Suchergebnisse (248 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Wander-1867 | Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Mythologie 
Saar

Saar [Pierer-1857]

Saar , 1 ) (im Alterthum Sarăvus ), schiffbarer Nebenfluß der Mosel ; entspringt in dem französischen Departement Vogesen , ... ... ungarisches Verwaltungsgebiet Pesth - Ofen ); alte Benedictinerabtei, Grab des Königs Samuel Aba, Weinbau ; 2200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Saar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 639.
Peter [1]

Peter [1] [Pierer-1857]

Peter , v. gr. Petros , franz. Pierre , ... ... I. durch die Intrigue der Königin Gisela , wurde 1041 von Aba, Stephans Schwager , verdrängt, gelangte 1044 (1045) wieder auf den ...

Lexikoneintrag zu »Peter [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 894-898.
Suppe

Suppe [Wander-1867]

1. A Nêgel ( Neige , Bischen ) Suppe schadt am (einem ... ... wäre es erst lange nachher. 3. An ieda siedt sich seine Suppe aba. ( Oberösterreich. ) Jeder sucht seinen Gewinn . Ein jeder ...

Sprichwort zu »Suppe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1756.
Peter [1]

Peter [1] [Meyers-1905]

Peter (lat. Petrus , v. griech. petros ... ... Nachfolger bestimmt. Nach dreijährigem willkürlichen Regiment 1041 von den Ungarn vertrieben, die Aba (Ovo) zum König erwählten, wurde er erst 1044 von Heinrich III. ...

Lexikoneintrag zu »Peter [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 649-652.
Birma

Birma [Meyers-1905]

Birma ( Burma, Barma oder Reich der ... ... den Irawadi aufwärts, eroberte die Forts bei Minhla, besetzte 26. Nov. Aba und rückte 28. Nov. in Mandalai ein (dritter birmanischer Krieg ). ...

Lexikoneintrag zu »Birma«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 895-898.

Stuhl [Wander-1867]

1. Auf einem morschen Stuhl ist gefährlich sitzen. Dän. : Naar ... ... rücken, seine Stellung gefährden. *50. Er chond ab bem Stuel aba. – Tobler, 417. Er verliert das Landesamt. *51 ...

Sprichwort zu »Stuhl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Abend [Wander-1867]

1. Aller Tage Abend ist noch nicht gekommen. – Beyer ... ... vesper ferat, incertum est. ( Faselius, 217. ) 54. Am Aba nit nid'r, am Morga nid ûf, isch all'r fule Lüüte ...

Sprichwort zu »Abend«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Eilen [Wander-1867]

1. Auf Eilen folgt Irrthum und Reu'. 2. Auss ... ... sagt der Schneck, ist sieben Jahr den Baum aufkrochen und doch wieder aba keit. – Kirchhofer, 141. 24. Eilen thut selten gut ...

Sprichwort zu »Eilen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Pfeil [Wander-1867]

1. Alle Pfeile treffen nicht. – Gaal, 1242. 2 ... ... 38. 'S flüügt kei Pfîl so höch, 'r chunt wid'r aba. ( Bern . ) – Zyro, 63. 39. ...

Sprichwort zu »Pfeil«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Bornu

Bornu [Meyers-1905]

Bornu , ehemaliges Reich im mittlern Sudân , das mit ... ... Auf Omar folgten 1882–93 in rascher Folge drei Söhne, deren letzter, Abâ Hâschim , 1893 entthront ward, als der arabische Sklavenjäger Rabeh ( ...

Lexikoneintrag zu »Bornu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 235-236.
Indus

Indus [Meyers-1905]

Indus (im Sanskrit Sindhu , »Fluß«), der größte ... ... Suru (Dras), in Baltistan oberhalb Skardo den Schajok auf und heißt nun Aba- Sind (»eigentlicher Sind «). Nahe der Grenze durch die östlichen ...

Lexikoneintrag zu »Indus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 814.
Galla

Galla [Meyers-1905]

Galla (arab., nach Krapf »Einwanderer«, nach Bruce » ... ... Hauptangelegenheiten untersucht. Er ist zugleich Großgrundbesitzer. Beschränkt ist seine Herrschaft durch den Rat der Aba Worati, der Familienväter. Die heidnischen G. haben keine Fetische; ihr rein persönlich ...

Lexikoneintrag zu »Galla«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 275-276.
Bantu

Bantu [Meyers-1905]

Bantu (A- Bantu ), eine Gruppe von Völkern, die Afrika ... ... Singular und Plural ausdrücken (z. B. umu-ntu Mensch, aba-ntu oder bloß ba-ntu Leute, daher der Name B.), zugleich ...

Lexikoneintrag zu »Bantu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 356.
Mahdi

Mahdi [Meyers-1905]

Mahdi (»der Rechtgeleitete«), der von den Muslimen erwartete Glaubenserneuerer ... ... , ließ sich, als Wundermann verehrt und von Sklavenhändlern unterstützt, auf der Insel Aba im Weißen Fluß nieder. Er behauptete sich gegen alle Versuche der ...

Lexikoneintrag zu »Mahdi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 103.
Rabeh

Rabeh [Meyers-1905]

Rabeh ( Rabah , Rabba ) , afrikan. Emporkömmling, geb ... ... dem Fulbehäuptling Mallam Hajato von Dschamare, besiegte R. nach anfänglichem Mißerfolge 1893 den König Aba Haschim von Bornu und eroberte 1894 Kuka , an dessen Stelle ...

Lexikoneintrag zu »Rabeh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 537.
Ungarn [2]

Ungarn [2] [Pierer-1857]

Ungarn (Gesch.). Daß jetzige U. wurde zur Römerzeit von den ... ... , welche insgeheim immer noch) Gegner des aufgenöthigten Christenthums waren, 1041 einen Gegenkönig Aba (Owon), Gemahl der Sama, der Schwester Stephans , welcher den ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 183-220.
Ungarn

Ungarn [Meyers-1905]

Ungarn (hierzu Karte »Ungarn, Galizien und Bukowina« , mit ... ... 1041 vertrieben, besiegte zwar mit Hilfe Kaiser Heinrichs III. seinen Gegner, Aba Samuel , wurde aber, weil er U. von Heinrich III. ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 900-915.

Frosch [Wander-1867]

1. Bai en Fuorsk slucken well, maut 'ne nit lange anmülen 1 . – Woeste, 77, 305. 1 ) Anmaulen, ihm Gesichter schneiden. Lat. : Furor fit laesa saepius patientia. ( Philippi, I, 168. ) 2. Da ...

Sprichwort zu »Frosch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Apollo

Apollo [Vollmer-1874]

Fig. 31: Apollo Fig. 32: Apollo ... ... durchschaut, Lyceus , der Lichthelle. Ausser Delphi sind als seine Orakelorte am berühmtesten: Abä in Phocis, Delos , Didyma bei Milet, Ichnä in Macedonien, Clarus bei ...

Lexikoneintrag zu »Apollo«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 57-59.
Orakel

Orakel [Pierer-1857]

Orakel (v. lat. Oraculum , gr. Manteion, Chresterion ... ... Apollo , u. die berühmteste Orakelstätte in Griechenland zu Delphi , dann zu Abä, Ädepsos , Hysiä u. Argos , in Kleinasien in ...

Lexikoneintrag zu »Orakel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 323-324.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon