Suchergebnisse (307 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/1. Tag. [Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet] [Literatur]

Der erste Tag Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet ... ... sie anfassen können. 9 bei Aretino mehrfach vorkommender sprichwörtlicher Ausdruck für Verrücktheit. 10 der Friede zwischen zwei Bettlaken. 11 ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 285.: 1. Tag. [Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet]

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/11. Von dem Unterscheiden und andern Thätigkeiten des Verstandes [Philosophie]

Elftes Kapitel. Von dem Unterscheiden und andern Thätigkeiten des Verstandes § ... ... verbunden haben, dass sie sich nicht mehr trennen lassen. In dem Wahnsinn und der Verrücktheit giebt es indess Grade; die Verbindung verkehrter Vorstellungen ist bei dem Einen grösser, ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 158-167.: 11. Von dem Unterscheiden und andern Thätigkeiten des Verstandes

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/10. Schutzmittel und Gegenzauber/981. Der verhexte Mann zu Lintgen [Märchen]

981. Der verhexte Mann zu Lintgen. Als zu Lintgen eines ... ... : »He, Öhm Jang! wohin denn so früh?« Seither litt der Mann an Verrücktheit des Geistes. Nachts stand er auf und legte sich auf die Straße, indem ...

Märchen der Welt im Volltext: 981. Der verhexte Mann zu Lintgen

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum vierten Buch/48. Zur Lehre von der Verneinung des Willens zum Leben [Philosophie]

Kapitel 48. 79 Zur Lehre von der Verneinung des Willens zum Leben ... ... nun aber befinden sich alle Europäischen Systeme, mit Ausnahme des meinigen. Wahrlich eine seltsame Verrücktheit müßte es seyn, die sich, unter den möglichst weit verschiedenen Umständen und Personen ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977, S. 706-743.: 48. Zur Lehre von der Verneinung des Willens zum Leben

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/Dritter Teil: Die Philosophie des Geistes/Einleitung/Einteilung [Philosophie]

Einteilung § 385 Die Entwicklung des Geistes ist, daß er I ... ... einen letzten festzuhalten, sowie dagegen für eine Vermessenheit des Denkens, ja für eine Verrücktheit desselben, über ihn hinausgehen zu wollen. – Es ist aber wohl vielmehr die ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 10, Frankfurt a. M. 1979, S. 32-36,38.: Einteilung

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Grundlinien der Philosophie des Rechts/Erster Teil. Das abstrakte Recht/Erster Abschnitt: Das Eigentum/B. Der Gebrauch der Sache [Philosophie]

... daher als wirkliches Verhältnis das einer leeren Herrenschaft, das (wenn die Verrücktheit nicht nur von der bloßen Vorstellung des Subjekts und seiner Wirklichkeit, die in unmittelbarem Widerspruche in einem sind, gesagt würde) eine Verrücktheit der Persönlichkeit genannt werden könnte, weil das Mein in einem ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 7, Frankfurt a. M. 1979, S. 128-140.: B. Der Gebrauch der Sache
Anonym/Tai I Gin Hua Dsung Dschi - Das Geheimnis der Goldenen Blüte/Übersetzung des Tai I Gin Hua Dsung Dschi/II. Der ursprüngliche Geist und der bewusste Geist

Anonym/Tai I Gin Hua Dsung Dschi - Das Geheimnis der Goldenen Blüte/Übersetzung des Tai I Gin Hua Dsung Dschi/II. Der ursprüngliche Geist und der bewusste Geist [Philosophie]

II. Der ursprüngliche Geist und der bewusste Geist Der Meister Lü Dsu ... ... Wenn aber der Urgeist vom bewußten Geist während des Lebens benützt wurde zur Habsucht, Verrücktheit, Begierde und Lust und alle möglichen Sünden getan hat, dann ist im Augenblick ...

Volltext Philosophie: Das Geheimnis der goldenen Blüte. Olten/Freiburg i. Br. 1971, S. 79-85.: II. Der ursprüngliche Geist und der bewusste Geist

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/Anhang. Zur Physiologie der Nervencentra/2. Nervenfaser und Ganglienzelle [Philosophie]

2. Nervenfaser und Ganglienzelle Alle Nervenelemente des Organismus zerfallen in zwei deutlich ... ... allen Fällen torpide Schwäche nach sich ziehen. Alle Manie endet in gedankenloser Verrücktheit oder Blödsinn, alle Krämpfe in völliger Erschöpfung der betheiligten Organe, beziehungsweise des gesammten ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 366-373.: 2. Nervenfaser und Ganglienzelle

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie/Dritter Teil. Neuere Philosophie/Dritter Abschnitt. Neueste deutsche Philosophie/B. Kant [Philosophie]

B. Kant Die Erscheinung der Kantischen Philosophie ist gleichzeitig; sie ist ... ... Anderes als der Geist. Das Widersprechende zerstört sich; so ist der Geist Zerrüttung, Verrücktheit in sich selbst. Die wahrhafte Auflösung geht auf den Inhalt, daß die Kategorien ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in zwanzig Bänden. Band 20, Frankfurt am Main 1979, S. 329-387.: B. Kant

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Drittes Kapitel. Die soziale Bewegung im Lichte herrschender Parteianschauungen [Geschichte]

Drittes Kapitel Die soziale Bewegung im Lichte herrschender Parteianschauungen Im umgekehrten Verhältnis zu ... ... haben auch in Rom Tausende von armen Teufeln über den »Unsinn« und die »Verrücktheit« der bestehenden Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung reflektiert, gewiß hat sich auch die Phantasie ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Die soziale Bewegung im Lichte herrschender Parteianschauungen. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie/Dritter Teil. Neuere Philosophie/Dritter Abschnitt. Neueste deutsche Philosophie/D. Schelling

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie/Dritter Teil. Neuere Philosophie/Dritter Abschnitt. Neueste deutsche Philosophie/D. Schelling [Philosophie]

... poetischen Begeisterung dichtete. Die Produkte waren entweder Verrücktheit oder, wenn sie nicht verrückt waren, so platte Prosa, daß der ... ... hat sich in die Naturphilosophie Formalismus eingeschlichen; so bei Oken, es grenzt an Verrücktheit. Das Philosophieren wurde so bloß analogisches Reflektieren; das ist die schlechteste Weise ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in zwanzig Bänden. Band 20, Frankfurt am Main 1979, S. 420-454.: D. Schelling

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/7. Die Demokratie und ihre Ausgestaltung in Athen [Geschichte]

7. Die Demokratie und ihre Ausgestaltung in Athen Alle Herrschaft der Reflexion ... ... wieder einmal zu Macht und Recht gelangen; diese treiben absichtlich das öffentliche Pathos zur Verrücktheit. Innerhalb der Bürgerschaft aber hat sich längst ein eigentlicher Pöbel gebildet, der nur ...

Volltext Geschichte: 7. Die Demokratie und ihre Ausgestaltung in Athen. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 202-240.

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Wissenschaft der Logik/Erster Teil. Die objektive Logik/Erstes Buch: Die Lehre vom Sein/Zweiter Abschnitt: Die Größe (Quantität)/Zweites Kapitel: Quantum/A. Die Zahl [Philosophie]

A. Die Zahl Die Quantität ist Quantum oder hat eine Grenze, ... ... bewegt sich im Elemente seines Gegenteils, der Beziehungslosigkeit; sein Geschäft ist die Arbeit der Verrücktheit. Daß z.B. Eins Drei und Drei Eins ist, zu begreifen, ist ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 5, Frankfurt a. M. 1979, S. 231-250.: A. Die Zahl

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./29. Bestandteile des Bankkapitals [Philosophie]

29. Bestandteile des Bankkapitals Es ist nun nötig, näher anzusehn, woraus das ... ... so gilt die jährliche Arbeitskraft als gleich einem Kapital von 1000 Pfd. St. Die Verrücktheit der kapitalistischen Vorstellungsweise erreicht hier ihre Spitze, indem statt die Verwertung des Kapitals ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 479-493.: 29. Bestandteile des Bankkapitals
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Zweite Familie: Altweltsaffen (Catarrhini)/10. Sippe: Drile (Mormon)/Dril (Mormon leucophaeus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Zweite Familie: Altweltsaffen (Catarrhini)/10. Sippe: Drile (Mormon)/Dril (Mormon leucophaeus) [Naturwissenschaften]

Dril (Mormon leucophaeus) Dril (Mormon leucophaeus). 1/10 natürl. ... ... wird von ihm im geringsten beachtet. Sein Angriff bekundet nicht mehr Kühnheit, sondern geradezu Verrücktheit. Kein Thier haben die Wärter mehr zu fürchten als einen wüthenden ...

Naturwissenschaften: Dril (Mormon leucophaeus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CLXIX169-CLXXIII173.

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Phänomenologie des Geistes/C. (BB) Der Geist/VI. Der Geist/C. Der seiner selbst gewisse Geist. Die Moralität/c. Das Gewissen. Die schöne Seele, das Böse und seine Verzeihung [Philosophie]

c. Das Gewissen. Die schöne Seele, das Böse und seine Verzeihung ... ... Nichts ist –, ist also, als Bewußtsein dieses Widerspruchs in seiner unversöhnten Unmittelbarkeit, zur Verrücktheit zerrüttet und zerfließt in sehnsüchtiger Schwindsucht. Es gibt damit in der Tat das ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 464-495.: c. Das Gewissen. Die schöne Seele, das Böse und seine Verzeihung
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/4. Das apostolische Zeitalter nach Sabbataï Zewi/II. Mardochaï Mochiach aus Eisenstadt

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/4. Das apostolische Zeitalter nach Sabbataï Zewi/II. Mardochaï Mochiach aus Eisenstadt [Geschichte]

II. Mardochaï Mochiach aus Eisenstadt. Dieser Pseudomessias war Peter Beer und ... ... דע אילטיאמ. Der Schluß lautet, daß die Juden Italiens dem Schreiber schuld an der Verrücktheit des Messias gegeben hätten, weil er ihm Pein verursacht, daß sie nach Ansbach ...

Volltext Geschichte: II. Mardochaï Mochiach aus Eisenstadt. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 467-471.

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Phänomenologie des Geistes/C. (AA) Vernunft/V. Gewißheit und Wahrheit der Vernunft/B. Die Verwirklichung des vernünftigen Selbstbewußtseins durch sich selbst/c. Die Tugend und der Weltlauf [Philosophie]

c. Die Tugend und der Weltlauf In der ersten Gestalt der tätigen ... ... es als die bewußte Beziehung der absolut widersprechenden Wirklichkeit existiert, ist es die Verrücktheit; wie es aber als gegenständliche Wirklichkeit ist, ist es die Verkehrtheit überhaupt ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 283-292.: c. Die Tugend und der Weltlauf

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Phänomenologie des Geistes/C. (BB) Der Geist/VI. Der Geist/B. Der sich entfremdete Geist. Die Bildung/I. Die Welt des sich entfremdeten Geistes/a. Die Bildung und ihr Reich der Wirklichkeit [Philosophie]

a. Die Bildung und ihr Reich der Wirklichkeit Der Geist dieser Welt ... ... diesen Betrug zu sagen, ist eben darum die größte Wahrheit. Diese Rede ist die Verrücktheit des Musikers, der »dreißig Arien, italienische, französische, tragische, komische, von ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 363-391.: a. Die Bildung und ihr Reich der Wirklichkeit

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/Dritter Teil: Die Philosophie des Geistes/1. Abteilung: Der subjektive Geist/A. Anthropologie. Die Seele/b. Die fühlende Seele/bb. Selbstgefühl [Philosophie]

... ein- und untergeordneten Bestimmtheit, – die Verrücktheit . Bei der Betrachtung der Verrücktheit ist gleichfalls das ausgebildete, verständige Bewußtsein ... ... Natürliches und Seiendes ist er der Verrücktheit, der sich in ihm festhaltenden Endlichkeit, fähig. Deswegen ist ... ... selbstisch ist. Es ist der böse Genius des Menschen, der in der Verrücktheit herrschend wird, aber im Gegensatze und im Widerspruche gegen ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 10, Frankfurt a. M. 1979, S. 160-164,182.: bb. Selbstgefühl
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon