Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐπι-γόνειον

ἐπι-γόνειον [Pape-1880]

ἐπι-γόνειον , τό , ein nach dem Erfinder Epigonus benanntes Instrument mit 40 Saiten, deren je zwei auf einen Ton gestimmt waren, Poll . 4, 59; Ath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γόνειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 933.
πέρ

πέρ [Pape-1880]

... doch) durchaus Ehre mir verleihen, worin liegt: je kürzer mein Leben, um so mehr Ansprüche habe ich auf Ehre; wir ... ... , 9, 343, u. sonst sehr häufig, auch wo wir nicht immer ein solches Verhältniß der Sätze anerkennen, welches bei Participien wenigstens überall ... ... . ἐών ausgelassen, φράδμων περ ἀνήρ , ein obwohl bedachtsamer Mann, Il . 16, 638; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 561.
ἌΛλος

ἌΛλος [Pape-1880]

... εἴπερ τι ἄλλο τῶν τοιούτων, wenn je etwas von der gleichen, Plat. Phaed . 63 c; – ... ... Iliad . 14, 249 ἤδη γάρ με καὶ ἄλλο τεὴ ἐπίνυσσεν ἐφετμή , ein anderes Mal, bei einer anderen Gelegenheit, s. Scholl. Herodian. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΛλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 104-106.
λωτός

λωτός [Pape-1880]

λωτός , ὁ (ein Fremdwort, wahrscheinlich ägyptisch), Name verschiedener ... ... – man sagte in Aegypten »je mehr Lotos, desto mehr Jahressegen« – war er den Aegyptiern heilig; ... ... Symbol des Ganges heilig war. – 4) Außerdem hieß noch ein Baum in Nordafrika Lotos, der von der Höhe des Birnbaumes war, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76-77.
εἴ ποτε

εἴ ποτε [Pape-1880]

... εἴ ποτε , 1) wenn irgend einmal, wenn je, Hom. Il. 1, 39 u. ... ... es einst war, ach, er ist es leider nicht mehr, od. ein Wunsch, wenn er es doch noch wäre! Nach Hermann = wenn er je gewesen ist, was er jetzt nicht mehr ist; vgl. Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴ ποτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 734.
ἦ

[Pape-1880]

ἦ (vgl. je, ja), 1) bekräftigend, betheuernd, fürwahr, wahrlich, traun, gewiß , ... ... , oder wohl, etwa , häufig aber nur durch den Frageton, nicht durch ein eigenes Wort wiedergegeben werden kann, Od . 10, 330 Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1147-1148.
πω

πω [Pape-1880]

... κω , enklit. Partikel, noch, je, irgend ; gewöhnlich bei Hom . u. Hes .; bei ... ... sind, wie οὐπώποτε, οὐδεπώποτε . – Ohne Verneinung in Fragen, die nur ein anderer Ausdruck für eine Negation sind; Soph. O. R . 1130 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 826.
τράπεζα

τράπεζα [Pape-1880]

... τρίπεζα od. von τετράπεζα abgeleitet, je nachdem man Tische von drei oder vier Füßen annahm; Letzteres ist wahrscheinlicher), ... ... Altar, Greg. Naz. epigr . ( VIII , oft). – Auch ein Theil der Leber, Nic. Ther . 560; Polyaen . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τράπεζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1134.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... der Sprachgebr. III b . Oft deutet ein Wort im Aussagesatze oder ein benachbarter Satz den Inhalt des zu ergänzenden ... ... es nicht möglich ist, daß dieselbe zugleich ein altes u. ein junges Weib werde«, »wenn nicht dieselbe zugleich ein altes u. ein junges Weib werden kann«; wogegen bei Hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... ὥς σε λῆμ' ἀτιμάσει ποτέ , fürchte nicht, daß dich der mütterliche Uebermuth je entehren wird, Soph. El . 1426; μὴ δείσητε, ὡς οὐχ ... ... , daß sie eine Frau ist, – als auch ein Grund, wie quippe qui , εἰς τὸ πᾶν ἔπραξας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... man dabei steht u. das Lachen als ein äußeres Zusammentreffen erscheint), Il . 2, 170 Od ... ... nachher ἐπὶ τέχνῃ μανϑάνει ὡς σοφιστὴς ἐσόμενος , um ein Gewerbe davon zu machen, 315 a; ἐπ' ὠφελείᾳ τῶν φίλων καὶ ... ... ἀέϑλῳ, ἐπὶ μισϑῷ, ἐπὶ δώρῳ , um den Kampfpreis, um Lohn, um ein Geschenk, 9, 602. 10, 304. 21, 445 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
εἰς

εἰς [Pape-1880]

... ) die ganze, dazwischenliegende Zeit; εἰς ἐνιαυτόν , ein Jahr lang, auf ein Jahr, Od . 4, 595 Hes. ... ... Th . 740, eigtl. bis ein Jahr vollendet ist; so auch die Folgdn; εἰς ὥρας Od ... ... steht es bes. bei Angabe der Stellung der Soldaten; εἰς δύο , je zwei Mann neben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
σύν

σύν [Pape-1880]

σύν , altatt. ξύν , das auch bei ... ... ; vgl. νῠν δὲ σὺν ϑεοῖς εἰπεῖν , Dem . 29, 1, ein Ausdruck der Bescheidenheit; σὺν ἡμῖν οἱ ϑεοί , Xen. Cyr . ... ... , συντέμνω . – 3) bei Zahlwörtern ist es distributiv, σὺν δύο , je zwei.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 994-995.
δύο

δύο [Pape-1880]

... es kein Alexandrinisches Scholium, bei Iliad . 13, 407 ein Scholium des Didymus, welches den dativ . ... ... τρεῖς ; ähnlich Theocr . 14, 45 δύο allein = wenige, ein Paar; – εἰς δύο , je zwei, Xen. Cyr . 7, 5, 17; – δύο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 673-674.
κατά

κατά [Pape-1880]

... καϑ' ἕνα μαχεόμενοι Her . 7, 104; καϑ' ἑπτά , je sieben, Ar. Av . 1079; κατ' όλίγας (να&# ... ... nur in kleinen Abtheilungen, Thuc . 3, 28; κατὰ δύο , je zwei, Plat. Ep . VI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
ὄσον

ὄσον [Pape-1880]

... Auch der unter ὅς erwähnte Fall, daß ein anderer Casus des Demonstrativs vor ὅσος zu ergänzen ist, kommt vor, ... ... ., wo aber ὅσῳ – τοσούτῳ , um so viel – als, je – desto , üblicher ist, ὅσῳ δὲ μᾶλλον πιστεύω, ... ... 9, 26, 9; – ὅσον ὅσον , ein klein wenig, Ar. Vesp . 213; Philet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 396-397.
πέρᾱ

πέρᾱ [Pape-1880]

... 5, u. öfter. – Uebertr., über ein gewisses Maaß hinaus, wie ὃς τῶν ἐμῶν ἐχϑρῶν μ' ἔνερϑεν ὄντ' ... ... Av . 416, eigentl. was über das Hören hinausgeht, mehr als man je gehört hat; – πέρα ἀνϑρώπ ου , über den Menschen hinaus, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρᾱ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 561-562.
ἔρχομαι

ἔρχομαι [Pape-1880]

... 572; vgl. Arat . 1120. – Ein dat . dabei ist entweder dat. commodi , für ihn, oder ... ... οὐ τοῠτο λέξων ἔρχομαι Xen. Ages . 2, 7 (vgl. je vais vous dire ). – Andere partic . bezeichnen bei Hom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1038-1040.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... gemacht haben. Dem praktischen Menschen fällt dabei ein gewisser Vers des Hesiodos ein: νήπιοι, οὐδὲ ἴσασιν, ὅσῳ πλέον ... ... Schülern der oberen Gymnasialclassen, Studirenden, Candidaten ein Handbuch, und ausgebildeten Gelehrten ein Hülfsmittel so für den ersten Anlauf.« ... ... Correctur nicht selbst gelesen. Freilich war das ein gewaltiges Stück Arbeit; denn ein Druckbogen dieses Buches enthielt ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon