1. Die Hegira Bakunins

[442] Im Jahre 1857 wurde Bakunin nach Sibirien geschickt, nicht zur Zwangsarbeit, wie er in seinen Berichten glauben machen will, sondern nur in die einfache Verbannung. Gouverneur von Sibirien war zu jener Zeit der Graf Murawjow-Amurski, ein Verwandter des Henkers von Polen und Vetter Bakunins. Dank dieser Verwandtschaft, dank auch seinen der Regierung erwiesenen Diensten, erfreute sich Bakunin einer ausnahmsweisen und begünstigten Stellung.

Um diese Zeit befand sich in Sibirien Petraschewski, der Organisator und Hauptführer des Komplotts von 1849. Bakunin setzte sich zu ihm in offene Feindschaft und versuchte, ihm auf jede Weise zu schaden, was für den Vetter des sibirischen Vize-Kaisers eine leichte Sache war. Diese Verfolgung Petraschewskis gab Bakunin neue Ansprüche auf Vergünstigungen seitens der Regierung. Eine dunkle Geschichte, die in Sibirien und Rußland viel von sich reden machte, brachte den Kampf der beiden Verbannten zum Abschluß. Das Verhalten eines hohen Beamten, der den Liberalen spielte, hatte zu mancherlei Bemerkungen Anlaß gegeben, in ihrem Gefolge brach in der Umgebung des Vize-Kaisers ein Gewitter los, das zu einem tödlichen Duell führte. Nun trug diese ganze Affäre so sehr den Charakter persönlicher Intrigen und betrügerischer Ränke an sich, daß die ganze Bevölkerung in Aufregung geriet und die höchsten Beamten beschuldigte, das Opfer des Duells, einen jungen Freund Petraschewskis, ermordet zu haben. Die Bewegung nahm solche Verhältnisse an, daß die Regierung einen Volksaufstand fürchtete. Da übernahm Bakunin die Verteidigung der hohen Beamten, namentlich auch Murawjows. Er benutzte seinen Einfluß,[442] um Petraschewski nach einer entlegeneren Gegend verbannen zu lassen, und verteidigte dessen Verfolger in einer langen von ihm verfaßten, aber nur »als Zeuge« unterzeichneten und an Herzen gesandten Korrespondenz. Herzen ließ bei der Veröffentlichung im »Kolokol« alle Angriffe gegen Petraschewski fort; aber in Petersburg hatte man unterwegs eine Abschrift von dem Artikel genommen, die nun im Manuskript zirkulierte und den Originaltext bekanntmachte.

Die sibirischen Kaufleute, im allgemeinen liberaler als die des eigentlichen Rußlands, wollten in ihrem Lande eine Universität gründen, um nicht mehr nötig zu haben, ihre Kinder nach den entlegenen Hochschulen jenseits des Ural zu schicken, und um einen eigenen geistigen Mittelpunkt für Sibirien zu schaffen. Hierzu bedurften sie der kaiserlichen Genehmigung. Murawjow widersetzte sich auf Anraten und Zureden Bakunins diesem Projekte. Der Haß Bakunins gegen die Wissenschaft ist von altem Datum. Diese Tatsache ist in Sibirien allgemein bekannt. Bakunin wurde hierüber bei mehreren Gelegenheiten von Russen zur Rede gestellt, und da er nicht leugnen konnte, so erklärte er stets sein Verhalten damit, daß er, mit den Vorbereitungen zu seiner Flucht beschäftigt, habe suchen müssen, die Gunst seines Vetters, des Gouverneurs, zu verdienen.

Nicht allein für sich brauchte und mißbrauchte Bakunin die Begünstigungen der Regierung; er ließ sie dieselben auch für ein geringes Trinkgeld auf Kapitalisten, Unternehmer und Generalpächter regnen. Die bei den Opfern Netschajews mit Beschlag belegten und von der Regierung 1869 und 1870 veröffentlichten Proklamationen Bakunins enthielten Proskriptionslisten, in die auch der bekannte Katkow, Chefredakteur der »Moskauer Zeitung«, eingetragen war. Dieser rächte sich, indem er in seinem Blatte folgende Enthüllung veröffentlichte: Katkow besitzt Briefe von Bakunin, datiert aus London nach seiner Rückkehr von Sibirien, in denen Bakunin an Katkow, seinen alten Freund, die Bitte richtet, ihm einige tausend Rubel vorzuschießen. Bakunin bekennt, daß er bei seinem Aufenthalt in Sibirien von einem Branntwein-Generalpächter einen Jahresgehalt bezog, den derselbe ihm zahlte, um sich durch seine Vermittlung die Gunst des Gouverneurs zu sichern. Dieser unredliche Lohn (den er seit seiner Flucht nicht mehr bezog) lastete ihm auf dem Gewissen, und er wünschte dem Generalpächter das diesem abgezapfte Geld zurückzuschicken. Zur Ausführung dieses guten Werks erbat er den Vorschuß von seinem Freunde Katkow. Katkow schlug ab.[443]

In der Zeit, wo Bakunin diese Bitte an seinen alten Freund Katkow richtete, hatte dieser sich bereits lange seine Sporen im Dienste der dritten Sektion verdient, und sein Blatt zu Denunziationen hergegeben gegen die russischen Revolutionäre, besonders Tschernyschewski, sowie gegen die polnische Revolution. Also im Jahre 1862 erbat Bakunin Geld von einem Menschen, von dem er wußte, daß er Denunziant und literarischer Buschklepper im Solde der russischen Regierung war. Bakunin hat nie gewagt, diese so schwere Beschuldigung Lügen zu strafen.

Versehen mit Geld – wir wissen, durch welche Mittel es erworben – und im Genuß der hohen Protektion des Gouverneurs, konnte Bakunin seine Flucht auf die einfachste Weise ausführen. Nicht nur gab man ihm einen Paß zum Herumreisen in Sibirien auf seinen Namen, sondern obendrein die offizielle Mission, das Land bis zur äußersten östlichen Grenze zu besichtigen. Einmal im Hafen von Nikolajewsk angelangt, kam er ohne Schwierigkeit nach Japan, von wo er sich ruhig nach Amerika einschiffen und Ende 1861 in London anlangen konnte. So vollzog sich die wunderbare Hegira dieses neuen Mohammed.

Quelle:
Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 442-444.
Lizenz:
Kategorien: