Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Gotischer Baustil

Gotischer Baustil [Goetzinger-1885]

Fig. 60. Grundriss des Kölner Doms. ... ... Dom zu Halberstadt , namentlich aber in der weitern Ausbildung des Hallenkirchensystems. Zugleich bricht aber mit der Überhandnahme der gegenüber der Basilika ungleich nüchternen Form der Hallenkirche ...

Lexikoneintrag zu »Gotischer Baustil«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 302-322.
Konkurrenzklausel

Konkurrenzklausel [Meyers-1905]

Konkurrenzklausel , eine private Vereinbarung zwischen Prinzipal und Handlungsgehilfen , ... ... . Hat sich der Gehilfe für den Fall, daß er die Vereinbarung bricht, zur Zahlung einer Vertragsstrafe verpflichtet, so kann der Prinzipal nur ...

Lexikoneintrag zu »Konkurrenzklausel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 401-402.
Fangvorrichtungen [1]

Fangvorrichtungen [1] [Lueger-1904]

Fangvorrichtungen werden an den Schachtfördergestellen (s. Fahren und ... ... Gestell verlagerten Wellen befestigt sind, von den Leitungen L zurückzieht. Bricht das Seil , so entspannt sich die Feder , dreht mittels Hebelübertragung die ...

Lexikoneintrag zu »Fangvorrichtungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 601-602.
Apostelgeschichte

Apostelgeschichte [Meyers-1905]

Apostelgeschichte ( Acta oder Actus apostolorum ), das fünfte ... ... Apostels Paulus , dessen Bekehrung bereits im ersten Teil erzählt war, und bricht ab mit Angabe seiner zweijährigen Gefangenschaft in Rom. Sehr deutlich zeigen sich ältere ...

Lexikoneintrag zu »Apostelgeschichte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 626-627.
Gregor vom Steine

Gregor vom Steine [Goetzinger-1885]

Gregor vom Steine heisst eine von Hartmann von der Aue in ... ... Wiederfinden des Schlüssels ebenfalls Gottes Fügung erkennt, giebt endlich dem Wunsche der Boten nach, bricht mit ihnen nach Rom auf und wird Papst. Auch seine noch lebende Mutter ...

Lexikoneintrag zu »Gregor vom Steine«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 344-345.
Asen (Mythologie)

Asen (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Asen (Mythologie) . Nach dem skandinavischen Mythus das neue, aus ... ... droht endlich ein ungeheurer Kampf, und in der Götterdämmerung: Ragnarokur (s. d.) bricht das Schicksal , das sie ahnen und kennen, über sie herein, alle ...

Lexikoneintrag zu »Asen (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 317-318.
Schiefer (2), der

Schiefer (2), der [Adelung-1793]

2. Der Schiefer , des -s, plur. ut nom. ... ... der Schieferstein. So wird bey Lüneburg ein harter, schwarzgrauer Alabaster, welcher in Blättern bricht, aber keine Politur annimmt, daselbst Schiefer genannt. Der thonartige Schiefer, der aus ...

Wörterbucheintrag zu »Schiefer (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1444.
Fisteln (Medicin)

Fisteln (Medicin) [DamenConvLex-1834]

Fisteln (Medicin) oder Hohlgeschwüre sind widernatürlich entstandene Canälchen, welche in ... ... Entzündung, Eiterung entsteht und die Eitermasse sich durch die umgebenden Theile Bahn nach Außen bricht. Auch erzeugen sie sich, wenn die natürlichen Ausführungsgänge der Organe verstopft oder ...

Lexikoneintrag zu »Fisteln (Medicin)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 138.

Jerusalem, Wilhelm [Eisler-1912]

Jerusalem, Wilhelm , geb. 1854 in Drenic, Reg.-Rat, Privatdozent ... ... seine Gesetze, er hat sie gegeben, wie der Psalmist sagt, und er selbst bricht sie nicht.« SCHRIFTEN: Zur Reform des Unterrichts in der philos. ...

Lexikoneintrag zu »Jerusalem, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 296-298.
Laurus Alexandrina

Laurus Alexandrina [Lemery-1721]

Laurus Alexandrina. Laurus Alexandrina, frantzösisch, Laurier Alexandrin ... ... die Lorbeerblätter, sind iedoch um ein gut Theil kleiner. Mitten aus einem ieden Blatte bricht noch ein kleiner Blatt hervor, das ist wie eine kleine Zunge geformiret. Ihre ...

Lexikoneintrag »Laurus Alexandrina«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 623-624.
Romanische Baukunst

Romanische Baukunst [Goetzinger-1885]

Fig. 141. Querschnitt einer romanischen Basilika. ... ... Schaft der langen dünnen Säulen erhält häufig in der Mitte einen Ring . Oft bricht auch die Säule in halber Höhe plötzlich ab und bezeichnet die Stelle ihres Aufhörens ...

Lexikoneintrag zu »Romanische Baukunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 873-887.
Brustfellentzündung

Brustfellentzündung [Meyers-1905]

Brustfellentzündung ( Pleuritis , Pleuresia ), Entzündung des ... ... , Empyema Pyothorax ), so endet die Krankheit nicht selten tödlich. Bricht der Eiter nach der Lunge oder Luftröhre oder nach außen durch ...

Lexikoneintrag zu »Brustfellentzündung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 512-513.
Freundschaftsinseln

Freundschaftsinseln [Brockhaus-1837]

Freundschaftsinseln (die) oder der Tonga-Archipel sind eine austral. ... ... See und sind von Korallenriffen umgeben, an denen sich das Meer mit Gewalt bricht, sodaß die Schiffe nur wenige enge und gefährliche Durchwege finden. Die ...

Lexikoneintrag zu »Freundschaftsinseln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 110.
Daphne (Mythologie)

Daphne (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

... da steht sie erstarrt, aus ihren Fingern bricht knospendes Grün, ihr fliegendes Haar wird zum rauschenden Laub, die Füße wurzeln ... ... und einen Lorbeerbaum umarmt Apollo statt der geliebten Nymphe. Er aber bricht und flicht sich einen Kranz von dem jungen Lorbeerbaum , der ihm ...

Lexikoneintrag zu »Daphne (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 82.
England (Geographie)

England (Geographie) [DamenConvLex-1834]

England (Geographie) . Albion , den Karthagern und Phöniziern schon 1000 ... ... Edelsteine als: Topase , Carneole , Achate , Amethyste ; man bricht viel Marmor , Alabaster , Serpentinstein, auch wird sehr viel Porzellanerde gegraben. ...

Lexikoneintrag zu »England (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 408-414.
Flachsbrechmaschinen

Flachsbrechmaschinen [Lueger-1904]

... in die Zwischenräume der Lade ein und bricht dadurch die Flachsstengel. Eng an die Bauart der Handbreche schließt sich ... ... Messer hineindrückt und so die zwischen Deckel und Walze durchgehenden Stengel knickt und bricht. Diese Maschine bearbeitet die Faser weniger schonend als die sogenannten ...

Lexikoneintrag zu »Flachsbrechmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 48-50.
Hüftgelenkentzündung

Hüftgelenkentzündung [Meyers-1905]

Hüftgelenkentzündung ( Coxitis , Coxarthrocace ). Im Hüftgelenk kommt neben den ... ... ganz schleichend. Sie beginnt meist im Knochen des Schenkelkopfes oder - Halses und bricht von hier in das Gelenk durch, seltener beginnt sie in der Synovialhaut ...

Lexikoneintrag zu »Hüftgelenkentzündung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 604.
Schüttungsverhältnis

Schüttungsverhältnis [Lueger-1904]

... eng aneinander gelagert. Wird das Gestein aus dem Zusammenhange gelöst, so bricht es in mehr oder weniger unregelmäßigen Stücken , und das Volumen ... ... also 1 cbm anstehendes festes Gestein, das in großen und unregelmäßigen Stücken bricht, geschüttet etwa 2,5 cbm ein. Treptow.

Lexikoneintrag zu »Schüttungsverhältnis«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 823.
Elektrische Entladung

Elektrische Entladung [Meyers-1905]

Elektrische Entladung (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen« ), die Zerstörung aufgespeicherter ... ... Flasche ) mehr und mehr, so tritt schließlich Selbstentladung ein; das Glas bricht an der schwächsten Stelle durch, wird, wie man sagt, von der Elektrizität ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Entladung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 609-619.
Aegypten (Geschichte)

Aegypten (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Aegypten (Geschichte) . In wunderbar mythische Schleier gehüllt, ... ... Napoleon's wurde noch dazu durch Empörungen bedenklich. Um sich Luft zu machen, bricht er nach Syrien auf, im Siegeszuge kehrt er zurück, und schlägt die ...

Lexikoneintrag zu »Aegypten (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 72-78.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon