Motmot (Prionites Momota)

[315] Eine der bekanntesten Arten der Familie ist der Motmot, »Hutu« der Eingeborenen (Prionites Momota und brasiliensis, Rhamphastos Momota, Baryphonus cyanocephalus). Stirnrand, Zügel und die Augengegend sowie ein runder Scheitelfleck sind schwarz, ersterer vorderseits breit himmelblau, hinterseits tief ultramarinblau, der Ohrfleck unter- und hinterseits saumartig schmal blau umgrenzt, Hinterhals und Unterseite grün mit rostzimmetbraunem Scheine, die Nackenfedern rothbraun, einen Querfleck bildend, einige verlängerte breite schwarze Federn der Kehlmitte schmal himmelblau gesäumt, Rücken, Flügel und Schwanz dunkel grasgrün, die Schwingen innen schwarz, die Handschwingen außen grünlichblau, die Schwanzfedern am Ende breit dunkel meerblau gesäumt, die beiden mittelsten an dem breiten hervorragenden Endtheile lebhafter mit schwarzem Spitzenrande. Das Auge ist rothbraun, der Schnabel schwarz, der Fuß hornbraungrau. Die Länge beträgt funfzig, die Fittiglänge siebzehn und die Schwanzlänge achtundzwanzig Centimeter.

Nach Burmeister bewohnt der Motmot die Waldgebiete der nördlichen Gegenden Brasiliens und ist hier allgemein bekannt. Schomburgk fand ihn häufig in Guayana und hatte Gelegenheit, ihn länger zu beobachten. »Schon vor Sonnenaufgang«, sagt er, »ertönt das klagende und melancholische, aber dabei genau betonte ›Hutu Hutu‹ der Sägeraken aus dem dichten Urwalde hervor und verkündet der schlummernden Natur den jungen Morgen. Der merkwürdige Vogel scheut jede lichte Stelle des Urwaldes und verirrt sich nie bis zum Saume desselben, obschon er nichts weniger als scheu ist. Er läßt jeden Eindringling bis in seine unmittelbare Nähe kommen, bevor er zu einem anderen der unteren Baumzweige, seinem Lieblingssitze, fliegt. Sobald er gebäumt hat, stößt er augenblicklich sein trauriges ›Hutu Hutu‹ aus, hebt währenddem bei den ersten Silben seinen Schwanz empor und schlägt ihn bei den zweiten wieder nach unten, eine Bewegung, welche viel Aehnlichkeit mit der unserer Bachstelzen hat, nur daß diesen das ernste, gemessene der Sägeraken abgeht.

[315] Da sich mir schon während des ersten kurzen Zusammenlebens mit den Urbewohnern Guayanas, den ›Männern ohne Thräne‹, unumstößlich herausgestellt, daß ich mich, namentlich was die Lebensweise der Thiere anlangt, mit meinen Fragen an keine besser unterrichteten wenden könne als an sie, so frug ich unseren freundlichen Häuptling Cabaralli, wie es käme, daß die Schwanzfedern des Motmots nicht wie die anderer Vögel beschaffen seien. ›Mann von jenseits des großen Wassers, morgen sollst du es sehen‹, war die Antwort. Am folgenden Morgen führte er mich in den Wald, und da gerade die Brutzeit der Vögel eingetreten, so hatte der kundige Cabaralli auch bald ein Nest mit einem brütenden Vogel gefunden und forderte mich auf, mich ruhig hinter einem nahe gelegenen Baume zu verhalten.


Motmot (Prionites Momota). 1/2 natürl. Größe.
Motmot (Prionites Momota). 1/2 natürl. Größe.

Zum Baue des Nestes sucht sich der Motmot eine runde oder eiförmige Vertiefung an der Seite eines Hügels oder einer anderen Erhöhung aus. Männchen und Weibchen wechseln regelmäßig im Brüten ab; aber so gemessen und ernst auch der Vogel in allen seinen Bewegungen ist, so scheint ihm die Zeit auf dem Neste doch ziemlich lang zu werden. Denn kaum hat er drei bis vier Minuten ruhig auf den Eiern gesessen, so dreht er sich auch schon mehreremal im Kreise auf diesen herum, kommt dann wieder zeitweilig zur Ruhe und beginnt sein Herumdrehen von neuem. Durch dieses fortwährende Bewegen und Drehen kommen aber die Fasern der beiden langen Schwanzfedern in Unordnung oder werden an der Kante der Vertiefung abgerieben. Kaum ist der ablösende Gatte herbeigeflogen, so eilt der erlöste, die Glätte seines Gefieders über alles liebende Vogel auf den nächsten Ast, um die verwirrten Fasern wieder in Ordnung zu bringen. Dies aber gelingt ihm freilich meist nur durch gänzliche Vernichtung der Fasern selbst. Hierdurch [316] entsteht jene Lücke, welche zu so vielen Vermuthungen Veranlassung gegeben hat, und welche jedesmal je nach ihrer Länge das mehr oder minder vorgeschrittene Alter des Vogels bekundet. Bei ganz alten Vögeln erstreckt sich diese kahle Stelle des Schaftes selbst bis zur Spitze, während der junge, jährige Vogel, welcher noch nicht gebrütet hat, durchgängig eine unbeschädigte und ununterbrochene Fahne zeigt.«

So wenig glaublich mir die Mittheilung Schomburgks erscheinen wollte, der Thatsächlichkeit entspricht sie im wesentlichen doch. Neuerdings bestätigt Salvin, nach Beobachtungen angefangenen Vögeln, die Angabe des genannten Reisenden, und auch Bartlett versichert gesehen zu haben, daß der Motmot die Fahne der mittleren Schwanzfedern abbeißt. Der letztgenannte hat sogar die Reste der Fahnen im Käfige des beobachteten Vogels zusammengesucht. Die Zerstörung der Schwanzfedern endete erst, nachdem der Schnabel des Motmot, wie dies bei gefangenen Vögeln nicht allzu selten, seine ursprüngliche Gestalt eingebüßt hatte. Die Ursache des absonderlichen Beginnens bleibt auch nach den Mittheilungen Salvins und Bartletts räthselhaft wie zuvor.

Ueber das Brutgeschäft selbst berichtet Owen, nach Beobachtungen einer verwandten Art. Diese legt vier reinweiße Eier auf den noch unbedeckten Boden der Nisthöhle, bebrütet dieselben eifrig und vertheidigt sie auch durch Beißen gegen jeden Störenfried, sieht im übrigen aber dem Beginnen eines Nesträubers aus nächster Nähe, wenn auch mit scheinbarer Aufmerksamkeit so doch mit vollständiger Gleichgültigkeit zu.

Das Gefangenleben der Sägerake hat Azara, welcher drei Stück von ihnen besaß und sie frei im Hause umherlaufen ließ, beobachtet und geschildert. Er sagt, daß sie sich scheu und mißtrauisch, jedoch neugierig zeigen. Die Vögel waren plump und steif in allen ihren Bewegungen, nickten aber mit dem Halse recht artig auf und nieder oder bewegten ihn seitlich hin und her. Sie hüpften rasch, gerade und schief mit ausgespreizten Beinen wie Pfefferfresser. Von ihrem Sitzplatze kamen sie nur herab, wenn sie fressen wollten. Ihre Freßlust gaben sie durch ein oft wiederholtes »Hu« oder »Tu« zu erkennen. Sie verzehrten Brod und noch lieber rohes Fleisch, welches sie vor dem Verschlingen mehreremal auf den Boden stießen, als wenn sie die erfaßte Beute erst tödten müßten. Kleine Vögel waren sehr nach ihrem Geschmacke; sie verfolgten solche lange und tödteten sie endlich, indem sie dieselben gegen den Boden schlugen. Ebenso jagten sie den Mäusen nach; größere Vögel dagegen rührten sie nicht an. Bisweilen fraßen sie auch Wassermelonen und Pomeranzen; Welschkorn nahmen sie nicht. Zu große Bissen ließen sie liegen, und niemals faßten sie dieselben mit den Krallen. In der Neuzeit gelangt dann und wann eine lebende Sägerake auch in unsere Käfige, gehört in den Thiergärten jedoch noch immer unter die seltensten Erscheinungen.

Quelle:
Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 315-317.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon