Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Norwegen/P. [C.] Asbjørnsen und Jörgen Moe: Norwegische Volksmärchen/Die Prinzessinn auf dem gläsernen Berg [Märchen]

... war einmal ein Mann, der hatte eine Heuwiese, die lag auf einem Berg, und auf der Wiese stand ein Schoppen, worin er das Futter aufbewahrte. ... ... machte zuerst der älteste Sohn sich auf; er wollte schon aufpassen, sagte er, und es sollten ihm ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Prinzessinn auf dem gläsernen Berg

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 2/Aus Südfrankreich/57. Schwänke aus der Gascogne/Der Teufel auf dem Kirchhof [Märchen]

Der Teufel auf dem Kirchhof Einst stand ein schöner ... ... sammeln wollte, schon andere früher aufgestanden waren, so daß er nichts mehr auf seinem Nußbaum fand. Eines ... ... dem Pater Benedikt in sein Priestergewand, lud ihn auf seinen Rücken und ging auf den Kirchhof. Diejenigen, welche den Lärm ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Teufel auf dem Kirchhof

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Schatzsagen/1487. Auf dem Kaiser [Märchen]

1487. Auf dem Kaiser 1 in Isental bin ... ... dahin geflüchtet worden. Einst versuchten wagemutige Leute, diese Reichtümer zu gewinnen. In der heiligen Nacht gruben sie nach ihnen; schon ... ... einer Kirchenglocke, die soeben zur Wandlung läutete, vielleicht von Isental her, bis auf die luftige Höhe, und ...

Märchen der Welt im Volltext: 1487. Auf dem Kaiser

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/107. Christus mit dem Kreuze auf dem Rücken [Märchen]

... reitet so zum Schlosse zurück. Beim Könige spielt er sich furchtbar auf. Diese Arbeit sei ja das reinste Kinderspiel gewesen. – ... ... zu einem verödeten Dorfe, in dem der Riese gerade alle Einwohner ermordet. Auf diese Kunde hin will der Bursche natürlich ... ... Nach näherer vorsichtiger Untersuchung entdeckt er, dass der Riese tot auf ihm liegt, von seinem eigenen gewaltigen ...

Märchen der Welt im Volltext: 107. Christus mit dem Kreuze auf dem Rücken

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Erlösung armer Seelen/1130. Der Geist auf der Tanzlaube [Märchen]

1130. Der Geist auf der Tanzlaube. Unter der ehemaligen Tanzlaube ... ... der Säumer des Tales musste diese Stelle oft passieren. Jedesmal stand ein Weibervolk auf der Laube und tat ... ... solle beichten und kommunizieren und das Weibervolk auf's Ross nehmen, und wenn er dann in einem einzigen ...

Märchen der Welt im Volltext: 1130. Der Geist auf der Tanzlaube

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/12. Thierdämonen/Die Schlange auf der Wiese [Märchen]

Die Schlange auf der Wiese. Ein Bauer in Neu-Ohlisch, Namens Paudler, hatte sich ungerechter Weise eine Gemeindewiese zugeeignet. Die Gewissensbisse, die er sich darüber machte, quälten ihn so, daß er sich aus Verzweiflung im Teiche ertränkte. Seit dieser Zeit ist auf jener Wiese häufig eine große Schlange gesehen worden, die dann in jenem ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Schlange auf der Wiese

Ungern-Sternberg, Alexander von/Märchen/Braune Märchen/Der plaudernde Topf auf dem Herde [Literatur]

... Die gegeneinander ergrimmen, Die eine spricht: ›Weshalb mich aufhalten Auf meiner Reise? Ich bringe den Jungen, den Alten ... ... Jammer. Seine frechen Sitten Bringen sie auf; Er richtet auf ihren schönen Busen Des Rohres Lauf; ...

Literatur im Volltext: Alexander von Ungern-Sternberg: Braune Märchen, Berlin [o. J.], S. 235-246.: Der plaudernde Topf auf dem Herde

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen vom Schneider Siebentot auf einen Schlag [Literatur]

... , liebe Mitbürger! – hervortrat und die Schneider aufrief, sich diese Gelegenheit, auf ewig berühmt zu werden, nicht rauben zu ... ... die Straßen und schrieen: »Heraus! Brüder, heraus! Auf! auf! ihr edlen Schneiderlein, auf! Es geht fürs Vaterland und ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 266-294.: Das Märchen vom Schneider Siebentot auf einen Schlag

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf [Literatur]

... seinen Wellen, ich stürzte hinein, trüge sie in meinen Armen auf die Wiese ans Ufer und sähe in ihre ... ... verstorbene Frau Aglaster rupfte und aufzehrte. Das Aderlaßmännlein ritt auf derselben schnell davon als Kurier nach Hause, ... ... Mich in ihre Armee schließe, Wie einst hier auf dieser Wiese. Sag, wer ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 106-232.: Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Melechsala [Literatur]

... nicht daraus hervor, den fernen Feind aufzusuchen, sondern harrete auf die zögernde Hülfe des schlummernden Papstes, ... ... Das Zünglein in der Waage der Entschlossenheit wankte daher bald auf diese bald auf jene Seite, bis das Übergewicht der Liebe entschied: ... ... mit ihr das Ehebett zu beschreiten. Alle diese Unannehmlichkeiten führten ihn inzwischen auf den richtigen Erfahrungssatz, daß ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 657-745.: Melechsala

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Der Geist im Glase [Literatur]

... vorige Mährchen noch einmal, aber auf andere Weise. Ein armer Tagelöhner auf dem Lande, der sich ... ... Er setzte sich dann auf eine große hervorragende Wurzel und aß die letzten Bissen Brot, da hörte ... ... Stimme, die rief: »Laß mich heraus; laß mich heraus!« Er horchte auf die Stimme, konnte es aber nicht herausbringen, wo sie ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 1, Leipzig [ca. 1819/20], S. 333-339.: Der Geist im Glase

Waiblinger, Wilhelm/Märchen/Das Märchen von der blauen Grotte [Literatur]

... ! aber hüte dich, denn ich wittre auf dem Felsen den Feind! Diese Nacht wäre deine letzte, ... ... Schicksal.‹ Die Zeit, da unser Sinn auf diese Weissagung der ersten Schöpfungstage gekehrt wurde, kam heran. Es beherrschte ... ... Er wirft den Blick der Verzweiflung auf den nackten Fels, auf dem er steht, und aus unzählbaren ...

Volltext von »Das Märchen von der blauen Grotte«.

Naubert, Benedikte/Märchen/Alme oder Egyptische Märchen/Erster Theil/Athyrtis [Literatur]

... Meine Gedanken, antwortete Athyrtis, gehen dahin, daß wir uns diese Nacht auf die Reise nach dem Grabe des großen ... ... , aber doch, jede Flucht unmöglich machte. Voll Verzweiflung eilte man auf diese, auf jene Seite, überall eine Aussicht wie in den Abgrund ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Alme oder Egyptische Märchen. Theil [1]–5, Teil 2, Leipzig 1793.: Athyrtis

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Der Schatzgräber [Literatur]

... im Eingang des Schatzbehälters. In diese Öffnung mußt du auf dem Bauche hineinkriechen, mit dem Grubenlicht im ... ... Der junge Weltmann lachte über diese kleine städtische Delikatesse, und nahm es auf sich, diesen Punkt in ... ... Peter wahrnahm, daß dem milzsüchtigen Gaste auch auf diese Weise nicht beizukommen war, vermutete er, daß sein Kummer ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 745-797.: Der Schatzgräber

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/5. Kapitel: Der Sündenfall/4. Der Weizenbaum der Erkenntnis [Märchen]

... Paradiese ein Weizenbaum 1 , wozu Wünsche S. 68 bemerkt, diese Auffassung beruhe vermutlich auf einem Wortspiel, da das hebräische Wort chita = ... ... eins, und beide wurden aus dem Paradiese vertrieben und mußten sich kümmerlich auf Erden ernähren. Eines Tages ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Der Weizenbaum der Erkenntnis

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/G. Schwänke/6. Ein Stücklein vom »Verstellen« [Märchen]

... Jäger A. von Langwies mit einem Kameraden auf die Jagd; auf einer Bergwiese kamen sie mit zwei Handwerksgenossen zusammen. Diese Viere setzten sich zusammen auf einen großen Stein und unterhielten sich eine ... ... ; die Einen sollten den Felsen auf der rechten, die Andern auf der linken Seite ersteigen ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Ein Stücklein vom »Verstellen«

Ungern-Sternberg, Alexander von/Märchen/Braune Märchen/Der Sohn des Mondes [Literatur]

... hübsche, aber zugleich unbeschreiblich einfältige Bäuerin auf einem Dorfe. Man konnte ihr aufbinden, was man wollte; sie ... ... eben recht helle schien, ging sie mit dem Kind auf die Wiese, tanzte in der einsamen Nacht lustig umher, hob das ... ... würde bei derlei Gelegenheit barfuß oder auf Socken gehn.« – »Auf glühenden Kohlen werde ich dich ...

Literatur im Volltext: Alexander von Ungern-Sternberg: Braune Märchen, Berlin [o. J.], S. 350-365.: Der Sohn des Mondes

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Die Entführung [Literatur]

... Es war dem Fräulein bekannt, daß auf Allerseelentag, im nächsten Herbst die Zeit bevorstünde, wo der alten Sage ... ... aller Inwohner desselben vor dieser Erscheinung war ihr gleichfalls bewußt, daher geriet sie auf den dreusten Einfall, diesmal die Rolle des ... ... viel geheimnisvolle Zubereitungen gemacht, viel Kreise und Charaktere auf die Erde gezeichnet, und auf des Meisters Ruf, erschien in einem dunklen ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 797-817.: Die Entführung

Arnim, Bettina von/Märchen/Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns [Literatur]

... ihn erlebend, um zu schnattern. So waren sie auf der Wiese gewöhnt zu tun, wenn er auf einem kleinen ... ... davon und schaute vom wiegenden Zweige auf die Einwanderer, die Vögel flogen auf. Sie sahen manch heimlich ... ... etwas; die Hähne stolzierten voll Aufmerksamkeit auf und ab. Perlhühner und Haubenhühner liefen gackernd durcheinander und legten ...

Volltext von »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«.

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Ulrich mit dem Bühel [Literatur]

... Stab in die Hand, und sprach: »Das Brot ist aufgezehrt bis auf dies Ränftlein, das ich mit Euch teile, ich gehe ... ... hierauf einen Tag und noch einen auf die Alte; da diese aber nicht zum Vorschein kam, verzieh ... ... Hausfrau sich habe umwandeln können, und erwiderte auf diese Rede: »Ich habe Euch meine Grafschaft aufgeopfert, die ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 579-629.: Ulrich mit dem Bühel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon