I, 48. An die Morgenröthe.

[51] 1.49 Mit schönem Gut, o Morgenroth,

o Himmelstochter leuchte uns,

O strahlenreiche, du mit grosser Herrlichkeit,

mit Reichthum, Göttin, Geberin!

2.50 An Rossen reich und Rindern, spendend alles Gut

sind oft zum Leuchten sie genaht;

So send' auch du mir reiches Gut, o Morgenroth;

die Fürsten treib zum Schenken an.


3.51 Sie hat gestrahlt und strahle nun,

die Morgengöttin, Treiberin

Der Wagen, die die Bahn verfolgen, wenn sie naht,

wie Schatzbegier'ge auf dem Meer.

4.52 53 Der Fürsten, die, o Morgenroth, bei deinem Nahn

zum Schenken wenden ihren Sinn,

Ja deren Namen preiset hier der Kanvaspross,

der Männer Kanva-ähnlichster.
[51]

5.54 Erfreuend kommt das Morgenroth,

wie eine jugendliche Maid;

Was Füsse hat, zum Werk erweckend eilet sie

und treibt zum Flug die Vögel an.

6.55 56 Sie treibt die Festversammlung, treibt die Händler an

und wendet wallend nicht den Schritt;

Bei deinem Leuchten halten nie die Vögel Rast

in ihrem Flug, o reiche du!


7.57 Sie hat von fern sich aufgemacht,

dort von der Sonne Aufgang her,

Mit hundert Wagen fährt sie zu den Menschen rings,

die Morgenröthe, segensreich.

8.58 Es neigt die ganze Welt sich ihrem Anblick zu,

die jugendliche schaffet Licht;

Die reiche Himmelstochter strahle weg den Hass,

die Feinde weg das Morgenroth.


9.59 O Himmelstochter strahle her

mit hellem Glanz, o Morgenroth,

Und führe du uns vieles schöne Glück herbei,

aufleuchtend bei dem Opferfest.

10.60 Denn jedes Wesens Hauch und Leben ist in dir,

wenn du erstrahlst, o herrliche;

Die du mit hohem Wagen hell dich zeigst,

hör, gabenreiche, unsern Ruf,


11. Gib Reichthum denn, o Morgenroth,

der herrlich bei den Menschen glänzt,

Mit diesem fahre zu des Frommen Opfern her,

zu dem, der dir Gesänge weiht.

12. Zum Somatrunke fahr die Götter alle her,

o Morgenröthe, aus der Luft,

Und gib uns werthes ross- und rinderreiches Gut

und Heldenkraft, o Morgenroth.


13. Sie, deren helle Strahlen nun,

die prächtigen, erschienen sind,

Die Morgenröthe schenk uns güterreichen Schatz

von schönem Glanz und schönem Heil.

14. Wie du von frühern Sängern auch gerufen bist

zum Schutz, o grosse, und zur Huld;

So lohne mit Geschenken unsern Lobgesang,

und hellem Licht, o Morgenroth.


15. Wenn heute du mit deinem Licht

des Himmels Thore uns erschliesst,[52]

Dann Morgenröthe, reiche weiten, sichern Schutz,

milchreiche Tränke, Göttin, uns.

16. Beströme uns mit grossem, allgestalt'gen Gut,

mit Labetränken, Morgenroth,

O mächtige, mit Reichthum, der das All bezwingt,

mit Labung, labungsreiche du.

Quelle:
Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 51-53.
Lizenz:

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon