Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σπαράσσω

σπαράσσω [Pape-1880]

σπαράσσω , att. -ττω , zerren , ... ... auch med ., οὐ σπαράξομαι κόμαν , Andr . 1210; ἄνδρα σπαράττων καὶ ταράττων καὶ κυκῶν ... ... πλησίον , Plat. Rep . VII, 539 b, schmähen, wie σπαράττειν τὰς κληρωτὰς ἀρχάς , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916-917.
σπάραγμα

σπάραγμα [Pape-1880]

σπάραγμα , τό , ein abgerissenes oder abgebrochenes Stuck, wie es die Hunde abreißen ... ... . Ant . 1068; κόμας , Eur. Andr . 827; δαμάλας διεφόρουν σπαράγμασιν , Bacch . 738; auch in sp. Prosa, κρημνῶν Plut. Mar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάραγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
σπάραξις

σπάραξις [Pape-1880]

σπάραξις , ἡ, = σπαραγμός (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάραξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
σπαραγμός

σπαραγμός [Pape-1880]

σπαραγμός , ὁ , das Zerren, Zucken, der Krampf; ... ... Soph. Trach . 775, vgl. 1244; δίαιμον ὄνυχα τιϑεμένα σπαραγμοῖς , Eur. Hec . 657; ἀπὸ χαίτας σπαραγμοῖς , Phoen . 1525, u. öfter; auch Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαραγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
ἀσπάραγος

ἀσπάραγος [Pape-1880]

ἀσπάραγος , ὁ , Plut. Caes . 17 u. sonst, att. ἀσφάραγος , Spargel, Theophr . Uebh. der erste Pflanzenkeim, che die Blätter sich entwickeln, Galen ., vgl. Lob. Phryn . 110.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσπάραγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
σπαράκτης

σπαράκτης [Pape-1880]

σπαράκτης , ὁ , der Zerreißende, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαράκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
ἀσπαραγιά

ἀσπαραγιά [Pape-1880]

ἀσπαραγιά , ἡ , Spargelwurzel, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσπαραγιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
ἀσπαραγωνία

ἀσπαραγωνία [Pape-1880]

ἀσπαραγωνία , ἡ, = ἀσπαραγιά .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσπαραγωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
σπαραγμ-ώδης

σπαραγμ-ώδης [Pape-1880]

σπαραγμ-ώδης , ες, = σπαραγματώδης , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαραγμ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
σπαραγματ-ώδης

σπαραγματ-ώδης [Pape-1880]

σπαραγματ-ώδης , ες , krampfhaft, -artig, κραυγή , Plut. de sanit. tuenda p . 392.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαραγματ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
δυςπαρά-βλητος

δυςπαρά-βλητος [Pape-1880]

δυςπαρά-βλητος , unvergleichlich, κάλλος Plut. Anton . 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυςπαρά-βλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 686.
κρικωτός

κρικωτός [Pape-1880]

κρικωτός , geringelt, aus Ringen oder Kreisen bestehend; ψιλόταπις Caryst . bei Ath . XII, 548 f; ϑώραξ Eust . 528, 26; – σφαῖρα , eine Ringkugel, sphaera armillaris .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρικωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1509.
δι-ώδυνος

δι-ώδυνος [Pape-1880]

δι-ώδυνος , sehr schmerzhaft; σπαραγμός Soph. Tr . 774.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ώδυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 648.
ἀσφάραγος

ἀσφάραγος [Pape-1880]

ἀσφάραγος , ὁ , Spargel, att, für ἀσπάραγος , com . bei Ath . II, 62 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσφάραγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ἀνθ-άπτομαι

ἀνθ-άπτομαι [Pape-1880]

ἀνθ-άπτομαι , etwas anfassen, angreifen, τινός , Soph . σπαραγμὸς πνευμόνων ἀνϑήψατο Trach . 775; parodirt von Ar. Ran . 475; φρενῶν Eur. Med . 55; vgl. 1860 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-άπτομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 230-231.
πυρί-φλογος

πυρί-φλογος [Pape-1880]

πυρί-φλογος , feuerflammend, ἡλίου βολαῖς πυριφλόγοις , Empedocl. sphaera 112.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρί-φλογος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 823.
δια-σπαράσσω

δια-σπαράσσω [Pape-1880]

δια-σπαράσσω , zerreißen, zerfleischen; χεροῖν ἔντη δίφρου Aesch. Pers . 193; διεσπάρακται μέλη Eubul. Ath . XIV, 622 e; – Sp .; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σπαράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 603.
δυς-πάρ-θελκτος

δυς-πάρ-θελκτος [Pape-1880]

δυς-πάρ-θελκτος , v. l . für δυςπαράϑ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-πάρ-θελκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 686.
σπάω

σπάω [Pape-1880]

σπάω , fut . σπάσω , aor . ἔσπασα, σπάσαι ... ... ἀλλήλους φοναῖς ἔγνων , Ant . 990, wo der Schol . erkl. σπαράττοντες ἀλλήλο υς φοινικοῖς ὄνυξι; ξίφος σπάσαντα , Eur. Or . 1194, u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 918.
Π, π, πῖ

Π, π, πῖ [Pape-1880]

Π, π, πῖ , der sechszehnte Buchstabe des griechischen Alphabets, ... ... Attiker liebten dagegen die Aspirata und sagten ἀσφάραγος, λίσφος u. ä. für ἀσπάραγος, λίσπος , vgl. Lob. Phryn . 113. – 2) bei den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Π, π, πῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 434.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon