[385] Der Glattrochen, auch Tepel, Tegel und Fleten genannt (Raja batis, leiobatos und intermedia, Laeviraja macrorhynchus; Abbildung auf Seite 383), eine der wenigen Arten, welche unsere Nordsee beherbergt, erreicht eine Länge von mehr als einem Meter und ein Gewicht von etwa funfzig Kilogramm, hat eine ziemlich spitzige Schnauze, zwei- bis sechsundfunfzig Zahnreihen im Oberkiefer, ist merklich breiter als lang, glatt- oder doch nur wenig rauhhäutig, trägt nur vor und hinter dem Auge sowie am Schwanze Dornen, zeichnet sich durch sehr gleichförmige dunkel olivengrüne, in einzelnen Fällen mit zahlreichen weißen Flecken gezeichnete Oberseite und dunkelgraue, schwärzlich überspritzte Unterseite vor anderen Arten aus.