V, 41. [395.] An alle Götter.

[191] Das Lied ist nicht aus einem Guss, die Lesart vielfach entstellt, der Sinn oft absichtlich dunkel gehalten. In Vers 3 und 4 scheinen des Himmels Geist, des Himmels Sieger und des Himmels Trita (dritter) eine Götter-Dreiheit zu bezeichnen. Aptia in Vers 9 bezeichnet den sonst Trita Aptia genannten Gott, der Spross des erdgeborenen Stieres in Vers 10 scheint Agni, als Sohn des Reibholzes, und die Wallerin die Morgenröthe. Vers 12 a b ist an den Wind, 13 an die Maruts gerichtet. Ueber den Wetterdrachen (Vers 16) vgl. S. 38. Nirriti in Vers 17 ist die Todesgenie.


1.163 Wer gilt euch fromm nun, Varuna und Mitra?

Im Raum des hohen Himmels und der Erde,

Im Sitz des Opfers schenkt wie Heerdenspender

uns Güter oder dem, der Opfer darbringt.

2. Hold sei'n uns Mitra, Arjaman, Varuna,

Ribhukschan, Aju, Indra und die Maruts,

Und denen hold, die im Vereine Loblied

und Preis dem gnäd'gen Rudra weihn in Demuth.

3.164 Euch Ritter ruf' ich, die ihr fahrt aufs beste,

im Flug des Windes, in des Rosses Eile;

Und auch dem Geist des Himmels bringt Gebete

wie Somatränke dar dem hochverehrten.

4. Des Himmels Sieger, welchem Kanva opfert,

des Himmels Trita, Feuer, Wind vereinigt;

Beim Opfer allernährend Bhaga, Puschan,

sie kamen wie zum Kampf mit schnellsten Rossen.

5. Bringt her nun euren rossgelenkten Reichthum,

zur Guts-Erlangung sei die Andacht hülfreich,

Beglückt durch eure Züge, die ihr schnell seid,

o Maruts, wird des Eifervollen Priester.

6. Den Vaju stellt euch an als Wagenschirrer,

den Gott als Sänger, der mit Liedern preise,

Die frommen, guten, reichen Götterfrauen

sie mögen strebend uns zur Andacht fördern.

7. Ich geh euch an mit preisenswerthen Liedern;

165mit lichten Strahlen fahren jedes Opfer

Des Himmels Töchter, Nacht und Morgenröthe,

dem Sterblichen, sich wohl darauf verstehend.

8.166 Ich preise euch, die segensreichen Männer,

den Hauses Hort und Tvaschtar, Gaben opfernd,

Mit Demuth beide reichen Weltenschalen,

die Bäum' und Kräuter geh ich an um Reichthum.[191]

9.167 Für Kind und Enkel sei'n uns hold die Berge,

und die wie edle Männer eignen Weg gehn,

Der hehre Aptja, stets von uns gepriesen,

der starke segne unsern Spruch mit Beistand.

10.168 Ich pries den Spross des erdgebornen Stieres,

mit schönem Lied auch ihn, den Sohn der Wasser,

Gepriesen wie die Wallerin mit Liedern

verzehrt das Holz der flammenhaar'ge Agni.

11. Was wollen wir dem grossen Rudra sagen?

und was dem weisen Bhaga, ihm, dem Reichthum?

Es mögen Wasser hold uns sein und Kräuter

und Himmel, Wälder, Baum-behaarte Berge.

12. Der Kräfte Herr, der das Gewölk durchfähret,

der rege Wandler höre unsre Lieder;

Die Wasser hören, die wie Burgen glänzen,

die Somalöffel rings des dichten Presssteins.

13. Ihr grossen kennt ja eure eignen Gänge,

viel Gut empfangend rühmen wir's, o hehre,

Wie starke Vögel schiessen schnell herab sie

zum Menschen, der mit Mordgeschoss verfolgt wird.

14. Ich ruf' des Himmels und der Erde Stämme,

die Wasser ruf' ich her dem tapfern Helden;

Es seien stark die hohen, lichten Himmel,

die Fluten stark an Wogen, die errungnen.

15. Bewahrt sei Schritt für Schritt mein Lebensalter;

die Schirmerin sei stark mit ihren Hütern;

Es sei uns hold die Flut, die grosse Mutter,

die mit den Fürsten Hand ausstreckend vordringt.

16.169 170 Wie dienen wir den gabenreichen Maruts,

den eilend gehnden andachtsvoll beim Anruf?

Der Wetterdrache geb uns nicht dem Feind hin,

er sei's, der freundlich unsre Rede annimmt.

17.171 172 So auch um reichen Nachwuchs unsrer Heerde

ruft euch nun an der Sterbliche, o Götter;

Nicht möge dieses Leibes liebe Nahrung,

noch hier mein Leben Nirriti verschlingen.

18. Lasst uns erlangen diese Huld, o Götter,

den kräft'gen Trunk durch Gunst der Kuh, o Gute,

Sie, huldvoll, reichlich träufelnd uns, die Göttin

komm eilend uns zum Wohlergehn entgegen.

19.173 174 Uns sei der Heerde Mutter, Ida, oder

mit ihren Strömen Urvaçi gewogen;

Verborgen fördre sie des Menschen Gabe

und fördre uns die kraftbegabte Nahrung.

Quelle:
Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 191-192.
Lizenz:

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon