διᾱκονέω , ion. διηκονέω; ἐδιακόνουν, ἐδιακόνησα, δεδιακόνηκα, ἐδιακονήϑησαν Dem . 50, 2, δεδιακονημένοι 51, 7, nach Möris schlechtere Formen διηκόνουν , z. B. Matth . 411, auch Eur. Cycl . 406, δεδιηκόνηκα ; dienen, ...
ὑδρηλός , wässerig, feucht, naß; λειμῶνες , Od . 9 ... ... H. h. Apoll . 41; νέφη , Aesch. Suppl . 774; σταγόνες , Eur. Suppl . 206; aber auch κρωσσοί , Wasserkrüge, Cycl ...
λαγγάζω , lange machen, zaudern, zögern, Hesych.; Antiphan . brauchte λαγγάζει = ἐνδίδωσι , er läßt nach, B. A . 106 (vgl. longus, langueo ). S. λαγγονεύω u. λογγάζω .
σῡκίτης , ὁ , fem . σῡκῖτις, ιδος , feigenartig; ... ... οἶνος , von Feigen bereiteter Wein, Diosc . So hieß auch Dionysos bei den Lakonen, vgl. Ath . III, 78 c.
λακωνίζω , 1) den Lakonen spielen, den Lacedämoniern in Lebensart, Kleidung, Sitten nachahmen, was oft in ein äußeres Nachäffen der roheren Form ausartete, vgl. Eupolis bei Ath . I, 17 d; Plat. Prot . 324 e; Dem . 59, ...
δουλικός , knechtisch; γένος Plat. Polit . 309 a; διακονήματα Theaet . 175 e; ἔργον Araros Poll. 3, 75; καὶ ταπεινὰ πράγματα Dem . 57, 45; ἐργασία Arist. pol . 1, 11; Sp ...
βαλανεύω , Bader sein, im Bade bedienen, Ar. Lys . 337; übh. dienen, ἑαυτῷ Pax 1070, Schol . διακονήσω καὶ ὑπουργήσω . Komisch Phereer. Ath . VI, 269 b Ζεὺς ὕων ...
κυσο-λάκων , ωνος, ὁ , ein Knabenschänder, wie die Lakonen, denen man dies Laster besonders vorwarf, VLL.
μαψι-τόκος , umsonst gebärend, λαγόνες , Ep. (XIV, 125).
προ-διᾱκονέω u. dep. med . προδιακονέομαι , vorher dienen, Ios.
... ). Uebh. Raum, Bauch eines Gefäßes, λαγόνες φαρέτρης , Leon. Al . 11 (VI, 326). Vom Töpfer ... ... εὐρύνας βάϑος . – Bes. auch von dem Grabe, τύμβος – λαγόνεσσι Σεβήραν – ἔχων Ep. ad . 748 ( App . 104); ...
σόος , ὁ , zsgzgn σοῦς , dor. σῶς, ὁ ... ... , Democrit . bei Arist. coel . 4, 6; bes. bei den Lakonen gebräuchlich, s. Heind. zu Plat. Crat . 412 b.
νιφάς , άδος, ἡ , Schneeslo che; Hom . ... ... Her . 7, 111. – Die VLL. erkl. νιφάδες auch durch σταγόνες . – Adjectivisch wie νιφόεσσα braucht es Soph. O. C . ...
φόνιος , auch zweier Endgn, nur poet., zum Morde gehörig, mörderisch ... ... Morde herrührend, blutig, χεῖρας φονίας ἐπικρύπτει Aesch. Eum . 307; auch σταγόνες Ch . 394; κοπίς Add . 3 (VI, 228); ...
δύς-χιμος , verkürzt für δύςχειμος (χ ... ... übertr., δράκων , schaurig, oder = gefährlich, Aesch. Spt . 485; σταγόνες δυςχίμου πλημμυρίδος . heftiger Thränenstrom, Ch . 184.
πλημμυρίς , ἡ , die Fluth des Meeres; πλημ. ἐκ ... ... τῆς ϑαλάσσης Her . 8, 129; übh. von jeder überfließenden Menge, σταγόνες ἄφρακτοι δυςχίμου πλημμυρίδος , Aesch. Ch . 184; auch πλημ. ὀφϑαλμότεγκτος ...
αἱματηρός (bei Eur. Or . 962 auch 2 Endg.), blutig ... ... 467 Eum . 685; φλόξ , Opferflamme, Soph. Tr . 763; σταγόνες Eur. Phoen . 1415; Soph . sogar στόνος Phil . ...
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro