Alphabetisches Verzeichnis der übersetzten Upanishad's. (Die Zahlen verweisen auf die Seiten.) Âçrama 713. Aitareya 15. Amṛitabindu 651. Ârsheya 853. Âruṇeya 692. Atharvaçikhâ 727. Atharvaçiras 717. ...
Verzeichnis der unsicheren Lesarten und Änderungen. Seite 21, Lied 15, Str. 4,d: Die beiden folgenden unechten und von Rückert in eckige Klammern gesetzten Verse e und f sind weggelassen worden. Seite 30, Lied 5, Str. 3,a: Das im Manuskript ...
Verzeichnis der Bildzeichen
Verzeichnis der Zeichen nach Häusern geordnet
Anonym/.../Verzeichnis der Bildzeichen Auflösung: 1.433 x 2.319 Pixel ... ... Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Zweites Buch: Das Material/Verzeichnis der Bildzeichen
Anonym/.../Verzeichnis der Bildzeichen Auflösung: 1.256 x 1.958 Pixel ... ... Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Zweites Buch: Das Material/Verzeichnis der Bildzeichen
Zweiter Teil 133. VII. Beweisgrund: Die Gottesleugnung verleitet den Menschen nicht notwendigerweise ... ... nicht vor, oder aber sie sind durch ein Wunderwerk hervorgebracht worden. 205. Verzeichnis verschiedener angenommener Meinungen, denen man folgen kann, wenn man seine Gedanken von den ...
Anonym/.../A. Die acht Urzeichen nach ihrer Form Auflösung: ... ... Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Zweites Buch: Das Material/Verzeichnis der Zeichen nach Häusern geordnet/A. Die acht Urzeichen nach ihrer Form ...
Literaturverzeichnis Bei den noch lebenden und einigen anderen Autoren sind keine biographischen ... ... Schriften (meist Specialgebiete betreffend) aufgeführt, die im Texte nicht vorkommen. – Das Literatur-Verzeichnis ist von Frau Ida Eisler zusammengestellt und vom Verfasser revidiert worden.
Kaṇṭhaçruti-Upanishad. Der Name dieser Upanishad Kaṇṭhaçruti tauchte zuerst auf in Colebrooke's Verzeichnis Misc. Ess., 2. ed., p. 86 n. 3, und in Bergstedt's Abschrift, Ind. Stud. I, S. 302, wurde aber von Weber, ...
16 Der psychologische Takt der Deutschen scheint mir durch eine ganze Reihe von Fällen in Frage gestellt, deren Verzeichnis vorzulegen mich meine Bescheidenheit hindert. In einem Falle wird es mir nicht an einem großen Anlasse fehlen, meine These zu begründen: ich trage es den ...
Magie (pers.) heißt die vorgebliche Kunst , die geheimen Kräfte ... ... (1493-1541) u. a. Selbst Bacon (1561-1626) führt in seinem Verzeichnis der Wissenschaften (globus intellectualis) die Magie noch als operative (die Naturgesetze ...
Platon Theaitetos (Theaitêtos) Eukleides · Terpsion Eukleides: Kommst ... ... Ausländer und Hellenen oftmals zehntausend können gewesen sein bei dem ersten besten. Aber ein Verzeichnis von fünfundzwanzig Vorfahren für etwas Großes ausgeben, die etwa auf Herakles, den Sohn ...
Demokritos von Abdera (Thrakien), geb. um 460 v. Chr., ... ... seinen zahlreichen Werken ( Mikros diakosmos, Peri physeôs u. a.; vgl. das Verzeichnis bei Diog. Laërt . IX, 45 ff.) sind nur Fragmente erhalten.- ...
Weisse, Christian Hermann , geb. 1801 in Leipzig, studierte daselbst, ... ... – System der Ästhetik, hrsg. von R. Seydel, 1871 u. a. – Verzeichnis der Schriften W.s in: Zeitschr. f. Philos. Bd. 55, 1869 ...
Vorwort. Zu einer eingehenderen Beschäftigung mit FRIEDRICH RÜCKERTS indologischen Werken im weitesten Sinne ... ... trotz aller Sorgfalt nicht zu sicheren Lesungen gekommen bin, habe ich in einem kleinen Verzeichnis der unsicheren Lesarten am Ende des Buches namhaft gemacht. Die Anwendung der modernen ...
Neuntes Kapitel. Fortsetzung des vorigen; ferner über die Kaufleute und die dienende Classe ... ... den übrigen einen Unterhalt zu. 164. Und wenn sich der leibliche Sohn ein Verzeichniß von dem väterlichen Nachlasse gemacht hat, gebe er den sechsten Theil davon dem ...
... Tapferkeit, Herzensgüte und beständige Freigebigkeit sind das Verzeichniß von Tugenden, welche einen unpartheyischen Prinzen auszeichnen müssen, dessen Freundschaft man ... ... und stehe wieder, von seiner Müdigkeit erfrischt, auf. 226. Dieses vollkommene Verzeichnis von Vorschriften muß ein König, welcher frey von Krankheit ist, beobachten, ...
Zehn Jahre in Berlin. 1880–1889. Die nächste Aufgabe war, ... ... mich gedacht habe, ohne doch bisher etwas tun zu können. Er griff zum amtlichen Verzeichnis und fuhr nach seiner Gewohnheit auf, als er meinen Namen nicht gleich finden ...
Einleitung. Der Veda, d.h. »das (heilige) Wissen«, umfasst ... ... Verbreitung fand auch eine mit Muṇḍaka beginnende Sammlung von zweiundfünfzig Upanishad's, deren Verzeichnis Colebrooke zuerst bekannt gab, mit welchem die Sammlung, auf die sich der Kommentar ...
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro