Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τριωεοδίσκιον

τριωεοδίσκιον [Pape-1880]

τριωεοδίσκιον , τό , dim . von τριποδίσκος , Antiph . bei Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριωεοδίσκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
ζόω

ζόω [Pape-1880]

ζόω , ion. u. p. = ζάω , Her . 7, 46; Theodorid . 8 (XIII, 21).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1140.
πῑλέω

πῑλέω [Pape-1880]

πῑλέω , 1) Wolle krämpen, filzen, πιληϑεὶς πέτασος Theodorid . 3 (VI, 282), u. a. Sp . – 2; übh. dicht zusammen pressen, drücken, verdichten, Jac. A. H. p . 879; γαῖα ὑπ' ἠέρι πιληϑεῖσα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῑλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 615.
θρίζω

θρίζω [Pape-1880]

θρίζω , syncop . aus ϑερίζω , Aesch. Ag . 531; Theodorid . 11 (VII, 439).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1219.
βράσσω

βράσσω [Pape-1880]

βράσσω , att. βράττω , so Plat. Soph . 226 ... ... βράσω ; 1) sieden, aufbrausen, bes. vom Meere, auswerfen, τί Theodorid . 1 (VI, 222); τινὰ εἰς ἠϊόνα Tull. Laur . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 461.
ὀψητήρ

ὀψητήρ [Pape-1880]

ὀψητήρ , ῆρος, ὁ, = ἑψητήρ , Theodorid . bei Ath . VI, 229 a, was Mein. in ἑψητήρ oder ὀπτητήρ ändern will.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀψητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 432.
θεουδής

θεουδής [Pape-1880]

θεουδής , ές (schwerlich = ϑεοειδής , was nach der ... ... . Lexil . I, 169 ff. ϑεός u. δέος , für ϑεοδεής ), gottesfürchtig, fromm , νόος, ϑυμός , Od . 6, 121 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεουδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
νηλειής

νηλειής [Pape-1880]

νηλειής , ές , ep. = Vorigem; H. h. Ven . 246; Hes. Th . 770; Theodor . 2 u. Agath . 39 (VII, 556. 602). – Adv . νηλειῶς , Ap. Rh . 1, 610. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νηλειής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 252.
νομαῖος

νομαῖος [Pape-1880]

νομαῖος , von der Weide, auf der Weide lebend, χίμαρος νομαία, ἡ ἐκ τῆς νομῆς , Suid . aus Theodorid . 4 (VI, 157).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νομαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 259.
ἀντριάς

ἀντριάς [Pape-1880]

ἀντριάς , άδος, ἡ , die Höhlenbewohnerin, Νύμφη Theodorid . 2 (VI, 224).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντριάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 265.
διαστική

διαστική [Pape-1880]

διαστική , sc . τέχνη , die Webekunst, Theodos. Gramm. p. 53, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διαστική«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 604.
μόλγινος

μόλγινος [Pape-1880]

μόλγινος , von Rindsleder gemacht, Poll . 10, 187 aus Theodorid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόλγινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 199.
ἀγρέμιον

ἀγρέμιον [Pape-1880]

ἀγρέμιον , τό , Fang, Theodorid . 2 (VI, 224).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρέμιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ὑπο-μείων

ὑπο-μείων [Pape-1880]

ὑπο-μείων , gen . ονος , ... ... Staatsbürgern, Xen. Hell . 3, 3,6, neben εἵλωτες u. νεοδαμώδεις genannt, im Ggstz zu den ὅμοιοι . – Bei Kriegsheeren die untern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-μείων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1225.
ὑψι-παγής

ὑψι-παγής [Pape-1880]

ὑψι-παγής , ές , hoch befestigt, Σίπυλος , mit hohen Thürmen, Theodorid . 7 ( Plan . 132).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψι-παγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
εὔ-ξαντος

εὔ-ξαντος [Pape-1880]

εὔ-ξαντος , ϑρὶξ ἀμνοῦ , wohlgekrempelt, Theodorid . 3 (VI, 282).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-ξαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1084.
ἐτεο-δμώς

ἐτεο-δμώς [Pape-1880]

ἐτεο-δμώς , richtiger ἐτεόδμως , ὁ , ein ächter, guter Sklav, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐτεο-δμώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047.
ἀεί-βολος

ἀεί-βολος [Pape-1880]

ἀεί-βολος , σφαῖρα , immer geworfen, Theodorld . 3 (VI, 282).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεί-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
νεό-δορος

νεό-δορος [Pape-1880]

νεό-δορος , = νεόδαρτος , Sp ., wie D. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεό-δορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 241.
θεο-δόχος

θεο-δόχος [Pape-1880]

θεο-δόχος , = ϑεοδέγμων , K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-δόχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1195.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon