Suchergebnisse (307 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hannover/981. Das Kloster zu Rulle [Literatur]

981. Das Kloster zu Rulle. (S. Raven in d. ... ... , Lähmungen, Sprachlosigkeit und Stummheit, wider böse Geister, die fallende Sucht, Auszehrung und Verrücktheit bestanden, aber freilich sich auch noch weiter erstreckten – denn einmal bekam eine ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 822-825.: 981. Das Kloster zu Rulle

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundneunzigster Tag. Freitag, 9. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich glaube, ich sagte schon – jedenfalls möchte ich ... ... und Gesicht mit ihren Fingern und Nägeln zerrissen in einem Versuch, sich in ihrer Verrücktheit zu verletzen. Sie schlugen und stießen mit ihren Händen und Köpfen gegen die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 583-625.

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum dritten Buch/32. Ueber den Wahnsinn [Philosophie]

... Hier also liegt das Kriterium zwischen Geistesgesundheit und Verrücktheit. Sobald ich zweifle, ob ein Vorgang, dessen ich mich erinnere, auch ... ... Zeit heilbar ist. Daß es eine mania sine delirio , Raserei ohne Verrücktheit, gebe, hatte Pinel gelehrt, Esquirol bestritten, und seitdem ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977, S. 472-476.: 32. Ueber den Wahnsinn

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/4. Die vier »Tristan«-Aufführungen [Musik]

IV. Die vier ›Tristan‹-Aufführungen. Plötzliche Erkrankung von Frau ... ... glaubt nochmals – diese Geschichte ist nicht mit den Schleimhäuten, sondern einzig durch eine Verrücktheit zustande zu bringen. Aber so ist's, seit der Ankunft der Frau Kurwenal ...

Volltext Musik: 4. Die vier »Tristan«-Aufführungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 76-107.

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Zweiter Teil/7. Die neuere Romantik/Hoffmann [Literatur]

Hoffmann So sehen wir jetzt die Romantik, nach ihrem geistigen Abfall, ... ... , wo die Menschen um ihr offenes Grab tanzen – göttliche Ironie, herrliches Mittel, Verrücktheit zu bemänteln und zu vertreiben, stehe mir bei!« – Aber Samiel scheint diesmal ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 891-897.: Hoffmann

Wieland, Christoph Martin/Romane/Aristipp und einige seiner Zeitgenossen/Dritter Band/8. Fortsetzung und Beschluß des Vorigen [Literatur]

8. Fortsetzung und Beschluß des Vorigen. Meinem Versprechen zufolge werde ... ... andern in einem phantasiereichen Kopf aufgeworfen hat, sobald sie angeregt wird, die Wirkungen der Verrücktheit und des Wahnsinns hervorzubringen fähig ist. Wenn übrigens unsre Dichter, Maler, Schauspieler ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 24, Leipzig 1839, S. 166-197.: 8. Fortsetzung und Beschluß des Vorigen

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/3. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (I.) [Musik]

III. Fr. Liszt's bahnbrechende und reformatorische Thätigkeit als Dirigent. (I.) ... ... daß er die ganze Oper zur Festfeier aufführen werde, wurden die Weimaraner über die Verrücktheit des Hof-Kapellmeisters sehr ungehalten. Hätte man im Jahre 1848 Dynamit und Sprengstoffe, ...

Volltext Musik: 3. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (I.). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/1. Abschnitt. Philosophie/IX. Moral und Recht. Ewige Wahrheiten [Philosophie]

IX. Moral und Recht. Ewige Wahrheiten Wir enthalten uns, Pröbchen zu ... ... aber doch Wahrheiten, die so feststehn, daß jeder Zweifel daran uns als gleichbedeutend mit Verrücktheit erscheint? Daß zwei mal zwei vier ist, daß die drei Winkel eines Dreiecks ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 78-88.: IX. Moral und Recht. Ewige Wahrheiten

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/[Vorreden]/Vorrede zur ersten Ausgabe [Philosophie]

Vorrede zur ersten Ausgabe Das Bedürfnis, meinen Zuhörern einen Leitfaden zu meinen ... ... und redlichen Streben eine Zeitlang imponieren, sonst aber auch für eine selbst bis zur Verrücktheit gesteigerte Aberwitzigkeit gehalten werden. Statt des Imposanten oder Verrückten ließ der Gehalt eigentlicher ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 8, Frankfurt a. M. 1979, S. 11-13.: Vorrede zur ersten Ausgabe

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Dritter Band/Fünfter Abschnitt/Die Brautwahl/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Handelt von Porträts, grünen Gesichtern, springenden Mäusen und jüdischen Flüchen ... ... , besonnener Mann gewesen und soll jetzt auf einmal mich dem schnöden Weintrinken und ungeziemlicher Verrücktheit hingeben? Beste Demoiselle, ein Auge will ich zudrücken, schweigen soll mein Mund ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 70-83.: Viertes Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Achter Abschnitt/Die Königsbraut/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel welches das erste wunderbare Ereignis und andere lesenswerte Dinge enthält, ohne ... ... ist es übrigens, daß nur der absonderliche psychische Zustand, den die Menschen Narrheit oder Verrücktheit zu nennen pflegen, dem Amandus jene Rettung möglich machen wird. O meine Tochter ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 559-572.: Zweites Kapitel

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/33. Von der Vergesellschaftung der Vorstellungen [Philosophie]

... .) Man wird mir verzeihen, dass ich es mit dem harten Namen Verrücktheit bezeichne, wenn man bedenkt, dass der Widerstand gegen die Vernunft diesen ... ... Theils der Menschheit wird sich mehr rechtfertigen, wenn ich nebenbei die Natur der Verrücktheit ein wenig näher betrachte. In Buch II. Kap. ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872.: 33. Von der Vergesellschaftung der Vorstellungen

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Fünftes Hauptstück. Anzeichen höherer und niederer Kultur/282. Klagelied [Philosophie]

282 Klagelied . – Es sind vielleicht die Vorzüge unserer Zeiten, ... ... aus kennenlernen. Selbständige und vorsichtige Haltung der Erkenntnis schätzt man beinahe als eine Art Verrücktheit ab, der Freigeist ist in Verruf gebracht, namentlich durch Gelehrte, welche an ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 619.: 282. Klagelied

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Grundlinien der Philosophie des Rechts/Zweiter Teil. Die Moralität/Zweiter Abschnitt: Die Absicht und das Wohl [Philosophie]

Zweiter Abschnitt Die Absicht und das Wohl § 119 Das äußerliche ... ... der Besonnenheit bezieht – eine Unbestimmtheit, die jedoch nur in Ansehung des Blödsinns, der Verrücktheit u. dgl. wie des Kindesalters in Rücksicht kommen kann, weil nur solche ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 7, Frankfurt a. M. 1979, S. 223-243.: Zweiter Abschnitt: Die Absicht und das Wohl

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Erster Teil/2. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Ehefrauen erzählte] [Literatur]

Der zweite Tag Wie Nanna der Antonia vom Leben der Ehefrauen erzählte ... ... lieben heiligen Lena mit der Ölkruke 10 sieht. Antonia: Die Verrücktheit ist ja noch größer! Nanna: Nimm dich nur mit deinen Worten in ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 127.: 2. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Ehefrauen erzählte]

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum zweiten Buch/19. Vom Primat des Willens im Selbstbewußtseyn [Philosophie]

Kapitel 19. 19 Vom Primat des Willens im Selbstbewußtseyn Der Wille ... ... , nicht aber Kopf. Animi perturbatio ist der Affekt, mentis perturbatio würde Verrücktheit bedeuten. Das Prädikat immortalis wird dem animus beigelegt, nicht der ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 3, Zürich 1977, S. 234-286.: 19. Vom Primat des Willens im Selbstbewußtseyn

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/2. Tag. [Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt] [Literatur]

Der zweite Tag Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt, die ... ... , wie wenn sie ihm zum größten Dank verpflichtet wäre. Pippa: Das war Verrücktheit und keine Liebe! Nanna: Pippa! Gott bewahre die Hunde, Gott bewahre ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 370.: 2. Tag. [Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt]

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Erster Teil/1. Tag. [Wie Nanna der Antonia von dem Leben der Nonnen erzählte] [Literatur]

Der erste Tag Wie Nanna in Rom unter einem Feigenbaum der Antonia von ... ... man ihn in Sankt Peter und in Sankt Johannes hört, wenn da eine aus Verrücktheit oder aus Verzweiflung oder aus Ulk sich einmauern läßt – wie ich's auch ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 71.: 1. Tag. [Wie Nanna der Antonia von dem Leben der Nonnen erzählte]

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/Dritter Teil: Die Philosophie des Geistes/Einleitung [Philosophie]

Einleitung § 377 Die Erkenntnis des Geistes ist die konkreteste, darum höchste und schwerste. Erkenne dich selbst , dies absolute Gebot hat weder an sich noch da, ... ... der Entwicklung sich darbietet (z.B. beim natürlichen Erwachen das Bewußtsein, bei der Verrücktheit den Verstand usf.).

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 10, Frankfurt a. M. 1979, S. 7,14,16-17.: Einleitung

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/1. Die Ware/4. Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis [Philosophie]

4. Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis Eine Ware scheint auf ... ... beziehen sich auf Leinwand als die allgemeine Verkörperung abstrakter menschlicher Arbeit, so springt die Verrücktheit dieses Ausdrucks ins Auge. Aber wenn die Produzenten von Rock, Stiefel usw. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 85-99.: 4. Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon