Suchergebnisse (142 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort | Deutsche Literatur 
plantatorium

plantatorium [Georges-1913]

plantātōrium , iī, n. (planto), die Baumschule, Gloss. IV, 144, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plantatorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1730.
Versatzschule

Versatzschule [Meyers-1905]

Versatzschule , s. Baumschule .

Lexikoneintrag zu »Versatzschule«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 100.
Das Seminarium

Das Seminarium [Brockhaus-1809]

Das Seminarium – eigentlich eine Pflanz- oder Baumschule – nennt man die Schule oder das Collegium, wo nur eine gewisse Anzahl Stipendiaten oder auf Universitäten gewesener Studenten unterhalten und besonders zum geistlichen Stande vorbereitet wird, damit man sich derselben zu Besetzung der Kirchen- und ...

Lexikoneintrag zu »Das Seminarium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 222.
Kernschule, die

Kernschule, die [Adelung-1793]

Die Kêrnschule , plur. die -n, im Gartenbaue und dem Forstwesen, eine Baumschule, in welcher so wohl wilde Stämme, als Obstbäume aus Kernen, und in weiterer Bedeutung auch aus dem Samen gezogen werden, Franz. Pepiniere; zum Unterschiede von einer Pfropf- ...

Wörterbucheintrag zu »Kernschule, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1556.
Pelzschule, die

Pelzschule, die [Adelung-1793]

Die Pêlzschule , plur. die -n, bey den Gärtnern einiger Gegenden, ein Baumschule von gepelzten, d.i. gepfropften, Bäumen, die Pfropfschule; zum Unterschiede von der Stein- und Kernschule.

Wörterbucheintrag zu »Pelzschule, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 685-686.
Samenschule, die

Samenschule, die [Adelung-1793]

Die Samenschule , plur. die -n, bey den Gärtnern, eine Baumschule, in welcher man Obstbäume aus dem Samen ziehet; zum Unterschiede von einer Pfropfschule.

Wörterbucheintrag zu »Samenschule, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1267.
Propfschule, die

Propfschule, die [Adelung-1793]

Die Propfschule , plur. die -n, eine Baumschule von jungen gepfropften Stämmen, oder auf welche doch gepfropfet werden soll; zum Unterschiede von einer Samenschule.

Wörterbucheintrag zu »Propfschule, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 756.
Steinschule, die

Steinschule, die [Adelung-1793]

Die Steinschule , plur. die -n, bey den Gärtnern, eine Baumschule, wo junge Stämme Steinobst gezogen werden; zum Unterschiede von einer Kernschule.

Wörterbucheintrag zu »Steinschule, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 345.
φυτώριον

φυτώριον [Pape-1880]

φυτώριον , τό , Pflanzschule, Baumschule, Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυτώριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1320.
φυτ-ούργιον

φυτ-ούργιον [Pape-1880]

φυτ-ούργιον , τό , Gewächsgarten, Baumschule, D. Sic . 2, 10, v. l . φυτουργεῖον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυτ-ούργιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1320.
φυτευτήριον

φυτευτήριον [Pape-1880]

φυτευτήριον , τό , eine Pflanze, die von Ausläufern od. aus der Baumschule genommen ist; Xen. Oec . 19, 13; ἐλαιῶν Dem . 53, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυτευτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1319.

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Die Wahlverwandtschaften/Erster Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Eduard – so nennen wir einen reichen Baron im besten Mannesalter – Eduard hatte in seiner Baumschule die schönste Stunde eines Aprilnachmittags zugebracht, um frisch erhaltene Pfropfreiser auf junge Stämme zu bringen. Sein Geschäft war eben vollendet; er legte die Gerätschaften in das ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 6, Hamburg 1948 ff, S. 242-249.: Erstes Kapitel

Baum [Wander-1867]

1. Alte Bäum' lassen sich nicht (oder: eher brechen ... ... Jugend ankommt. Wer einen eigenen schönen Obstgarten ziehen will, fängt mit der Baumschule an. Alte Stämme lassen sich schwer biegen und fast ebenso schwer ...

Sprichwort zu »Baum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Köln [2]

Köln [2] [Pierer-1857]

Köln , 1 ) Regierungsbezirk der preußischen Rheinprovinz , gebildet ... ... . den Hafen ; vor dem Ehrenthor liegt der große städtische Garten mit Baumschule . Am Schlusse des J. 1858 betrug die Einwohnerzahl von K. 108, ...

Lexikoneintrag zu »Köln [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 666-668.
Kiel [2]

Kiel [2] [Pierer-1857]

Kiel 1 ) Amt im Herzogthum Holstein , / ... ... Sparkasse (seit 1796, die älteste in den Herzogthümern), Seebad bei Düsternbrook ; Baumschule . Das Forstinstitut ist seit 1833, das Schullehrerseminar seit 1838 aufgehoben. K. ...

Lexikoneintrag zu »Kiel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 470.
ager [1]

ager [1] [Georges-1913]

... werden kann, es sei Ackerland, Weideplatz, Baumschule usw., das Feldgut, Grundstück, der Grundbesitz, ... ... pelli, Cic.: agro paterno et avito expelli, Sen. – als Baumschule, Gell. 19, 12, 8. – Dah. im Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ager [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 242-243.
Grätz

Grätz [Pierer-1857]

Grätz ( Gratz ), 1 ) Kreis im österreichischen Herzogthum ... ... , Musterwaarencabinete etc.; Historischer, Montanistisch-Geognostischer Verein , Landwirthschaftsgesellschaft mit Musterhose, Musterweingarten, Baumschule u. Sammlungen ; Ober - u. Unterreal-, Normal - u. ...

Lexikoneintrag zu »Grätz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 555.
Berlin

Berlin [Meyers-1905]

... Barfußstraße N D1 Barnimstraße NO F3 Baumschule G5; H7 Baumschulenweg H7 Bayreuther Str. W ... ... Sophie Charlotten-Platz B5 –_–_-Straße B3, 4 Spaeths Baumschule H7 Spandauer Berg A3, 4 – ...

Tafel zu »Berlin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905.
Speyer [2]

Speyer [2] [Meyers-1905]

Speyer ( Speier ), Hauptstadt des bayr. Regbez. ... ... , Ziegelbrennerei, Wein - und Tabakbau; es besteht eine große Gärtnerei mit Baumschule . Der Handel , unterstützt durch einen Hafen , eine Reichsbanknebenstelle und andre ...

Lexikoneintrag zu »Speyer [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 721-722.
Speyer [1]

Speyer [1] [Pierer-1857]

Speyer ( Speier ), 1 ) sonst Bisthum , 28 ... ... enthält die in der Rheinpfalz gefundenen römischen Alterthümer. S. hat eine große Baumschule mit Botanischem Garten , Buntpapier- u. Cigarrenfabriken, Gerbereien u. ...

Lexikoneintrag zu »Speyer [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 531-532.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon