Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bifarius

bifarius [Georges-1913]

bifārius , a, um (bis u. for, entsprechend dem griech. διφάσιος), zweifach, doppelt, ratio, Amm. 14, 11, 8 u. 18, 4, 3: anxietas, Amm. 19, 9, 4: natura, Zeno 2. tr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 826.
bacchius [2]

bacchius [2] [Georges-1913]

2. bacchīus , a, um (βακχειος), bacchisch, pes, aus zwei Längen u. einer Kürze bestehend, entweder –– ñ (zB. Rōmānŭs), s. Terent. Maur. 1411, oder ñ–– ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 773.
Ascanius [2]

Ascanius [2] [Georges-1913]

2. Ascanius , ī, m., I) Asc. lacus, ein großer See in Bithynien ... ... See von Isnik, Plin. 5, 148. – II) ein den See Askanius durchströmender Fluß in Bithynien, j. Tschatirgha Su, Verg. georg. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ascanius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609.
angarius

angarius [Georges-1913]

angarius , ī, m. (ἄγγαρος, ein persisches Wort), der reitende Eilbote im Staatsdienste, Nigid. bei ... ... Lucil. fr. 6, 17 (bei Non. 21, 21) jetzt ancarius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 425-426.
alluvius

alluvius [Georges-1913]

alluvius (adluvius), a, um (alluo), angespült, ager (= alluvio no. II), Gromat. vet. p. 369, 14 ed. Lachm. (p. 293 ed. Goes.). subst., alluvium , ī, n. = alluvio, Sidon. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332.
Ampelius

Ampelius [Georges-1913]

Ampelius , ī, m., röm. Eigenname, L. Ampelius, im 4. Jahrh. nach Chr., Symm. ep. 5, ... ... , 22. Sidon. carm. 9, 301; versch. von L. Ampelius, im 3. Jahrh. nach Chr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ampelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 391.
Blossius

Blossius [Georges-1913]

Blossius , ī, m., ital. Eigenname, unter dem bes. bekannt C. Blossius, aus Kumä, stoischer Philosoph, Anhänger des Tib. Gracchus, Cic. de amic. 37. Val. Max. 4, 7, 1. – Außerdem Blossii in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Blossius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 842.
Ariusius

Ariusius [Georges-1913]

Ariūsius , a, um, aus der Gegend von Ariusia auf Chios ( Ἀριουσία χώρα, Strabo), wo der beste Chierwein wuchs, vinum, Verg. ecl. 5, 71. Plin. 14, 73: pocula, Sil. 7, 210.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ariusius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
apiarius

apiarius [Georges-1913]

apiārius , a, um (apis), zu den Bienen gehörig; nur subst., I) apiārius, ī, m., der Bienenzüchter, -vater, Plin. 21, 56. – II) apiārium, ī, n., der Bienenstand, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
antelius

antelius [Georges-1913]

antēlius , a, um (ἀντήλιος), der Sonne ausgesetzt, vor der Tür befindlich, daemones, vor der Haustür als Beschützer des Hauses stehende, Tert. de idol. 15; de cor. mil. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
antarius [1]

antarius [1] [Georges-1913]

1. antārius , a, um (v. ἀνταίρω, dagegen aufrichten), zum Aufrichten dienlich, funes, die Seile zum Aufrichten eines Mastes, Gerüstes usw., Vitr. 10, 2, 3 (10, 3 in.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456.
agrosius

agrosius [Georges-1913]

agrosius , a, um (ager), reich an Äckern, homo, Varr. LL. 5, 13 (wo Spengel agrarium hominem lesen will, Stünkel agrestem hominem, Lachmann dagegen ad agros, tum hominem ad agricolam).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrosius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 280.
Arellius

Arellius [Georges-1913]

Arellius , ī, m., röm. Eigenname, unter dem bes. bekannt Arellius Fuscus, ein Rhetor, Sen. suas. 3. § 1 u. 4. Sen. contr. 3. praef. § 1: Lehrer des Ovid, Sen. contr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arellius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 556.
annarius

annarius [Georges-1913]

annārius , a, um (annus), das Jahr betreffend, Jahres-, lex (s. annālis), Lampr. Comm. 2, 4. Arnob. 2, 67 (nach Paul. ex Fest. 27, 9 archaist.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 445.
Blaesius

Blaesius [Georges-1913]

Blaesius , ī, m., röm. Eigenname, Mart. 8, 38, 10. – Dav. Blaesiānus , a, um, bläsianisch, nach Art des Bläsius, facis ipse Blaesianum, Mart. 8, 38, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Blaesius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 838.
Arcesius

Arcesius [Georges-1913]

Arcēsius , ī, m. (Ἀρκείσιος), Vater des Laërtes, Großvater des Ulixes, Ov. met. 13, 144.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arcesius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
alearius

alearius [Georges-1913]

āleārius , a, um (alea), zum Würfel- od. Glücks-) Spiel gehörig, Spiel-, lex, Plaut. mil. 164: amicitiae, Amm. 28, 4, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alearius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 296.
bigarius

bigarius [Georges-1913]

bīgārius , ī, m. (bigae), der Lenker des Zweigespanns, Corp. inscr. Lat. 6, 10078. Not. Bern. 14 b .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bigarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827.
Ascanius [1]

Ascanius [1] [Georges-1913]

1. Ascanius , ī, m., Sohn des Äneas und der Krëusa, Verg. Aen. 2, 666; oder des Äneas und der Lavinia, Liv. 1, 1. § 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ascanius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609.
Aebutius

Aebutius [Georges-1913]

Aebūtius , ī, m., ein röm. Familienname; dah. Aebūtius , a, um, äbutisch, eines Äbutius, lex, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aebutius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon