Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Roman | Amerikanische Literatur 

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Kinder Adams«/Ein Weib wartet auf mich [Literatur]

Ein Weib wartet auf mich Ein Weib wartet auf mich; sie enthält alles ... ... eingedämmten Ströme meines Ich, In euch schließe ich tausend künftige Jahre, Auf euch pfropfe ich die Keime ... ... jetzt durchdringe, Ich rechne auf die Früchte ihrer ausströmenden Fülle, wie auf die Früchte meiner ausströmenden ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 119-122.: Ein Weib wartet auf mich

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Die Brille [Literatur]

... im Gesicht, der mich ein wenig störte, während er gleichzeitig mein Interesse aufs höchste reizte. Tatsache ist, daß ich mich gerade in der ... ... sie!« rief ich mit einer Kraft, die beinahe die Aufmerksamkeit der Gäste auf uns gelenkt hätte, deren Anwesenheit allein ... ... sie plötzlich wie behext vom Stuhle auf und erhob sich mit gewaltigem Gepolter auf die Beine. Als sie ...

Volltext von »Die Brille«.

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Schlafen im Walde. – Auferweckung der Toten. – Auf der Wacht! – Expedition ins Innre der Insel ... ... schlüpfte lautlos in den Wald. Da saß ich auf einem Baumstamm und sah zu, wie der Mond allmählich ... ... 's den Bienen sagen, eh' die Sonne aufgeht, oder sie hören alle auf zu arbeiten und sterben auch. Die Bienen ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 52-66.: Achtes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Siebentes Kapitel [Literatur]

... gern gehabt, aber es war keine da, bis auf die eine draußen auf dem Holzhaufen und ich wußte, ... ... 'nen Mund voll und wartete auf den Mond, der eben aufging. Ich zündete mir eine Pfeife ... ... am Ufer hinauf, setzte mich auf einen Baumstamm und sah auf den mächtigen Strom hinaus, auf dem das viele Treibholz so schwarz ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 43-52.: Siebentes Kapitel

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Lebendig begraben [Literatur]

... dem sie wahrscheinlich gegen das Eisentor geschlagen hatte, um die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Bei dieser Tätigkeit hatte ... ... ein Bauer die ganze Menge in Aufruhr mit der Behauptung, während er auf dem Grabe des Offiziers ... ... Und daher begegnet man derartigen Berichten mit so besonderem Interesse – aber einem Interesse, das ganz von unserem ...

Volltext von »Lebendig begraben«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Das Geheimnis der Marie Rogêt [Literatur]

... Zweifel nehmen. Es ist aber die Annahme aufgetaucht, die aufgefundene Leiche sei gar nicht jene der Marie ... ... das Zellengewebe erweitert, alle Höhlungen auftreibt und die Leichen fürchterlich aufbläht. Ist diese Ausdehnung so weit fortgeschritten, ... ... in bestimmten Seelen wäre sofort der Gedanke an die Notwendigkeit aufgestiegen, diese Aufmerksamkeit abzulenken. Und da das Dickicht an der Barrière du ...

Volltext von »Das Geheimnis der Marie Rogêt«.

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Gesang von mir selbst«/Gesang von mir selbst [Literatur]

... Annahmen, Zurückweisungen mit aufgeworfenen Lippen – Ich achte auf sie, auf ihren Schein oder Widerhall – ich komme und ... ... über mein Gesicht fällt, Auf einer Haustreppe, draußen auf dem Aufsteigeblock von hartem Holz, Auf der Rennbahn, oder an ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 39-104.: Gesang von mir selbst

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus den »Trommelschlägen«/Scharf verfolgt und des Weges unkundig [Literatur]

... Äthers, der Dunst des Bluts, Und die Haufen, o diese Haufen blutiger Soldatenleiber! Draußen auch, im Hof, auf der Erde, auf Brettern und Tragbahren; einige liegen im Todesschweiß; Hin und wieder ... ... antreten!« Beuge mich erst zu dem sterbenden Knaben – mit aufgeschlagenen Augen lächelt er leise mir zu; ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 7-8.: Scharf verfolgt und des Weges unkundig

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Bon-Bon [Literatur]

... einen akuten Bekannten begrüßte. Und aufregende Anspielungen wurden gemacht, auf gefährliche Handelsgeschäfte die schnell abgeschlossen ... ... Es wäre gut gewesen, wenn Bon-Bon diese abwägende Genauigkeit auch auf vorbesagte Handelsneigung ausgedehnt hätte. Aber das war ... ... nahm Seine Majestät die Unterhaltung wieder auf und klopfte ihrem Freund verständnisvoll auf die Schulter, gerade als letzterer ...

Volltext von »Bon-Bon«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Untergang des Hauses Usher [Literatur]

... wie stark die Eindrücke waren, die auf mir lasteten. Ich hatte so auf meine Einbildungskraft eingearbeitet, daß ich ... ... unterdrücken – einer heftigen nervösen Aufregung Herr zu werden. Ich war allerdings auf etwas Derartiges gefaßt gewesen; ... ... Klangwirkung gewisser Saiteninstrumente. Vielleicht war es hauptsächlich diese Einschränkung, durch die er auf die Gitarre angewiesen war, ...

Volltext von »Der Untergang des Hauses Usher«.

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus dem »Antwortgeber«/Der Antwortgeber [Literatur]

Der Antwortgeber Nun lauscht auf meine Morgen-Romanze – ich künde ... ... Mundart. Er löst alle Sprachen in seine eigene auf und wendet sie an auf die Menschen, und ein jeder überträgt sie ... ... der Abendgesellschaft: »Wie geht es Euch, Freund?« Und zu Kunz, der auf der Zuckerplantage harkt: » ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 106-111.: Der Antwortgeber

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/William Wilson [Literatur]

... bestand ich darauf, einen ungewöhnlich ruchlosen Trinkspruch auszubringen, als meine Aufmerksamkeit plötzlich auf das heftige Öffnen einer Tür und die dringliche ... ... genommen wurde. Die großen, schweren Flügeltüren wurden auf einmal mit heftigem Ungestüm aufgeworfen, so daß wie mit einem Zauberschlag ... ... ich mich ganz dem Wein ergeben, und sein aufreizender Einfluß auf mein ererbtes Temperament machte mir dies ...

Volltext von »William Wilson«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der entwendete Brief [Literatur]

... Leintücher, Vorhänge und Teppiche.« »Natürlich; und nachdem wir auf diese Weise jeden Einrichtungsgegenstand untersucht hatten, nahmen wir das Haus selbst ... ... von Schildern an den Kaufmannsläden am meisten Aufmerksamkeit auf sich lenken?« »Ich habe nie darüber nachgedacht«, sagte ... ... vor die Nase gelegt hätte, um eben auf diese Weise alle Welt von der Entdeckung fernzuhalten. ...

Volltext von »Der entwendete Brief«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Die Tatsachen im Falle Waldemar [Literatur]

... kurz zusammengefaßt. Während der letzten drei Jahre war mein Interesse mehrfach auf den Mesmerismus hingelenkt worden, und vor neun Monaten etwa ... ... bisher gemachten Experimente eine sehr auffallende und unverantwortliche Lücke aufwies: – man hatte noch keinen Sterbenden ... ... gelebt hatte und sich seit 1839 in New York aufhielt, war besonders auffallend durch seine unerhörte Magerkeit und durch die weiße ...

Volltext von »Die Tatsachen im Falle Waldemar«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob [Literatur]

... ‹ unterzeichnete Gedicht zieht, wie wir besonders betonen möchten, die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich, und wir müssen zugeben, daß es, wenn ... ... und Papier und versetzte sie in wütende Bewegung. Wenn ich auf diese Weise einen Artikel zustande gebracht hatte, gab ich ihm als ...

Volltext von »Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob«.

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Calamus«/Unerwiderte Liebe [Literatur]

Unerwiderte Liebe Manchmal bringe ich mich selbst in ... ... Doch jetzt meine ich, es gibt keine unerwiderte Liebe – der Lohn ist sicher auf eine oder die andere Weise – Ich habe inbrünstig geliebt, und meine Liebe blieb unerwidert, Aber daraus entstanden diese Lieder.

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 135-136.: Unerwiderte Liebe

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

... die Hauptrolle spielen würde. Endlich, als jedermanns Erwartungen aufs höchste gespannt waren, zog er den Vorhang auf und im nächsten Augenblick kam der König auf allen Vieren und fast völlig nackt ... ... Dann wurde es lebhaft. Alles schrie: »Oho!« sprang wild auf und nach der Bühne zu. Aber ein ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 151-159.: Achtzehntes Kapitel

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Ligeia [Literatur]

... in der letzten Periode ihres Lebens, meine Aufmerksamkeit auf sich! Ich sagte schon, daß ihr Wissen das ... ... diese Verse beendet hatte, schrie Ligeia auf, sprang auf ihre Füße und reckte die Arme wie im Krampfe ... ... erkennen, – ich atmete tief auf und blickte auf die bleiche, starre Gestalt, die auf dem ...

Volltext von »Ligeia«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Wassergrube und Pendel [Literatur]

... ; und dann fiel mein Blick auf die sieben hohen Kerzen auf dem Tisch. Zuerst blickten sie mitleidig ... ... anderen Dingen zu. Ein leises Geräusch erregte meine Aufmerksamkeit; ich sah auf den Boden und gewahrte ... ... sie den Inhalt meines Speisenapfes bis auf einen geringen Rest aufgezehrt. Ich hatte die Hand unausgesetzt über dem ...

Volltext von »Wassergrube und Pendel«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Teufel im Glockenstuhl [Literatur]

... Tasche. Die Wahrheit zu gestehen: er hat auf Wichtigeres als auf seine Taschenuhr zu achten, und was das ... ... da saß er im Glockenstuhl auf dem Turmwächter, der der Länge lang auf dem Rücken lag. Zwischen ... ... der Erinnerung die Ohren klingen. Auf seinem Schoß lag die große Fiedel, auf der er mit beiden ...

Volltext von »Der Teufel im Glockenstuhl«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon