Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Magie

Magie [Brockhaus-1911]

Magīe , die Kunst , durch geheimnisvolle Mittel wunderbare Wirkungen hervorzubringen, Zauberei ... ... unterschied man eine höhere und niedere, weiße und schwarze M. ( Schwarze Kunst , daher Schwarzkünstler ), je nachdem man durch gute oder böse ...

Lexikoneintrag zu »Magie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 106.
Goëtie

Goëtie [Pierer-1857]

Goëtie (v. gr.), so v.w. Schwarze Kunst , Zauberei , Gaukelei; daher Goetisch , bezaubernd, betrüglich.

Lexikoneintrag zu »Goëtie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 440.
Schwarzkunst

Schwarzkunst [Pierer-1857]

Schwarzkunst , s. Schwarze Kunst . Daher Schwarzkünstler , Einer, welcher die Schwarze Kunst (s.d. 2) versteht, ein Hexenmeister ; vgl. Magier u. Zauberer .

Lexikoneintrag zu »Schwarzkunst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 532.
Hexenmeister

Hexenmeister [Meyers-1905]

Hexenmeister , männliche Personen, die durch Teufelsbündnis Hexerei treiben und in den Hexen künsten unterrichten sollten. Vgl. Schwarze Kunst .

Lexikoneintrag zu »Hexenmeister«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 302.
Schwarzfärben

Schwarzfärben [Pierer-1857]

Schwarzfärben , 1 ) die Kunst Gegenständen , bes. Garnen u. Zeugen , eine schwarze Farbe zu ertheilen. Beim S. von Zeugen u. Garnen wird immer eine Lösung von Eisen als Beize benutzt ( ...

Lexikoneintrag zu »Schwarzfärben«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 531.
Zauberey, die

Zauberey, die [Adelung-1793]

... Die Zauberey , plur. die -en. 1. Die Kunst, oder Wissenschaft, zu zaubern, d.i. unbegreifliche Wirkungen hervor zu bringen, besonders durch Hülfe böser Geister, die schwarze Kunst, im gemeinen Leben Hexerey; ohne Plural, Zauberey treiben. Das gehet mit ...

Wörterbucheintrag zu »Zauberey, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1657-1658.
Atracĭa ars

Atracĭa ars [Meyers-1905]

Atracĭa ars (lat.), nach der Stadt Atrax (s. d.) benannt; s. Schwarze Kunst .

Lexikoneintrag zu »Atracĭa ars«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 61.
Die Nekromantie

Die Nekromantie [Brockhaus-1809]

Die Nekromantie , (a. d. Griech.) die angebliche Kunst, Todte zu citiren. Einige sagen Nigromantie , welches dann wörtlich durch die schwarze Kunst übersetzt werden muß.

Lexikoneintrag zu »Die Nekromantie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 242.
Schwarzkünstler

Schwarzkünstler [Meyers-1905]

Schwarzkünstler , Zauberer, Hexenmeister ; vgl. Schwarze Kunst .

Lexikoneintrag zu »Schwarzkünstler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 125.
Kupferstecherkunst

Kupferstecherkunst [Sulzer-1771]

... Ob man gleich unter diesem Namen auch die Radierkunst und die sogenannte schwarze Kunst begreift, so wird er hier in der Einschränkung genommen, daß nur ... ... 1486 starb. Dieses sey von Erfindung der Kunst gesagt. Es wäre ein schönes Unternehmen, wenn ein Kenner uns ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstecherkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 637-640.
Falkeisen, Theodor

Falkeisen, Theodor [Schmidt-1902]

Falkeisen, Th. Das Leben dieses Baseler Buchdruckers und Buchhändlers bietet hauptsächlich ... ... wurde 1630 als Sohn des Ratsherrn Peter Falkeisen zu Basel geboren und erlernte die schwarze Kunst bei den Gebrüdern König und war dann mehrere Jahre bei Elzevier in Amsterdam und ...

Lexikoneintrag zu »Falkeisen, Theodor«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 239-240.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/In das Gutenberg-Album [Literatur]

In das Gutenberg-Album Du lichte, schwarze Kunst! Ob Gutenbergs, ob Fausts, War man mit Recht in Zweifel; Denn halb stammst du von Gott, Und halb hat dich der Teufel. Doch laßt, wie sehr besorgt, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 265-266.: In das Gutenberg-Album

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen der Grafschaft Stolberg/264. Der Gaukler zu Stolberg [Literatur]

... In der Herrschaft Stolberg hat man einen Gaukler erzürnet und seine schwarze Kunst verlachet. Da baute und zauberte er einen lustigen und schönen Lilienstock ... ... Pferd, führete es an die Pforte und sprach: »Lasset mich und meine Kunst zufrieden, oder ich haue diesem Lilienstocke den Kopf ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 245-246.: 264. Der Gaukler zu Stolberg

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/303. Der Mann ohne Schatten [Literatur]

303. Der Mann ohne Schatten. Viele Prediger und Küster haben in früheren Zeiten (und noch jetzt) die schwarze Schule besucht und da vom Teufel die schwarze Kunst gelernt, womit sie dann die Gespenster, Wiedergänger, ja den Teufel selbst bannen ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 203.: 303. Der Mann ohne Schatten

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen der Grafschaft Stolberg/442. Der Gaukler zu Stolberg [Literatur]

... In der Herrschaft Stolberg hat man einen Gaukler erzürnt und seine schwarze Kunst verlacht. Da baute und zauberte er einen lustigen und schönen Lilienstock auf ... ... Pferd, führte es an die Pforte und sprach: »Laßt mich und meine Kunst zufrieden, oder ich haue diesem Lilienstock den Kopf ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 168-169.: 442. Der Gaukler zu Stolberg

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/82. Das Wappen der Herrlichkeit Raveschot [Märchen]

82. Das Wappen der Herrlichkeit Raveschot. S. Neelemans im Kunst- en Letter-Blad. 1840. S. 63. Die Herren von Raveschot führten in ihrem Wappen drei schwarze Raben auf goldenem Felde. Ueber den Ursprung dieses Zeichens meldet die Sage Folgendes: ...

Märchen der Welt im Volltext: 82. Das Wappen der Herrlichkeit Raveschot

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Der Harz/546. Der Gaukler zu Stolberg [Literatur]

... In der Herrschaft Stolberg hat man einen Gaukler erzürnt und seine schwarze Kunst verlacht, da bannt und zaubert er einen lustigen und schönen Lilienstock auf ... ... Pferd und führt's an die Pforte und spricht: »Lasset mich und meine Kunst bleiben, oder ich will diesem Lilienstock seine Rosen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 497.: 546. Der Gaukler zu Stolberg

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Süditalische Volksmärchen/Der Zauberlehrling [Märchen]

Der Zauberlehrling. Es war einmal ein Mann und eine Frau, die hatten einen einzigen Sohn. Der Vater wollte ihn die schwarze Kunst erlernen lassen und beschloß, ihn in die Stadt zum alten Hexenmeister zu bringen. ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Zauberlehrling

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Süditalische Volksmärchen/Der Zauberer Virgil [Märchen]

Der Zauberer Virgil. Es war einmal ein mächtiger und ... ... Zauberer, der hieß Virgil. Viel besser als irgendjemand auf der Welt verstand er die schwarze Kunst und wußte alle Geheimnisse. In seiner Jugend hatte er sich einmal verheirathet, war ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Zauberer Virgil

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/3. Der entlarvte Poltergeist/822. Der Zauberer zu Vianden [Märchen]

822. Der Zauberer zu Vianden. Ein Mann aus Vianden, namens D., verstand die schwarze Kunst. Er konnte seinen Körper unsichtbar machen, durch alle, selbst verschlossene Türen und durchs Schlüsselloch schlüpfen. Er schien es namentlich auf Entwendung von Naschsachen abgesehen zu haben; ...

Märchen der Welt im Volltext: 822. Der Zauberer zu Vianden
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon