Handskelette von Säugetieren. R Radius (Speiche), U Ulna (Elle), A-G ... ... Handskelette von Säugetieren. R Radius (Speiche), U Ulna (Elle), A-G, Cc, P Knochen des Carpus (Handwurzel); A Seaphoideum (Kahnbein), B Lunare (Mondbein), C Triquetrum ...
... bei Beginn der Vegetationszeit gezogen. Fig. 1 u. 2. ... Auflösung: 1.631 x 651 ... ... Aerenchymbildungen an Stecklingen im Wasser, bei Beginn der Vegetationszeit gezogen. Fig. 1 u. 2. Caragana arborescens: Aerenchymwucherungen an den Stellen der Lenticellen, keine Rindensprengungen ...
... Fig. 1,2,12. Neue preußische Degen. 3 u. 4 Degen Philipps II. von Spanien. 5. Degen Friedrichs d ... ... Cid mit Gefäß aus dem 16. Jahrh. 9. Toledodegen. 10 u. 11 Alte preußische Degen. In der Mitte Schild mit ...
... Fallblockverschluß für Schnellfeuergeschütze kleiner Kaliber. a Abzugsstange; b ... Auflösung: 991 x 1.526 Pixel ... ... Fig. 57. Fallblockverschluß für Schnellfeuergeschütze kleiner Kaliber. a Abzugsstange; b Abzugshebel; c Abzugsbolzen; d Spannwelle; e Spannrolle; f Spanndaumen; g ...
a Eierstock, b Eileiter, c Gebärmutter, d äußerer Muttermund, e Scheide, f Harnblase, g ... ... Gebärmutter a Eierstock, b Eileiter, c Gebärmutter, d äußerer Muttermund, e Scheide, f Harnblase, g ...
... A Ganze Pflanze (1/2 natürliche Größe). B Blattgrund mit dem ... Auflösung: 1.002 x ... ... Brachsenkraut (Isoetes lacustris). A Ganze Pflanze (1/2 natürliche Größe). B Blattgrund mit dem Sporangium am Grund und darüber befindlichem Blatthäutchen. C Längsschnitt ...
a Platte, b Libellenstück, c oberes Lager für die Körnerschraube, d unteres Lager für die ... ... ... Quadránt a Platte, b Libellenstück, c oberes Lager für die Körnerschraube, d unteres Lager für die Körnerschraube ...
... a Larve ohne Beine, mit hohem Flossenkamm; b ältere Larve mit ... Auflösung: 1.592 x ... ... Entwickelung des Krötenfrosches. a Larve ohne Beine, mit hohem Flossenkamm; b ältere Larve mit Hinterbeinen; c geschwänzte Larve mit allen vier Beinen; d ...
... . Schematische Darstellung von Erzlagerstätten. a Gänge, b Kontaktgang, c Lagergang, d Lager, ... Auflösung: ... ... Fig. 1. Schematische Darstellung von Erzlagerstätten. a Gänge, b Kontaktgang, c Lagergang, d Lager, Flöz, e Flöz, f Imprägnationen, ...
... (Lycopodium). A Zweig von L. clavatum B Vorkeim von L. annotinum, C Fruchtblatt mit ... ... ... Lykopodĭazeen Bärlapp (Lycopodium). A Zweig von L. clavatum B Vorkeim von L. annotinum, C Fruchtblatt mit geöffnetem Sporangium, D Spore; ...
... der menschlichen Niere. A natürl. Größe, B schwach, E stark vergrößert, C und ... Auflösung ... ... Fig. 5. Durchschnitt der menschlichen Niere. A natürl. Größe, B schwach, E stark vergrößert, C und D Nierengefäße mit Harnkanälchen. ...
... a) Zweig mit männlichen Blüten und Früchten, b) Stück des männlichen ... Auflösung: 927 x 1 ... ... Casuarina equisetifolia. a) Zweig mit männlichen Blüten und Früchten, b) Stück des männlichen Blütenstandes, c) weiblicher Blütenstand, d) Zweigstück. ...
... L. (Rose von Jericho). a Zusammengebogene, b entfaltete Pflanze; c Schote; ... Auflösung: 1. ... ... Anastatica hierochontica L. (Rose von Jericho). a Zusammengebogene, b entfaltete Pflanze; c Schote; d Same. ...
... 2 Kippkarren. 3 Eiserne Kastenkarre. 4 u. 5 Lehm- oder ... Auflösung: 2.097 ... ... Karren: 1 Lastkarren. 2 Kippkarren. 3 Eiserne Kastenkarre. 4 u. 5 Lehm- oder Ziegelkarre. 6 Dienstmannskarre. 7 Sackkarre. ...
17. Brillanten, 8 u. 9. Rosetten. 10 u. 11. Tafelsteine, 1215. Dicksteine. ... ... 17. Brillanten, 8 u. 9. Rosetten. 10 u. 11. Tafelsteine, 1215. Dicksteine. 1619. Treppenschnitt, 20 u. 21. Doppelte Facetten. ...
... und Gabeln. 15 von Silber; 6 u. 7 von Eisen; 8 u. 9 geschnitzte Elfenbeingriffe ... ... ... Messer und Gabeln. 15 von Silber; 6 u. 7 von Eisen; 8 u. 9 geschnitzte Elfenbeingriffe (Nationalmuseum in München ...
Saksaul (Haloxylon Ammodendron). A ganze Pflanze, B Zweig, C blühende Zweigspitze, D Blüte, E ... ... ... Haloxўlon Saksaul (Haloxylon Ammodendron). A ganze Pflanze, B Zweig, C blühende Zweigspitze, D Blüte, E Narben. ...
... , Zweig mit Zapgen. a) Zweigstück, b) Same, c) Jugendform C. pisifera ... Auflösung ... ... Chamaecyparis pisifera, Zweig mit Zapgen. a) Zweigstück, b) Same, c) Jugendform C. pisifera squarrosa. ...
... Morus alba). A Zweig mit männlichen Blütenständen, B weiblicher Blütenstand, C ... Auflösung: 1.003 x ... ... Weißer Maulbeerbaum (Morus alba). A Zweig mit männlichen Blütenständen, B weiblicher Blütenstand, C Frucht. ...