... Berührung kam, so wahrhaft und getreu als möglich aufzuzeichnen gesucht. Diese Aufzeichnungen, denen ich selbstgefällig den Titel »Memoiren« ... ... Großvater von mütterlicher Seite, der als ehrsames Flickschneiderlein auf der Bockenheimer Gasse auf dem Werktische hockte und ... ... rote Uniform, worin mein Vater auf dem erwähnten Porträte abkonterfeit ist, deutet auf hannöversche Dienstverhältnisse. Im Gefolge ...
... habe, über Triest her, auf Geheiß des Kaisers Leopold, der Auftrag, gegen gewaltsame Staatsumwälzungen ein Schauspiel ... ... , was sie ihnen vorher geleistet hat – Humanität. Sicher wird diese auf solchem Wege mehr erreicht, als auf jedem andern. Man kann ... ... einmal verändert, so gut als aufgehoben. Ich konnte diese Gleichgültigkeit nicht ertragen. Nun war es ...
... Denken kann er euch nicht verbieten. Auf diese oder auf eine ähnliche Weise hat man viele antworten ... ... guten Schein haben, und die man ungefähr auf diese oder doch auf ähnliche Weise in Gesprächen und ... ... als Beiname . Ökels, Aufsatz, Erhöhung, z.B. Aufsatz auf einem Bienenkorb. ...
... Haar die hellen Wassertropfen rieselten und klitsch klatsch auf dem steinernen Fußboden aufschlugen. »Schulzenbraut!« sagten wieder die ... ... hineinzulegen. »Hier also, Fräulein,« damit lenkte Herr Herrig meine Aufmerksamkeit auf den mir gebührenden Platz, ... ... zerknitterten, geschlossenen Schreiben zurück, auf dem die von Vincentis Hand geschriebene Adresse stand: Panna Guilelma. ...
... uns, wie vielen, angeboren sein, aber er ist doch auch auf diese Art genährt und begünstigt worden. Noch jetzt weiss ich nichts, ... ... Ausführung mancher litterarischer Pläne. Wir dachten nicht, dass wir je diese Stellung aufgeben würden, und Anträge, dieses zu thun, selbst ...
... der junge Mensch! dachte ich und merkte beim Aufruf durch den Regimentsschreiber auf seinen Namen. »Ernst ... ... , aber wir lauerten nur noch auf den Befehl zum Vorbrechen. Auf nächtlichen Streifzügen zum Feinde hatten wir ... ... fährst auf den Wolken wie auf einem Wagen und gehest auf den Fittichen des Windes. ...
... zu wandeln, es wäre kein Aufsehen auf mich. Als ich aber erkennete, daß mich kein Stand entschuldigen ... ... in allem. Da habe ich nachmals, als mir diese Wahrheit so gründlich aufgegangen, geantwortet und aus Heiliger Schrift bewiesen ... ... Prophet hat müssen zwei Hölzer nehmen und auf eines das Geschlecht Juda, auf das andere das Geschlecht ...
... vielleicht schweres, weiteres Unheil verhütet. Auf mich machte diese Scene auf dem Schloßplatz einen unauslöschlichen Eindruck ... ... viele andere, haben freilich weder auf diese Erklärung Faradays noch auf meine sonstigen Publicationen irgend welche Rücksicht ... ... verwalten, natürlich unter Controle der Firma. Auf diese Weise ließe sich der Streik-Manie, welche die ...
... Religion hatte damahls noch nicht viel Wirkung auf mich. Diese letztere ward auf der Schule, die man sich gemeiniglich ... ... noch mehr geworden war, mir noch auf dem Todesbette auftrug, das Programm auf ihn zu machen, auch von seinen Religionsgesinnungen ... ... 1767, 1768 bey seinem fast 2 monatlichen Aufenthalt auf beiden Universitäten, zu Oxford und Cambridge diese ...
... dem Hause ihrer Freunde, auf die wir voll Spannung horchten. Auf diese Weise erfuhren wir, daß ... ... Natur? ....« »Ja. Raff dich doch auf, entschließe dich, aufrichtig zu sein, und gestehe, daß dir ... ... höchsten Seligkeit ausgeschlossen waren. Diese Gefühlsexzesse mußten seelisch und körperlich nachteilig auf das Kind wirken, und ...
... . Aber Frédéric legt, wie es scheint besonders Wert auf gerade diese Zeit. Mein Mißgeschick in Buenos- ... ... mögen sie kommen. Aber sich ungebeten Kranken aufdrängen und die todmüde Seele aufpeitschen mit düsteren Wahnvorstellungen, ist geradezu ... ... bei mir, Frau Wagner mal wieder zu besuchen und auf diese Weise auf Umwegen etwas Fühlung mit der Tante Rätin zu erlangen ...
... frei halten und dem Referenten aufpassen, ohne weiteres Interesse als eigene Aufklärungen; da Gelehrte hingegen gewöhnlich ... ... meine Mutter, und wenn sich diese Beweggründe zunächst auf mein Gefühl, auf persönliches Behagen, individuellen Vorteil ... ... ziehen schien, indem ich nun um desto eifriger die Aufmerksamkeit auf diese Gegenstände, insofern es sich nur einigermaßen schicken wollte, ...
... möchtest, wo wir angefangen haben?« – All diese Ermahnungen, diese Aufforderungen, diese Herzstärkungen, die so in Übereinstimmung mit dem Bedürfnis ... ... Priestern heiligmäßige Männer, voll apostolischer Liebe und Barmherzigkeit. Diese Aufopferung, diese Treue, diese Hingebung ist nicht zu beschreiben und nicht ...
... und langte im Herbst daselbst glücklich wieder an. Wovor ich noch auf diese Stunde erkenne, daß ich große Ursache gehabt Gott zu danken, ... ... Grafen und Barone nach Naumburg auf die Meße gereiset. Und ob ich zwar verschiedene Mahlen beym Spiel ... ... hielte mich hieselbst 1 / 2 Jahr auf, und begab mich auf den Weg nach Genève ...
... Consalvi tritt ein. Ich streife die aufgestreckten Hemdärmel herab und eile auf meinen Rock zu, den ich ... ... anonyme Drohbriefe, von denen ich noch einen aufbewahre, wo schon auf der Adresse die Grobheiten beginnen, indes im innern ... ... hatte, verborgen lag. Er forderte mich auf, diese meine Bemerkungen schriftlich aufzusetzen und ihm zur weiteren Beförderung zu ...
... schreiben, haben sie ein Auge auf das Papier und das andre auf einen Mann gerichtet, und dieses ... ... unter ihnen miserable Komödianten, die bis aufs Haar, bis auf die Farbe des Barthaars, jenen Heldenspielern ... ... Stelzfüße. Dazu habe ich auch die Schadenfreude, daß ich die Gedanken lese auf den Gesichtern unsrer alten Feinde, die gute ...
... Gymnasiast, semmelwarm aus der dortigen Presse zuschickte, und zwar alle drei Bände auf einmal. Diese fertigte ich in einer Nacht ab mit ungeheuerm Heißhunger. ... ... dem Marsche hatte ich alle Mühe, den Kleinmütigen aufrecht zu halten. Auf dem Flusse waren wir ... ... Geist aufgab. Ich hatte bei dieser Veranlassung einen sehr tragikomischen Auftritt auf meine Unkosten. Niemand bemerkte ...
... das Vaterunser, worüber die Mutter sehr aufgebracht war. So wenig angenehm diese Aufträge für mich waren, so belustigend ... ... hätte, blieb ich doch stumm auf diese Rede; denn ich fürchtete, aufs neue den Zorn der Mutter ... ... Schritte. Freundliche Nachbarn nahmen uns auf und veranlaßten auf der Polizeiwache, daß man den Wütenden bändigte ...
... Verschwinden eines Kometen und Georg Brandes Aufstrahlen in meinem Leben konnte ich nach Jahr und Tag wieder feststellen. Vom ... ... was er von ihr erwartet habe. Allerwärts ende das Gespräch mit der Wendung auf das Klatschhafte: ob es wahr sei, daß Alphons mit ... ... den Leuten die Beziehungen der Geschlechter zueinander wichtiger als das geistige Interesse. Er erzählte mit der größten Indiskretion, ...
... Die Erlenumsäumung der Bäche fehlt. Auf dem Friedhof, der auf zwei von der Fahrstraße getrennten Hügeln angelegt ... ... wie sich die Intensität der Strahlung auf die verschiedenen Wellenlängen verteilt. Diese Aufgabe war nicht ohne Hypothesen zu ... ... Nacht wurden dann die Reichswehr und die Polizei aufgeboten, um den Hitlerischen Aufstand zu unterdrücken und die Regierung zu befreien ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro