Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pest

Pest [Georges-1910]

Pest , I) eig.: pestilentia (als epidemische Seuche). – ... ... als tödliche Krankheit). – morbus insanabilis (als unheilbare Krankheit). – die P. bricht in der Stadt aus, pestilentia incĭdit in urbem: eine Stadt leidet an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1860.
rumpo

rumpo [Georges-1913]

rumpo , rūpī, ruptum, ere (Wz. reup, rup, brechen, reißen, altind. rópayati, er bricht ab, rōpam, Loch), brechen, zerbrechen, zerreißen, zerteilen, gewaltsam trennen, -öffnen, zersprengen, I) eig.: A) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2426-2427.
Bruch

Bruch [Georges-1910]

Bruch , I) der Zustand, in dem etwas bricht od. gebrochen wird: fractura (z. B. ossis). – Dah. uneig: a) Verletzung: violatio (z. B. bestehender Verträge). – B. des Friedens, rupta pacis fides; pax ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 521.
brechen

brechen [Georges-1910]

... trennen, zerspalten). – die Achse bricht, axis diffringitur. – das Herz bricht mir, dirumpor dolore ... ... dem Lager b., e castris erumpere: der Fluß bricht aus seinen Ufern, fluvius super ripas effunditur. – die Sonne bricht durch die Wolken, sol inter nubes effulget od. effulgere coepit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512-513.
sprengen

sprengen [Georges-1910]

sprengen , I) v. tr.: 1) machen, daß etw. springt, bricht, reißt etc.: diffindere (zerspalten, z.B. saxum). – caedere (durchschneiden, z.B. saxum). – displodere (bersten machen, z.B. vesicam). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2179.
schwitzen

schwitzen [Georges-1910]

schwitzen , I) v. intr.: a) eig.: ... ... ). – sudorem emittere (eig.). – alci sudor erumpit (eig., es bricht bei jmd. Schweiß aus, vor Angst etc.). – stark sch., multum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2099.
anbrechen

anbrechen [Georges-1910]

... – appropinquare (herannahen). – der Morgen, Tag bricht an. lux iam appropinquat; dies appetit; lucescit. dilucescit. illucescit (es wird hell): der Abend bricht an, coepit advesperascere; advesperascit: die Nacht bricht an, nox ap oetere coepit; nox appetit: der anbrechende Morgen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94.
praerumpo

praerumpo [Georges-1913]

prae-rumpo , rūpi, ruptum, ere, vorn abbrechen, -abreißen ... ... retinacula, Ov.: funes praerumpebantur, rissen ab, Caes.: uncus praerumpitur, bricht ab, Colum. – übtr., parum explanatis vocibus sermo praeruptus (des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praerumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1874.
einbrechen

einbrechen [Georges-1910]

einbrechen , I) v. tr.: 1) = abbrechen ... ... ). – collabi. corruere (zusammenstürzen, von einem Gerüst etc.). – das Eis bricht unter etwas ein, rumpit alqd pondere glaciem. – 2) (plötzlich u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 668.
ἀκτή

ἀκτή [Pape-1880]

ἀκτή , ἡ (ἄγνυμι ) die Stelle, wo das Meer sich bricht, Brandung ist, hohe, schroffe Küste, ἀκταὶ προβλῆτες Od . 10, 89, ὑψηλή neben προβλὴς σκόπελος Il . 2, 395, τρηχεῖα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκτή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
invesperascit

invesperascit [Georges-1913]

in-vesperāscit , ere, der Abend kommt heran, -bricht herein, cum primum invesperasceret, Cic. Verr. 5, 91: iam invesperascebat, Liv. 39, 50, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invesperascit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 422.
Morgendämmerung

Morgendämmerung [Georges-1910]

Morgendämmerung , diluculum. – in der M., diluculo; primā luce (mit dem ersten Morgenlicht); tempore subincano oder ( ... ... temporibus sublucanis; ubi primum illuxit (als es zuerst Tag wurde): die M. bricht an, lucescit; illucescit; lux appetit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morgendämmerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1711.
Morgenrot, -röte

Morgenrot, -röte [Georges-1910]

Morgenrot, -röte , I) eig.: aurora. – mit der ... ... der Freiheit bringen, initium libertatis praebere: das M. der Freiheit dämmert herauf (bricht an), lux quaedam libertatis affulget nobis oder civitati.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morgenrot, -röte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1711.
θραῦμα

θραῦμα [Pape-1880]

θραῦμα , τό , = ϑραῠσμα , VLL., s. Lob. ... ... Soph. Ai. p. 322; Aesch. Ag . 1139, was den Geist bricht, wo man ϑαῦμα u. τραῠμα emendirt hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θραῦμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1217.
ἐξ-ελκόω

ἐξ-ελκόω [Pape-1880]

ἐξ-ελκόω , Wunden oder Geschwüre verursachen, D. Sic . 14, 88; τὸ σῶμα ἐξελκοῠται , bricht auf, bekommt Geschwüre, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ελκόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 876.
σικυηδόν

σικυηδόν [Pape-1880]

σικυηδόν , kürbißartig; bes. von einem Knochenbruche, wenn der Knochen glattweg, ohne Splittern bricht, eben so vom Holz, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σικυηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 880.
ἐρι-βῶλαξ

ἐρι-βῶλαξ [Pape-1880]

ἐρι-βῶλαξ , ακος , großschollig; vom fetten, fruchtbaren Boden, der beim Pflügen in starken Erdschollen bricht, Il . oft, Od . 13, 235, sp. D . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-βῶλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1028.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
Not [2]

Not [2] [Georges-1910]

Not , die, I) Mühe, Anstrengung: negotium. – ... ... aus der N. eine Tugend, in rationem ergo necessitas versa est: N. bricht Eisen, N. kennt kein Gebot, necessitas ultimum ac maximum telum est; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Not [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1804-1805.
Tag

Tag [Georges-1910]

Tag , I) als Tageszeit: dies (Ggstz. nox). ... ... u. Nacht fort. gesetzt, nocturnus diurno continuatus labor est: der T. bricht an, es wird T., lucescit; illucescit; dilucescit: in vielen Monaten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260-2261.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon