Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀν-ηθο-ποίητος

ἀν-ηθο-ποίητος [Pape-1880]

ἀν-ηθο-ποίητος , ohne genaue Charakterzeichnung, Dion. Hal. iud. Lys . 8; ohne festen Charakter, bes. unsittlich, Cic. Att . 10, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ηθο-ποίητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 228.
ὁ

[Pape-1880]

ὁ , ἡ, τό , eigtl, ΤΌΣ, ΤΉ, τό ... ... nom. masc . u. fem. sing . u. plur . das charakteristische τ der Demonstrativa verloren hat ( ὁ, ἡ, οἱ, αἱ sind ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ὀργή

ὀργή [Pape-1880]

ὀργή , ἡ , die natürliche Anlage, das Naturell, auch der ... ... Thiere, Hes. O . 306; bes. Beschaffenheit der Seele, Gemüths-, Sinnesart, Charakter, H. h. Cer . 205; Theogn.; Her . vrbdt διεπειρᾶτο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀργή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 369.
ἠθικός

ἠθικός [Pape-1880]

ἠθικός , ethisch, sittlich, den Charakter darstellend; ποίημα τὸ ... ... μέλη, ἁρμονίαι , auf das Gemüth, den Charakter wirkend, Arist. pol . 8, 7; τὸ ... ... ἠϑικά , u. ἠϑικοὶ λόγοι , Sp . – Zum Charakter gehörig, charakteristisch. ausdrucksvoll, ἠϑικὴ λέξις, ἁρμόττουσα ἑκάστῳ γένει καὶ ἕξει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠθικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156.
εὐ-ήθης

εὐ-ήθης [Pape-1880]

εὐ-ήθης , ες , von gutem Charakter, gutmüthig, treuherzig, einfältig, ursprünglich im guten Sinne, Plat. Alc . II, 140 c; καὶ ἀστεῖος Rep . I, 349 b; vgl. Thuc . 3, 83 τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
ὁμο-ήθης

ὁμο-ήθης [Pape-1880]

ὁμο-ήθης , ες , von demselben Character; Plat. Gorg . 510 c; καὶ ὁμοπαϑεῖς , Arist. Eth . 8, 11. S. auch ὁμήϑης.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-ήθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 334.
γεννάδας

γεννάδας [Pape-1880]

γεννάδας , ὁ ( nom . u. voc., acc. ... ... , Ar. Ran . 179; γ. τὸ ἦϑος , edel von Charakter, Plat. Phaedr . 243 c; Arist. Eth. 1, 10, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεννάδας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482-483.
πικρότης

πικρότης [Pape-1880]

πικρότης , ητος, ἡ , 1) Bitterkeit, Plat. Tim ... ... 83 b Theaet . 159 e. – 2) übtr., Herbigkeit, Strenge des Charakters; Her . 1, 130; Eur. El . 1014; Plut . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πικρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 615.
κακο-ήθης

κακο-ήθης [Pape-1880]

κακο-ήθης , ες , von bösem Charakter, arglistig, hämisch, vgl. κακοήϑεια ; Plat . vrbdt τὸ κακόηϑες καὶ ἀκόλαστον , Rep . III, 401 b; Dem . 18, 11 u. Folgende; auch adv., Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-ήθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1300.
ἠθο-λόγος

ἠθο-λόγος [Pape-1880]

ἠθο-λόγος , Sitten od. Charaktere schildernd, darstellend, mimisch, bes. komisch die Gebehrden u. Handlungen Anderer darstellend, um Lachen zu erregen, neben ϑαυματοποιός D. Sic . 20, 63; vgl. Cic. de orat . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠθο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156.
ἠθο-ποιός

ἠθο-ποιός [Pape-1880]

ἠθο-ποιός , die Sitten, den Charakter bildend; παίδευσις Plut. Themist . 2; μαϑήματα Dion . 9; die Sitten, den Charakter eines Andern darstellend, nachbildend, Rhett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠθο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1157.
ἠθο-ποιΐα

ἠθο-ποιΐα [Pape-1880]

ἠθο-ποιΐα , ἡ , das Bilden, Darstellen der Sitten od. Charaktere, Rhett.; auch Strab . II, 127 XIV, 648.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠθο-ποιΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156-1157.
ἠθο-λογία

ἠθο-λογία [Pape-1880]

ἠθο-λογία , ἡ , Sitten- od. Charakterschilderung, mimische, bes. komische Darstellung der Gebehrden u. Handlungen Anderer, Rhett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠθο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156.
ἠθο-λογέω

ἠθο-λογέω [Pape-1880]

ἠθο-λογέω , Sitten od. Charaktere darstellen, bes. von der Komödie, um Lachen zu erregen, Longin. de sublim . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠθο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156.
πολυ-ήθης

πολυ-ήθης [Pape-1880]

πολυ-ήθης , ες , viele Charaktere annehmend, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-ήθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 662.
δί-τροπος

δί-τροπος [Pape-1880]

δί-τροπος , von doppeltem Charakter, Diogen . 4, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 644.
σμῑκρίνης

σμῑκρίνης [Pape-1880]

σμῑκρίνης , ὁ , ein kleinlich Geiziger, ein Filz, Knicker; Charactername des Geizhalses in der neuen griech. Comödie, wie Harpagon in der französischen; Jac. lect. Stob. p . 97; Mein. Menandr. p . 64. 565.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σμῑκρίνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 911.
ὁμό-τροπος

ὁμό-τροπος [Pape-1880]

ὁμό-τροπος , von gleichen Sitten, gleicher Lebensart, gleichem Charakter, übereinstimmend; Δίκα καὶ ὁμότροπ ος Εἰράνα , Pind. Ol . 13, 7; ἤϑεα , Her . 8, 144; τινί , 2, 49; Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 341.
κακο-ήθεια

κακο-ήθεια [Pape-1880]

κακο-ήθεια , ἡ , böse Sitten od. Gewohnheiten, Xen. Cyn . 13, 16; – schlechter Charakter, Arglist, nach Ammon . κακία κεκρυμμένη; Plat. Rep . I ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-ήθεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1300.
ἠθο-γράφος

ἠθο-γράφος [Pape-1880]

ἠθο-γράφος , Sitten oder Charaktere schildernd, darstellend, ausdrückend, vom Maler, Arist. poet . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠθο-γράφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon