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 187.
Defoe

Defoe [Meyers-1905]

Defoe (spr. dĭfō oder déffo), Daniel , engl. ... ... lange nur einzelne Hauptwerke ab, so die » History of the union of Great Britain « (1709, mit Biographie von Chalmers 1786) und die » ...

Lexikoneintrag zu »Defoe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 580-581.
Hardy

Hardy [Meyers-1905]

Hardy , 1) Alexandre , franz. dramatischer Dichter, geb. ... ... parliamentum «, 1846; » Descriptive catalogue of manuscripts relating to the history of Great Britain «, 1862–71, 3 Bde.; » Registrum Palatinum Dunelmense 1311–1316«, ...

Lexikoneintrag zu »Hardy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 805.
Lewis [2]

Lewis [2] [Meyers-1905]

Lewis (spr. lūis), 1) John Frederick ... ... (1863). Nach seinem Tod erschienen: » Essays on the administration of Great Britain from 1783 to 1830« (1864) und » Letters to various ...

Lexikoneintrag zu »Lewis [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 492-493.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon