Zu den Abbildungen[127] A1

Die Familie Mozart. Ölbild von Johann Nepomuk della Croce aus dem Jahre 1781
Die Familie Mozart. Ölbild von Johann Nepomuk della Croce aus dem Jahre 1781

Bildseite 30:

Die Familie Mozart. Ölbild von Johann Nepomuk della Croce aus dem Jahre 1781. Wolfgang war für dieses Bild vor seiner Abreise zur »Idomeneo«-Aufführung nach München gemalt worden. In der Folge erkundigt er sich wiederholt über den Fortgang der Arbeit an dem Gemälde. Nannerl teilt am 20. Dezember dem Bruder mit: »Ich schreibe Dir mit einem Aufsatze auf dem Kopfe, daß ich sehr in Sorgen bin, mein Haar zu verbrennen, Daß mich das Mölk-Stubenmädel so frisiert hat, hat die Ursache, weil ich morgen das erstemal dem Maler sitze.« Leopold äußert sich am 8. Jänner 1781 lobend über das Gemälde. »Deine Schwester war nun zweimal beim Maler. Sie ist gut getroffen, und wenn beim Ausmalen kein Fehler hineingerät, so wird es ein charmanter Kopf.«

(M.S.)


Anton Raaff. Der erste Darsteller der Titelrolle im »Idomeneo«. Unbezeichnetes Ölbildnis
Anton Raaff. Der erste Darsteller der Titelrolle im »Idomeneo«. Unbezeichnetes Ölbildnis

Bildseite 31:

Anton Raaff. Der erste Darsteller der Titelrolle im »Idomeneo«. Unbezeichnetes Ölbildnis.

(Lese- und Erholungsgesellschaft, Bonn.)


Hieronymus Graf v. Colloredo, Erzbischof und Landesfürst von Salzburg. Unbezeichnetes Ölbildnis
Hieronymus Graf v. Colloredo, Erzbischof und Landesfürst von Salzburg. Unbezeichnetes Ölbildnis

Bildseite 32:

Hieronymus Graf v. Collo redo, Erzbischof und Landesfürst von Salzburg. Unbezeichnetes Ölbildnis.

(Fürsterzbischöfliches Konsistorium in Salzburg.)

Fußnoten

A1 Folgende Abkürzungen finden hier Verwendung:

G.d.M.W. für Gesellschaft der Musikfreunde in Wien,

L.m.d.B. für Liceo musicale di Bologna,

M.S. für Mozarteum in Salzburg (inbegriffen das Mozartmuseum),

M.C.A.S. für Museum Carolino-Augusteum in Salzburg,

N.B.W. für Nationalbibliothek in Wien,

P.S.B.B. für Preußische Staatsbibliothek in Berlin.

Wo die Vorlagen allgemein zugänglich oder in mehreren Exemplaren vorhanden sind, wurde von einer Besitzangabe abgesehen.


Quelle:
Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 127.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon