Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ehe

Ehe [Pierer-1857]

... , daher Ehehasten, aus besonderer Verbindlichkeiten stammende Hindernisse ; 2 ) ( Matrimonium ), die durch ... ... bürgerlichen Rechtes . Die beiden Ehegatten können die diessalsigen Rechte u. Verbindlichkeiten durch besonderen Vertrag ( Eheverträge , Eheberedungen, Ehepacten , ...

Lexikoneintrag zu »Ehe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 493-503.
Geld

Geld [Meyers-1905]

... und zur üblichen oder gesetzlichen Tilgung der Verbindlichkeiten allgemeine Geltung hat. Die deutsche Benennung wird auf das mittelhochdeutsche »gelten«, ... ... Güter als allgemeine Tausch - und Zahlmittel und zur Lösung von Verbindlichkeiten benutzt wurden. Bei unsern Naturvölkern kann man die, sei es ...

Lexikoneintrag zu »Geld«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 512-516.
Aval

Aval [Pierer-1857]

Aval (fr., spr. Awal ), 1 ) Wechselbürgschaft; 2 ) die daraus entstehenden Verbindlichkeiten zur Zahlung ; daher Avaliren .

Lexikoneintrag zu »Aval«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 94.
Treue [1]

Treue [1] [Pierer-1857]

... die Gesinnung , nach welcher wir die Verbindlichkeiten u. Pflichten , die wir Andern schuldig sind, unverletzlich achten. ... ... sich gegen den, welcher sich des Treubruchs schuldig macht u. seine Verbindlichkeiten leichtsinnig od. vorsätzlich verletzt, s. Untreue. Als allegorische Gottheit ...

Lexikoneintrag zu »Treue [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 795.
Medio

Medio [Brockhaus-1837]

Medio bedeutet im kaufmännischen Sprachgebrauche so viel wie der mittelste Tag eines Monats , daher auf medio ausgestellte Wechsel oder eingegangene andere Verbindlichkeiten am 15. des betreffenden Monats eingelöst werden müssen.

Lexikoneintrag zu »Medio«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 96.
Credit

Credit [Pierer-1857]

... . die Fähigkeit eines Anderen, die Verbindlichkeiten , welche er durch Abschluß eines gegenwärtigen Geschäftes für die Zukunft ... ... Willen u. die Fähigkeit des Staates setzen, die von ihm eingegangenen Verbindlichkeiten zu erfüllen. Man hat dabei aber wohl zu unterscheiden, ob die ...

Lexikoneintrag zu »Credit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 509-513.
Credit

Credit [Brockhaus-1837]

Credit heißt im Geschäftsleben der Glaube und das Zutrauen zu Jemand, daß er seine Verbindlichkeiten pünktlich erfüllen, z.B. ihm anvertraute Waaren zu festgesetzter Zeit bezahlen werde, und von Dem, welcher sich eines solchen Zutrauens erfreut, sagt man: er hat Credit. Dieser ...

Lexikoneintrag zu »Credit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 483-484.
Kredit

Kredit [Brockhaus-1911]

Kredīt (lat., »das Geglaubte«), Glaubwürdigkeit; Ansehen; das Vertrauen, daß eine Person von ihr eingegangene vermögensrechtliche Verbindlichkeiten erfüllen könne und werde, beruht auf der persönlichen Eigenschaft des Schuldners ( Personal -K.) oder auf einem von ihm gewährten besondern Unterpfand ( ...

Lexikoneintrag zu »Kredit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1018.
Credit

Credit [Herder-1854]

Credit , im Verkehre das Vertrauen auf die Rechtlichkeit eines Andern. ... ... das Vertrauen auf den Willen u. die Fähigkeit eines Staats , die eingegangenen Verbindlichkeiten zu erfüllen. C. anstalten , Anstalten, welche Geld gegen verschiedene Sicherheit ...

Lexikoneintrag zu »Credit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 232.
Person

Person [Brockhaus-1911]

Persōn (lat. persōna), jedes Wesen mit der Anlage zu ... ... ; juristisch jedes Subjekt , welches die Fähigkeit hat, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten zu übernehmen (s. Juristische Person ). Persona grata (gratissĭma), in ...

Lexikoneintrag zu »Person«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 381.
Tausch

Tausch [Herder-1854]

Tausch , lat. permutatio , vertragsmäßige Hingabe einer Sache für eine andere, mit der praescriptis verbis actio auf Erfüllung der Verbindlichkeiten; T. handel d.h. Handel mittelst T. ( Barattohandel ...

Lexikoneintrag zu »Tausch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 422-423.
Revers

Revers [Brockhaus-1809]

Revers , bedeutet 1) eine schriftliche Gegenverpflichtung – ein Angelöbniß gewisser zu leistender Verbindlichkeiten gegen diejenigen, die für uns Verbindlichkeiten oder Gefälligkeiten übernommen und geleistet haben; 2) diejenige Seite einer Münze oder Medaille, auf welcher das Wapen, Sinnbild oder die Schrift geprägt ist, ...

Lexikoneintrag zu »Revers«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 199.
Gesinde

Gesinde [Pierer-1857]

Gesinde ( Dienstboten ), Personen , die sich zu häuslichen ... ... eine bestimmte Zeit für einen bestimmten Lohn verdingen. Die Rechte u. Verbindlichkeiten , welche zwischen Herrschaft u. G. entstehen, sind fast in allen ...

Lexikoneintrag zu »Gesinde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 299.
Skontro

Skontro [Meyers-1905]

Skontro (ital. Scontro , Riscontro , Skontration , ... ... Virement des parties , engl. Clearing ), die Ausgleichung (Kompensierung) gegenseitiger Verbindlichkeiten durch Abrechnung , bez. Überweisung der Guthaben , so daß nur ...

Lexikoneintrag zu »Skontro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 530.
Kredīt

Kredīt [Meyers-1905]

Kredīt (lat. creditum , das Geglaubte, Anvertraute, ital. ... ... Güter , eingeräumt auf Grund des Vertrauens, daß der Kreditnehmer die dadurch entstandenen Verbindlichkeiten seiner Zeit erfüllen werde. Dies Vertrauen kann sowohl auf dem Zutrauen zur Person ...

Lexikoneintrag zu »Kredīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 614-615.
Quittung

Quittung [Brockhaus-1837]

Quittung ist das schriftlich ausgestellte oder mündlich vor Gericht erklärte Bekenntniß eines Gläubigers, daß sein Schuldner seine Verbindlichkeiten gegen ihn erfüllt habe. Nicht blos über Geldzahlungen, sondern auch über andere geschehene Leistungen können Quittungen ausgestellt werden. Eine vollständige Quittung enthält eine Erwähnung der Verbindlichkeit und ...

Lexikoneintrag zu »Quittung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 613.
Exemtion

Exemtion [Brockhaus-1837]

... Exemtion wird eine Ausnahme oder Befreiung von Verbindlichkeiten und Derjenige, welchem eine solche Befreiung zusteht, ein Eximirter genannt. Die ... ... Befreiungen gewisser Classen von Staatsbürgern von Abgaben, öffentlichen Lasten oder sonstigen Verbindlichkeiten haben von jeher sehr nachtheilig eingewirkt und oft Haß und Erbitterung gegen die ...

Lexikoneintrag zu »Exemtion«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 710-711.
Geschäft

Geschäft [Meyers-1905]

Geschäft ist jede Betätigung des Willens, die unmittelbar auf Zwecke ... ... gerichtet ist. Rechtlich heißt ein G. (Rechtsgeschäft), wenn Rechte oder Verbindlichkeiten daraus entstehen. Die Gesamtheit der auf Erwerb abzielenden Tätigkeiten einer Person in einer ...

Lexikoneintrag zu »Geschäft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 675.
Virement

Virement [Brockhaus-1911]

Virement (frz., spr. wir'máng), in Frankreich bei den Girobanken das Ab- und Zuschreiben der wechselseitigen Verbindlichkeiten der Kontoinhaber; im Finanzwesen die Ausgleichung in den Unterabteilungen eines größern Budgetpostens durch Kompensation des Defizits in einzelnen durch Ersparnisse in den andern.

Lexikoneintrag zu »Virement«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 926.
Belangen

Belangen [Brockhaus-1837]

Belangen , d.i. so viel als verklagen, wird nur im ... ... und zwar von Demjenigen, gegen welchen die richterliche Hülfe angerufen wird, damit er seine Verbindlichkeiten gegen den Kläger erfülle; im Criminalprocesse spricht man dagegen von Angeklagten, Angeschuldigten ...

Lexikoneintrag zu »Belangen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 213.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon