Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Epigramme/Skizze [Literatur]

Skizze Oftmals zeichnet der Meister ein Bild durch wenige Striche, Was mit unendlichem Wust nie der Geselle vermag.

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 565-566.: Skizze

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Viertes Buch/27. [Literatur]

XXVII Sogar daheim in seinen Wänden Schafft er für Olga ... ... er ihr mit fleiß'gen Händen Die Blätter ihres Albums schmückt: Und zeichnet hier ein Dorf am Weiher, Dort Tempel, Urnen, eine Leier, ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 340-341.: 27.

Anonym/Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit/Kalw's Stiftung [Kulturgeschichte]

Kalw's Stiftung. Unter den sonderbaren Stiftungen, zu welchen Aberglaube und Bizarrerie im Mittelalter so manchen verleitete, zeichnet sich eine aus, die Anshelm Graf von Kalw, zu einem immerwährenden Andenken, oder auch als Sühnopfer für etwanige Vergehungen, im dreizehnten Jahrhunderte errichtete, ...

Volltext Kulturgeschichte: Kalw's Stiftung. [Anonym]: Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit. Berlin 1806, S. 192-199.
Busch, Wilhelm/Bildergeschichten/Ehre dem Photographen! Denn er kann nichts dafür!

Busch, Wilhelm/Bildergeschichten/Ehre dem Photographen! Denn er kann nichts dafür! [Literatur]

Ehre dem Photographen! Denn er kann nichts dafür! ... ... den Photographen und doch wie ungerecht! Der Photograph ist eigentlich Maler; denn er zeichnet und lasiert, ...

Volltext von »Ehre dem Photographen! Denn er kann nichts dafür!«.

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/160. Gebrauch der Wünschelruthe [Literatur]

160. Gebrauch der Wünschelruthe. Waldkappeler Untersuchungsacten vom Jahre 1619, wegen ... ... über die Art, wie man mit der Wünschelruthe einen Schatz findet, Folgendes: Man zeichnet mit der Wünschelruthe einen Kreis und besteckt denselben mit Pflöckchen. Kommen nun zwei ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CV105.: 160. Gebrauch der Wünschelruthe

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/5. Schatzsagen/370. Das goldene Kegelries auf dem Rosstock [Märchen]

370. Das goldene Kegelries auf dem Rosstock. a) Durch eine ausgedehnte, malerische Rundsicht zeichnet sich aus der Rosstock, der vom Schächen-, Muota- und Riemenstaldentale aus leicht erstiegen wird. Auch die Sage liebt ihn und schenkt ihm ein goldenes Kegelries samt zwei goldenen Kegelkugeln. ...

Märchen der Welt im Volltext: 370. Das goldene Kegelries auf dem Rosstock

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Landschaften und Stimmungen/Frühlingsabend [Literatur]

Frühlingsabend Das junge Feld vor mir. Es wächst in ihm, ... ... , grüne Kraft. Der Wald dahinter. Starr der Wipfel Wuchs; Es zeichnet sich ihr Zackenrand am Himmel, Tiefdunkel, schwarzgrün vor gestähltem Blau. ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 133.: Frühlingsabend

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Samstag/Brackschafe [Literatur]

Brackschafe O zeig's nicht erst durch's Band im Knopfloch ... ... armer Tropf noch, Wie billig deine Seele ist? Doch gut! so zeichnet man was Brack ist In allen großen Heerden aus; So lernen ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 159-160.: Brackschafe

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Auserlesene Gedichte/Vermischte Gedichte/Zweytes Buch/Das tödtlich kranke Kind [Literatur]

Das tödtlich kranke Kind, an Herrn Professor Sulzer (Zu Berlin ... ... Bild muß immer vor dir schweben Bey Freunden, bey Geschäften deiner Pflicht! Schon zeichnet sich in ihrem Angesicht Der Tod, kaum athmet noch in ihr das matte ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Auserlesene Gedichte, Berlin 1764, S. 329-330.: Das tödtlich kranke Kind

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Gleichnisse/Nun flammt das Feuer auf ... [Literatur]

Nun flammt das Feuer auf ... Nun flammt das Feuer auf ... ... ersticken wollte, noch erkalten, und reckt wie schwörend seine Faust empor und zeichnet zitternd lichte Glutgestalten. Und prasselnd sinkt der Reisigbau zusammen, den ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 60-61.: Nun flammt das Feuer auf ...

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/18. Schatzsagen/Der Schatz auf der Radina [Märchen]

Der Schatz auf der Radina. Auf der Burg Radina liegen große Schätze. Man kann sie gewinnen, wenn man einen Kreis mit geweihter Kreide um sich zeichnet, und eine Kette um diesen Kreis legt. Dann nimmt man eine schwarze Henne ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Schatz auf der Radina

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte zweytes Buch/34. Auf desselben Leyden [Literatur]

34. Auf desselben Leyden Blut fliesset aus der Wund', und aus dem Auge zehren, Das zeichnet seinen Schmertz', als jene seinen Todt; Es soll ihr Denckmahl stets in meinem Hertzen währen: Den dorten ist die Fluth ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 191.: 34. Auf desselben Leyden

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Solidität/20. [Kulturgeschichte]

20. In der Kleidung vorzüglich zeichnet sich der Solide aus. Vor Allen wird Reinlichkeit sein Schmuck seyn. Diese wird er vorzüglich bei der Wäsche beobachten, und darinn dem Engländer nachahmen, dem feine und weiße Wäsche über Alles geht, die auch an ihm ...

Volltext Kulturgeschichte: 20.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 15-16.

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte zweytes Buch/7. Auf Pelion den Staatsmann [Literatur]

7. Auf Pelion den Staatsmann So offt als Pelion von Staats-Geschäfften spricht, So zeichnet er zu erst in seinem Angesicht Den Grundriss' seiner Red'; Er hustet, und hernach So führt ein langsam Wort die andern auf die ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 173.: 7. Auf Pelion den Staatsmann

Schweden/Gunnar Hyltén-Cavallius und George Stephens: Schwedische Volkssagen und Märchen/Varianten/Wattuman und Wattusin [Märchen]

Wattuman und Wattusin. 1. Eine Ueberlieferung aus Ostgothland »der wunderbare Hecht« genannt, zeichnet sich durch viele Eigenthümlichkeiten aus. Sie lautet, wie folgt: Es war einmal ein Fischer, der am Seestrande wohnte. Er war arm, sehr arm, und wurde mit ...

Märchen der Welt im Volltext: Wattuman und Wattusin

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Vierter Band/Beziers [Literatur]

Beziers. Den 2ten März. Wie freute ich mich, als ... ... habe. Jeder unsrer Geographen, die ich über meine Reise zu Rathe zog, zeichnet ihn durch eine Sentenz aus, die, wäre sie erwiesen, Jerusalem und alle ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880, S. 193-208.: Beziers

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Erste Abteilung: Vermischte Meinungen und Sprüche/200. Original [Philosophie]

200 Original . – Nicht daß man etwas Neues zuerst sieht, ... ... man das Alte, Altbekannte, von jedermann Gesehene und Übersehene wie neu sieht, zeichnet die eigentlich originalen Köpfe aus. Der erste Entdecker ist gemeinhin jener ganz gewöhnliche ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 814.: 200. Original

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hessen/938. Zeichen, wo ein Schatz zu graben sei [Literatur]

938. Zeichen, wo ein Schatz zu graben sei. (S. Zeitschr. a.a.O. S. 353.) Man zeichnet mit der Wünschelruthe einen Kreis und besteckt denselben mit Pflöckchen. Kommen nun zwei ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 797.: 938. Zeichen, wo ein Schatz zu graben sei

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Zweiter Theil/24. [Literatur]

XXIV Haag Was man von der anmuthigen Lage dieses Ortes und ... ... vereinigten Provinzen machen, ist keinesweges übertrieben. Die Gegend um die Esplanade und unweit derselben zeichnet sich durch große, bequeme und zum Theil prächtige Wohnhäuser aus, wovon einige beinahe ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 705-716.: 24.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/2. Leitfaden durch den Sommer/Kiebitz-Eier [Kulturgeschichte]

Kiebitz-Eier Kiebitz-Eier zeichnet sich durch bedauerliche Kürze aus, und wenn sie auch eigentlich nicht dem Sommer angehört, so darf sie doch hier eher, als in einer anderen Jahreszeit mit Interesse betrachtet werden. Sie empfiehlt sich wegen ihres raschen Vorübereilens besonderer Sorgfalt. ...

Volltext Kulturgeschichte: Kiebitz-Eier. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1905, Bd. II, S. 51-52.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon