Suchergebnisse (285 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deificus

deificus [Georges-1913]

deificus , a, um (deus u. facio), I) aktiv, vergötternd, Tert. apol. 11. – II) passiv, a) von Gott gemacht, -geschickt, -inspiriert, heilig, lues deifica, die fallende Sucht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
accenseo

accenseo [Georges-1913]

ac-cēnseo (ad-cēnseo), cēnsum, ēre, zurechnen, zugesellen, accenseor illi, bin ihr (als deus πάρεδρος) zugesellt, Ov. met. 15, 546: qui his accensebantur, id est attribuebantur, Non. 520, 7: ex quibus oriens deo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accenseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
falcifer

falcifer [Georges-1913]

falcifer , fera, ferum (falx u. fero), a) eine Sichel tragend, manus, Ov.: deus od. senex, Ov., od. Tonans, Mart., von Saturnus. – b) mit Sicheln versehen, currus, Sichelwagen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falcifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
relictor

relictor [Georges-1913]

relictor , ōris, m. (relinquo, s. Prisc. part. ... ... 510, 34 K.), einer, der im Stiche läßt, nicht beachtet, deus voluntatum bonarum adiutor ac remunerator, malarum autem relictor et damnator, Augustin. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293.
elevator

elevator [Georges-1913]

ēlevātor , ōris, m. (elevo), der Emporheber = Beschützer, deus el. meus, mein Schutz, Vulg. 2. regg. 22, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elevator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2383.
Perimede

Perimede [Georges-1913]

Perimēdē , ēs, f. (Περιμήδη), Tochter des Augias, eine berühmte Zauberin, wovon Perimēdēus , a, um, perimedëisch, poet. = zauberisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Perimede«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1603.
tardipes

tardipes [Georges-1913]

tardipēs , pedis (tardus u. pes), langsam gehend = lahm, hinkend, als Beiname des Vulkan, deus, Catull. 36, 7, u. ohne deus, Colum. poët. 10, 419.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tardipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3025-3026.
carniger

carniger [Georges-1913]

carniger , gera, gerum (caro u. gero) = σαρκοφόρος, Fleisch an sich tragend, mit Fleisch bekleidet, deus, Cassiod. hist. eccl. 7, 9 extr. p. 285 (b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
praestes

praestes [Georges-1913]

praestes , stitis, m. (2. praesto) = praeses, der Vorsteher, Schützer, lares, die schützenden Hausgötter, Ov.: Iuppiter, Capit. u. Inscr.: hic deus boni consilii pr., Macr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884.
Vitumnus

Vitumnus [Georges-1913]

Vītumnus , ī, m. (deus), der Gott des Lebens, der Lebenspender, Augustin. de civ. dei 7, 2 u. 3. Tert. ad nat. 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vitumnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3528.
lentipes

lentipes [Georges-1913]

lentipēs , pedis (lentus u. pes), langsam zu Fuße, langsam gehend, spondeus, Auson. epist. 21, 2, 40. p. 183 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lentipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 614.
Domitius [2]

Domitius [2] [Georges-1913]

2. Domitius , iī, m. (domus), deus, der Beschützer der Vermählten im Hause, Augustin. de civ. dei 6, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Domitius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2283.
digestor

digestor [Georges-1913]

dīgestor , ōris, m. (digero), der Ordner, dig. deus, Chalcid. Tim. 295.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2153.
spondius

spondius [Georges-1913]

spondīus , s. spondēus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2772.
oboediens

oboediens [Georges-1913]

oboediēns (obēdiēns), entis, PAdi. m. Compar. u. ... ... v. Pers. usw., m. Dat.: nulli est naturae oboediens aut subiectus deus, Cic.: adeo imperio meliori animus mansuete oboediens erat, ut etc., so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oboediens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1256.
ingenitus [1]

ingenitus [1] [Georges-1913]

1. ingenitus , a, um (in u. gigno), ungezeugt, ungeboren, deus, Arnob. 1, 31: pater, Paul. Nol. carm. 1, 227 (Auct. class. ed. Mai 5, 379): Macedoniani spiritus sanctus, quem neque genitum neque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261.
exornator

exornator [Georges-1913]

exōrnātor , ōris, m. (exorno), I) der Anordner, Aufsteller, ex. mundi deus, Chalcid. Tim. 130. – II) der Ausschmücker, ceteri non exornatores rerum, sed tantummodo narratores fuerunt, die übrigen trugen die Geschichte ohne Schmuck ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exornator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570.
fatidicus

fatidicus [Georges-1913]

fātidicus , a, um (fatum u. dico), weissagend, vates, Verg.: anus, Cic.: puella, Suet.: numen, Plin. ep.: deus, v. Apollo, Ov.: augurium, Plin.: libri, Weissagebücher, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatidicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2699.
irrequies

irrequies [Georges-1913]

ir-requiēs (inrequiēs), quiētis, f. (in u. requies), unruhig, deus, Auson. ephem. (IIII) 3, 16. p. 5, 11 Schenkl: cor, idem Technop. (XXVII) 5, 5. p. 134 Schenkl: gens, idem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrequies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 450.
inchoator

inchoator [Georges-1913]

inchoātor , ōris, m. (inchoo), der Anfänger einer Sache, mortis, Prud. ham. praef. 27: etiam formabilium inch. deus atque creator, Augustin. de genes. ad litt. 1, 14. § 28 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inchoator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 146.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon