ἄ-κῡρος , 1) ungültig, ohne Rechtskraft ... ... ἄκυρον ποιεῖν , ungültig machen, Plat. Prot . 356 d; bes. von Beschlüssen, Gesetzen und richterlichen Entscheidungen, oft bei Rednern, ψήφισμα Andoc . 1 ...
ἰδιο-βουλεύω , mit sich allein zu Rathe gehen, nach eigenem Beschlusse handeln, Her . 7, 8, 4.
ψηφισματ-ώδης , ες , von der Art eines Volksbeschlusses, einem solchen ähnlich, Arist. eth . 5, 7.
ψευδ-έγ-γραφος , fälschlich als Staatsschuldner angegeben u. in die Liste eingeschrieben, doch auch von falschen, untergeschobenen Staatsbeschlüssen gebraucht, VLL.
ψηφισματο-πώλης , ὁ , der mit Volksbeschlüssen Handel, Wucher treibt, Ar. Av . 1038.
... gut, ich beschließe, bestimme, bes. von Beschlüssen des Volks oder Senats; Ἐτεοκλέα μὲν ϑάπτειν ἔδοξε Aesch. Spt ... ... κατά u. παρὰ τὸ δοκοῠν, τὰ τῷ πλήϑει δόξαντα , die Beschlüsse, Plat. Polit . 298 d; ζημιούσϑω τῇ δοξάσῃ πᾶσι κοινῇ ...
ὁ , ἡ, τό , eigtl, ΤΌΣ, ΤΉ, τό ... ... 773; τίς ὁ μαρτυρήσων; Ag . 1487; τὰ δοκοῦντα , die Beschlüsse, ὁ βουλόμενος , jeder, der da will, wofür im Deutschen oft der ...
ἌΡΩ , als praes . ungebräuchlich; 1) trans. fut . ... ... 1090 u. öfter; auch in Sp . Prosa, δόγματα ἀρηρότα , feste Beschlüsse, Dio Chrys . – b) versehen, ausgerüstet sein , τάφρος ...
τύχη , ἡ , das, was den Menschen trifft, ... ... Fügung, 3, 153; τύχη χρηστή, ἀγαϑή , 1, 119. – Oeffentliche Beschlüsse, Urkunden, Verträge u. dgl. pflegen mit der Formel ἀγαϑῇ τύχῃ eröffnet ...
τέλος , εος, τό , 1) Ende, Ziel, Vollendung ... ... , Ant . 67; οἱ ἐν τέλεϊ ἐόντες , die die Ausführung der Beschlüsse haben, die ein Staatsamt Verwaltenden, die in Amt und Würden, Her . ...
ψῆφος , ἡ , ein Steinchen, bes. ein kleiner abgeriebener ... ... dah. auch die Stimme selbst, die man bei Wahlen od. beim Abstimmen über Beschlüsse abgiebt, ψήφου φορά Eur. Suppl . 500; εἰς ψῆφον ἔρχεται ...
γνώμη ( γνῶναι), ἡ , 1) Erkenntnißvermögen, Verstand, Vernunft, ... ... An . 2, 6, 9. – 3) Urtheil, Beschluß; bes. von Senatsbeschlüssen u. richterlichen Entscheidungen; γνώμην ἔχειν u. οὕτω γν. ἔχειν περί ...
στήλη , ἡ , dor. στάλα , eine emporstehende Säule ... ... jede von Staatswegen aufgerichtete Säule mit einer Inschrift, Gesetze, Verordnungen, Raths- u. Volksbeschlüsse enthaltend; vgl. Ar. Ach . 727, ἐγὼ δὲ τὴν στήλην, ...
ἀγορεύω ( ἀγορά ), Apoll. Lex. Hom . 4, 12 ... ... 3, wie Lys . 13, 50 τὰ ψηφίσματα διαῤῥήδην ἀγορεύοντα , ausdrücklich bestimmende Beschlüsse; ὁ νόμος διαῤῥήδην ἀγορεύει 9, 9; Dem . 33, 28 ...
μητρῷος , mütterlich; κτανεῖν σ' ἔπεισα μητρῷον δέμας , Aesch. ... ... . τὸ μητρῷον , der Tempel der Kybele, der in Athen zum Aufbewahren der Volksbeschlüsse als Staatsarchiv diente, Dem . 19, 129; Chamael . bei Ath ...
γιγνώσκω , erkennen, kennen; mit Reduplication von der Wurzel ΓΝΟ , ... ... 30; bei Aesch. Suppl . 7 = verurtheilen; auch von den Beschlüssen des Raths u. der Gesetzgeber, χαλεπόν τι γ. περί τινος , hart ...
δια-γιγνώσκω (s. ... ... Dem . 23, 28; τὸ πρᾶγμα Aesch. 1, 63; von Beschlüssen, c. inf., Her . 6, 138; διέγνωστο , es war ...
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro