Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eis, das

Eis, das [Adelung-1793]

Das Eis , des -es, plur. car. gefrornes Wasser. ... ... , daß Menschen und Wagen darüber gehen können. Das Eis gehet auf, wenn es bricht und anfängt zu schmelzen. Der Fluß gehet mit Eis, wenn das Eis aufgegangen ...

Wörterbucheintrag zu »Eis, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1766-1767.
Turmalin

Turmalin [Herder-1854]

Turmalin , Schörl , Mineral von weißer, gelber, brauner, ... ... Grönland , Sibirien , England , Schweiz , Kärnthen, in derben großen Massen bricht er bei Predazzo im Fassathal. Reine, schön grün gefärbte Stücke, die gewöhnlich ...

Lexikoneintrag zu »Turmalin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 536-537.
Alpheios [1]

Alpheios [1] [Meyers-1905]

Alpheios , Hauptfluß des Peloponnes , jetzt in seinem Unterlaufe ... ... Fuße des Boreiongebirges unter der Erde verschwand. Am östlichen Rande der Ebene von Asea bricht wiederum Wasser hervor (die heutige Alpheiosquelle) und bildet nun einen nicht mehr unterbrochenen ...

Lexikoneintrag zu »Alpheios [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 375.
Willkühr

Willkühr [Brockhaus-1809]

Willkühr : unter diesem Namen werden die Rechte und Verordnungen verstanden, welche ... ... Markt - oder Stadtrecht . Eben daher schreibt sich auch das Sprichwort: Willkühr bricht Landrecht , d. h. die Stadtrechte haben den Vorzug vor dem Landrechte ( ...

Lexikoneintrag zu »Willkühr«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 418.
Ganghaft

Ganghaft [Adelung-1793]

Ganghaft oder Ganghaftig , adj. et adv. 1) Für ... ... ist, wo beständig gebauet wird. S. Gang I. 2. 2) Ein Erz bricht ganghaft, im Bergbaue, wenn es in Gängen gebrochen wird. S. Gang VI ...

Wörterbucheintrag zu »Ganghaft«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 402.
Friedrich [1]

Friedrich [1] [Meyers-1905]

Friedrich (mittelhochd. Friderîch , » Friedensfürst «, lat. ... ... und der Ruhm seiner Herrschertätigkeit war über die ganze Welt verbreitet. Gegenwärtig noch bricht sich die Erkenntnis immer mehr Bahn , daß F., indem er Preußen ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 113-143.
Fixsterne

Fixsterne [Meyers-1905]

Fixsterne ( Stellae fixae, » festgeheftete Sterne «; hierzu die ... ... nirgends geht ihre Verbreitung weiter als 10–15° über die Milchstraße hinaus, meist bricht sie bei dieser Grenze plötzlich ab. Sehr zahlreich kommen die Sternhaufen ...

Lexikoneintrag zu »Fixsterne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 638-644.
Volkslied

Volkslied [Goetzinger-1885]

Volkslied. Der Name Volkslied stammt erst aus dem 18. Jahrhundert und ... ... die Lieder Schlag auf Schlag. Wo überall auf deutschem Boden das Volk seine Fesseln bricht, zuerst in der Eidgenossenschaft, dann im Niederland, bei den Ditmarschen, später allerorts ...

Lexikoneintrag zu »Volkslied«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1055-1060.
Hundswuth

Hundswuth [Brockhaus-1837]

Hundswuth , Tollwuth, Wuth, Wuthkrankheit, Wasserscheu , ist jene fürchterliche ... ... sie wieder an zu schmerzen, erhebt sich, färbt sich bläulichroth, wird heiß und bricht auf. Ziehende, drückende oder stechende Schmerzen verbreiten sich von ihr aus längs der ...

Lexikoneintrag zu »Hundswuth«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 426-427.
Gletscher

Gletscher [Brockhaus-1837]

Gletscher sind Anhäufungen von Schnee , welche sich in den höchsten ... ... größtentheils oder ganz, aber in der warmen Jahreszeit nimmt das Wasser zu und bricht sich mit Gewalt Bahn, sodaß die Eisgewölbe zuweilen eine Höhe von 100 ...

Lexikoneintrag zu »Gletscher«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 229-230.
Noth, die

Noth, die [Adelung-1793]

Die Noth , plur. inus. einige aber größten Theils veraltete ... ... der Noth reißen. Einem seine Noth klagen. Noth hat kein Geboth, oder Noth bricht Eisen. Noth lehret bethen. Er weiß nicht, was Noth ist. Die Noth ...

Wörterbucheintrag zu »Noth, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 524-526.
Totentanz

Totentanz [Goetzinger-1885]

Fig. 155. Aus Holbeins Totentanz. Totentanz. ... ... dar als Ackermann , der den Garten des Lebens jätet und die Blumen bricht, der über das Schlachtfeld schreitet und es mit Blut düngt, mit Schwertern furcht ...

Lexikoneintrag zu »Totentanz«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 986-988.
Verhalten

Verhalten [Adelung-1793]

Verhalten , verb. irregul. act. & reciproc. S. Halten ... ... Ich weiß, du strafst mich nicht, Wenn der verhaltne Strohm aus meinen Augen bricht, Weiße, Ein andrer, den ein Strohm verhaltner Weisheit bläht, Dünkt ...

Wörterbucheintrag zu »Verhalten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1054-1056.
Fall, der

Fall, der [Adelung-1793]

Der Fall , des -es, plur. die Fälle, von ... ... auf die Fälle zustreicht. In Flötzgebirgen nennet man Erz, welches in Nieren oder Nestern bricht, gleichfalls in dem sonst ungewöhnlichen Diminut. ein Fällchen. (b) Bey den ...

Wörterbucheintrag zu »Fall, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 24-26.
Hals, der

Hals, der [Adelung-1793]

Der Hals , des -es, plur. die -Hälse, Diminut ... ... Grunde richten. Er hat den Hals gebrochen, hat sich das Genick abgestürzet. Das bricht dir den Hals, kostet dir dein Leben. In engerer Bedeutung auch wohl für ...

Wörterbucheintrag zu »Hals, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 922-924.
Castoreum

Castoreum [Lemery-1721]

... Luft hart und braun, daß es stracks bricht und sich zerreiben läst. Will man aber haben, daß es geschwinder harte ... ... Farbe, starckes und durchdringenden Geruchs, mit einer harten Materie erfüllet, die leichtlich bricht und sich zerreiben läst, gelblicht und braune sieht, mit gantz zarten Häutlein ...

Lexikoneintrag »Castoreum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 260-261.
Sophokles

Sophokles [DamenConvLex-1834]

Sophokles . Im feierlichsten Schweigen waren die Richter in dem Saale ... ... . Mit immer steigender Verwunderung hören die Richter ihm zu, und als er geendet, bricht Alles in den lebhaftesten Beifall aus, und einstimmig wird der habsüchtige Sohn mit ...

Lexikoneintrag zu »Sophokles«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 303-304.
Abbrechen

Abbrechen [Adelung-1793]

... schon vieles an meiner Zeit abgebrochen. Er bricht sich nichts ab, d.i. versaget seinem Körper nichts, was zum ... ... dem Hülfsworte seyn, abgebrochen werden, in der ersten eigentlichen Bedeutung. Das Messer bricht ab, die Nadel ist abgebrochen. (2) Mit haben, nicht weiter ...

Wörterbucheintrag zu »Abbrechen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 13-14.
Nest, das

Nest, das [Adelung-1793]

Das Nst , des -es, plur. die -er, ... ... Haufen in der Erde bey einander befindlichen Erzes ein Nest zu nennen. Ein Erz bricht nesterweise, wenn es sich in solchen Haufen, deren Länge der Breite ungefähr gleich ...

Wörterbucheintrag zu »Nest, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 470-471.
Abendmahl

Abendmahl [DamenConvLex-1834]

Abendmahl . Christus beschloß sein schönes Leben mit einer schönen Handlung. ... ... die gegenwärtige Handlung reichen wollte, konnte es jetzt nicht geben. Er betet, er bricht das Brot, – reicht Brot und Wein dann seinen Schülern und spricht: ...

Lexikoneintrag zu »Abendmahl«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 11-13.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon