Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Carborundum [1]

Carborundum [1] [Lueger-1904]

Carborundum ( Carborund, Siliciumkarbid ), chemische Verbindung von ... ... (s. Silicium ). Ausgedehnte Verwendung findet das Carborundum als Polier- und Schleifmittel, als Ersatz ... ... Edelsteine ). Ferner als Kryptol , ein Gemenge von Kohle , Carborundum und Silikaten , das beim Heizen mit elektrischen Oefen die Metallwiderstandsheizung ...

Lexikoneintrag zu »Carborundum [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 422-423.
Carborundum [2]

Carborundum [2] [Lueger-1904]

Carborundum SiC (vgl. Bd. 2, S. 422) entsteht nach Untersuchungen ... ... Siloxikon Si 2 C 2 O. Bei 2220° zerfällt Carborundum in seine Komponenten , d.h. Silicium verdampft unter gleichzeitiger Bildung ...

Lexikoneintrag zu »Carborundum [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 113.
Silit

Silit [Lueger-1904]

Silit , elektrisches Widerstandsmaterial aus Siliciumkarbid . Nach dem Verfahren von Egly wird Siliciumkarbid (s. Carborundum , Bd. 2, S. 422) freies Silicium zugesetzt; beide Stoffe werden mit einem flüchtigen oder verkohlbaren Bindemittel innig gemengt und in ...

Lexikoneintrag zu »Silit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 729-730.
Samit

Samit [Lueger-1904]

Samit , ein Handelsname für Carborundum .

Lexikoneintrag zu »Samit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 650.
Kryptol

Kryptol [Lueger-1904]

Kryptol , s. Carborundum , Koch - und Heizapparate , elektrische .

Lexikoneintrag zu »Kryptol«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 726-727.
Siliciumkarbid [1]

Siliciumkarbid [1] [Lueger-1904]

Siliciumkarbid SiC entsteht im elektrischen Öfen aus den Dämpfen von Silicium und Kohlenstoff . Rein bildet es farblose oder bläuliche Kristalle von großer Beständigkeit, ... ... härter als Rubin sind; spez. Gew. 3,1. S.a. Carborundum .

Lexikoneintrag zu »Siliciumkarbid [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 122.
Siliciumkarbid [2]

Siliciumkarbid [2] [Lueger-1904]

Siliciumkarbid , SiC, s. Carborundum , Bd. 2, S. 422.

Lexikoneintrag zu »Siliciumkarbid [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 729.
Kohlenstoffsilicium

Kohlenstoffsilicium [Lueger-1904]

Kohlenstoffsilicium , s. Carborundum.

Lexikoneintrag zu »Kohlenstoffsilicium«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 553.
Oefen [3]

Oefen [3] [Lueger-1904]

Oefen für technische Zwecke dienen zum Erhitzen von Körpern ... ... (s. Bd. 2, S. 423) verwendet, das aus Kohle , Carborundum und Silikaten besteht. Der hohe Heizeffekt dieser Massen ist nicht ...

Lexikoneintrag zu »Oefen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 734-746.
Karbide

Karbide [Lueger-1904]

Karbide , Metallkarbide , Metallkarburete, Metallkarbüre , sind Verbindungen der ... ... das unter dem Namen Carborund in den Handel gelangte Siliciumkarbid (s. Carborundum ). Erwähnt sei noch das Titankarbid TiC, das Zirkonkarbid ...

Lexikoneintrag zu »Karbide«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 381-382.
Tonwaren [1]

Tonwaren [1] [Lueger-1904]

Tonwaren , alle aus Ton oder tonhaltigen Massen hergestellten Waren. Wir ... ... . Ferner wird das nach dem patentierten amerikanischen Verfahren künstlich hergestellte Karborund (s. Carborundum ) als Zusatz für die Herstellung von feuerfesten Fabrikaten verwendet. Ebenso wird auch ...

Lexikoneintrag zu »Tonwaren [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 558-565.
Silicium [1]

Silicium [1] [Lueger-1904]

Silicium , Atomgew. 28,4, wie Kohlenstoff vierwertig, kommt in ... ... Silicium frei von Siliciumkarbid sein soll. Näheres s. Fitz-Gerald-Huth, Carborundum , Halle a. S. 1904. Bujard.

Lexikoneintrag zu »Silicium [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 121.
Schleifen [1]

Schleifen [1] [Lueger-1904]

Schleifen , Verfahren zur Bearbeitung von Arbeitsstücken durch Abtrennen sehr seiner Späne ... ... 2. Kieselsäurehaltige, natürliche: Quarz , Feuerstein . 3. Siliciumkarbid ( Carborundum , Carbosilite) SiC, mit 67–68% Si, 30% C ...

Lexikoneintrag zu »Schleifen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 705-714.
Steinbearbeitungsmaschinen

Steinbearbeitungsmaschinen [Lueger-1904]

... hergestellten Patentsägezähne, bestehend aus einem Stahlkern mit an diesem befestigten Schleifkranz aus Carborundum , vielfach eingeführt, da sie bei billigeren Betriebskosten einen glatteren Schnitt als ... ... durch die Erfindung des Carborundums (s.d.) hervorragend entwickelt. Carborundum ist ein auf elektrischem Wege hergestelltes Siliciumkarbid von nadelförmiger ...

Lexikoneintrag zu »Steinbearbeitungsmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 278-282.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14