Ma très chère Epouse! [4]

[91] [91] Ma très chère Epouse!


J'ecris cette lettre dans la petite chambre au jardin chez Leitgeb ou j'ai couchè 1 ......

Fußnoten

1 Siehe Nohl's »Mozarts Briefe«, 2. Aufl. S. 454. Jedoch sind einige Abweichungen zu bemerken. Statt»passé« (bei Nohl S. 454, Z. 19) heißt es in unserer Vorlage: »passée«, statt »part d'Anlain« (S. 454, Z. 5 v.u.): »partie d'Antoin«, statt »ißt« (S. 455, Z. 7): »frißt«, statt »1/2Küsse« (S. 455, Z. 12): »ein Byssel«. Bei letzterem Worte bringt die Vorlage das erklärende Wort »Küsse« und bei den Worten »so macht sie's!« die Randbemerkung: »Man weiß, daß er in dem Gebrauch seiner Hände außer dem Clavier sehr ungeschickt war, daß er nicht Fleisch schneiden konnte und daß seine Frau ihm das Fleisch wie einem Kinde schnitt«. – Die in dem Briefe mit den Worten »la cinquième partie d' Antoin« gemeinte Operette ( »Anton bei Hofe« – oder: »Der fünfte Theil der zwei Antons« ) wurde zum ersten Mal aufgeführt am 4. Juni 1791. Vgl. Seite 75 und Gerber's Neues Lexikon IV. 35.


Quelle:
Mozartiana. Nach aufgefundenen Handschriften herausgegeben von Gustav Nottebohm, Leipzig 1880, S. 92.
Lizenz:
Kategorien: